#103 - Einfamilienhaus oder doch "Gemeinsam Bauen und Wohnen"
Über die Utopie, wie Einzelhaussiedlungen auf dem Land nachhaltig und sozial verträglich werden können
02.09.2025 36 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge sprechen wir mit Ralf Aydt aus Wien über alternative Wohnformen und das Einfamilienhaus als Energie- und Flächenfresser.
Er sagt ganz deutlich: „Die Vergangenheit ist betoniert.“
Er sagt ganz deutlich: „Die Vergangenheit ist betoniert.“
Warum Einfamilienhaussiedlungen weder ökologisch noch sozial nachhaltig sind – und wie eine neue, gemeinschaftliche und energieeffiziente Wohnkultur aussehen könnte – darüber sprechen wir mit ihm ausführlich.
Ralf teilt mit uns seine Vision einer zukunftsfähigen Wohnutopie, die er auch in seinem aktuellen Buch beschreibt.
Eine inspirierende Folge für alle, die Wohnen, Raum und Nachhaltigkeit neu denken wollen.
Eine inspirierende Folge für alle, die Wohnen, Raum und Nachhaltigkeit neu denken wollen.
Es lohnt sich, reinzuhören! 🌿
- Festival der Wohnprojekte am 13. September 2025: https://www.inigbw.org/veranstaltung/festival-der-wohnprojekte
- Buch von Ralf Aydt: Modell Nachbarschaften - Vom Einfamilienhaus zur sozialökologisch Siedlung - eine Utopie?
http://www.aydt.at/ralfaydtbuch.html
- Buch "Wohnen im Wandel - Lebensqualität im Alter" mit Beiträgen von Martina und Erika
https://wir-bestager.jetzt/wohnen-im-wandel/
- Initiative Gemeinsam Wohnen und Bauen: https://www.inigbw.org/
- Buch von Ralf Aydt: Modell Nachbarschaften - Vom Einfamilienhaus zur sozialökologisch Siedlung - eine Utopie?
http://www.aydt.at/ralfaydtbuch.html
- Buch "Wohnen im Wandel - Lebensqualität im Alter" mit Beiträgen von Martina und Erika
https://wir-bestager.jetzt/wohnen-im-wandel/
- Initiative Gemeinsam Wohnen und Bauen: https://www.inigbw.org/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!