Wasserkünste - Wasser in Garten, Kunst und Kultur

Jörg Baumhauer

WK#011 Bergpark Wihelmshöhe - Interview mit Julia Friedrich

Ein Audiohörgang durch das UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe

16.04.2025 72 min Jörg Baumhauer meets Julia Friedrich

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode von Wasserkünste dreht sich alles um den faszinierenden Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, eine der schönsten Parklandschaften Europas.
Ich habe die Zeit, mit Julia Friedrich, einer erfahrenen Park-, Natur- und Kulturführerin, tief in die Geheimnisse dieses beeindruckenden Ortes einzutauchen. Gemeinsam erkunden wir die einzigartige Mischung aus barocker Gartenkunst und romantischer Landschaftsgestaltung, die den Park prägt, sowie die spektakulären Wasserkünste, die immer noch mit der Technik von vor über 300 Jahren funktionieren.

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weit mehr als ein historisches Monument oder eine botanische Sammlung – er ist ein lebendiges Zeugnis der Verbindung von Kultur, Natur und menschlicher Vision. Landgraf Karls visionäre Gestaltungsideen und die Umsetzung durch seine Nachfahren haben einen Raum geschaffen, in dem sich verborgene Geschichten, mythologische Anklänge und naturwissenschaftliche Raffinessen auf faszinierende Weise begegnen.

Auf unserem gedanklichen Rundgang durch den Park besprechen wir die verschiedenen Epochen, die in den Anlagen des Bergparks ihren Ausdruck finden – von der barocken Ästhetik bis hin zum englischen Landschaftsgarten. Julia Friedrich beschreibt die Stilmittel, bringt die Mythen und Geschichten hinter diesen Bauwerken eindrucksvoll zum Leben und gibt uns Tipps für den Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe.

Wer nach dem Hören dieser Episode Lust auf eine Entdeckungstour durch den Bergpark hat, der kann die Touren mit Julia Friedrich hier buchen:
Julia Friedich - Grünstiefel

Hessen Kassel Heritage

Kassel-Marketing

Wer mehr zum Bergpark lesen möchte, sei die Webseite von Kassel empfohlen:
Bergpark Wilhelmshöhe

Und wer mehr über den von Julia Friedrich erwähnten Quellpfad in Spangenberg wissen möchte, kann das hier nachlesen: Quellpfad Spangenberg

Abschließend noch ein kleiner Literaturtipp für alle, die gerne wandern und sich den Bereich Kasse zu Fuß erschließen möchten. Rund um Kassel - Wandern für die Seele ist der neue Wanderführer von Julia Friedrich.
Zu erhalten im Buchhandel des Vertrauens oder beim Verlag: Rund um Kassel - Wandern für die Seele 

Eine kurze Einführung in die Wasserkünste könnt Ihr in der Episode WK#007 Wasserkünste - was ist das? nachhören.

Mehr zu Edition Aqua findest du hier:

Bleib im Strom!

Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.

Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends 
ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/

In dieser Episode von Wasserkünste tauchen wir in die beeindruckende Welt des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel ein, begleitet von meiner Gesprächspartnerin Julia Friedrich, einer erfahrenen Park-, Natur- und Kulturführerin. Der Bergpark, als eine der eindrucksvollsten Parklandschaften Europas bekannt, vereint barocke Gartenkunst mit romantischer Landschaftsgestaltung sowie spektakulären Wasserspielen. Gemeinsam erkunden wir verborgene Pfade, bewundern historische Bauwerke und entdecken die faszinierende Geschichte hinter diesem UNESCO-Weltkulturerbe.

Julia Friedrich teilt mit uns ihre Leidenschaft für den Bergpark, die bereits während ihres Studiums der Landschaftsarchitektur begann. Durch ein Baupraktikum kam sie erstmals in Kontakt mit dem Park und hat seitdem Führungen geleitet. Sie erzählt von der Entstehungsgeschichte des Parks unter Landgraf Karl und den beeindruckenden Wasseranlagen, die er initiiert hat. Dabei erfahren wir, dass das oktagonale Denkmal von Herkules nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch den Machtanspruch des Landgrafen verdeutlichen sollte. 

Wir gehen detailliert auf die Funktionsweise der Wasserkünste und deren technisches Design ein. Mit einem System, das bis heute funktioniert, werden Wasserfälle und Fontänen inszeniert, die ein unvergessliches Schauspiel bieten. Wir diskutieren die Herausforderungen, die sich aus der Wasserknappheit und den Veränderungen des Klimas ergeben, und wie sie die Durchführung der Wasserspiele beeinflussen. Julia Friedrich erläutert, dass die Wasserkünste nach wie vor nur bei besonderen Anlässen aktiviert werden, in denen sich die Besucher in die historische Inszenierung hineinversetzen können.

Im Laufe unseres gedanklichen Rundgangs durch den Bergpark sprechen wir auch über die Kombination von barocker und romantischer Gartenkunst und die Bedeutung dieser Verschmelzung für die Parkgestaltung. Der Wassermeister, der für die Inszenierung der Wasserkünste verantwortlich ist, wird in unserer Erzählung lebendig und wir diskutieren die verschiedenen Stationen des Wasserflusses, die sich durch den Park ziehen - von den grandiosen Kaskaden bis hin zur beeindruckenden Fontäne.

Julia Friedrich gibt uns auch wertvolle Tipps für den Besuch des Bergparks, von der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu Empfehlungen, die besten Aussichten auf die Landschaft zu genießen. Diese Empfehlungen sollen dazu dienen, die Schönheit und die Geschichte des Parks noch intensiver zu erleben. Abschließend reflektieren wir über die Magie der Wasserkünste und wie sie nicht nur das Landschaftsbild prägen, sondern auch das kulturelle Erbe von Kassel verkörpern.

Diese Episode ist eine Einladung, die Wunder des Bergparks Wilhelmshöhe selbst zu entdecken und sich von der besonderen Atmosphäre, die Wasser und Natur miteinander verweben, inspirieren zu lassen.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast Wasserkünste und du hast Anregungen, Ideen oder Lob? Dann schicke mir eine Nachricht. Ich freue mich über Rückmeldung, Interviewvorschläge und konstruktive Kritik. Nutze dazu das Feedbackformular. Danke. 

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts