Zwischen den Laken - der ehrliche Sexpodcast

Chris
Since 10/2023 39 Episoden

#7 Die Versingelung in Deutschland

Warum gibt es immer mehr Singles in Deutschland?

05.01.2024 33 min

Zusammenfassung & Show Notes

Früher war es anders: Jetzt ist fast die Hälfte der Unter-30-Jährigen Single. Dieser Wandel ergab sich aus gesellschaftlichen Veränderungen und der Selbstverwirklichung von Frauen im Beruf. Traditionelle Werte schwinden, Kirchenaustritte häufen sich, und klassische Familienstrukturen sind weniger verbreitet. Es entstehen neue Partnerschaftsformen, während die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, abnimmt, da Partner hohe Erwartungen haben und sich schnell trennen.


Männer zeigen Ängste und Unzufriedenheit, während sie die Freiheit des Single-Daseins genießen. Sie sind nicht mehr darauf aus, lebenslang für Familie und Kinder zu sorgen. Doch Männer haben Schwierigkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen, fühlen sich öfter einsam und zögern, sich zu binden, da traditionelle Macho-Idealbilder an Attraktivität verlieren.


Frauen meistern das Single-Leben besser, reflektieren mehr, verfügen über ein starkes soziales Netzwerk und haben in vielen Fällen berufliche Vorteile, auch dank Quotenregelungen. Paare müssen ihre Erwartungen herunterschrauben, um zusammenzubleiben. Die heutigen Paare haben oft zwei Gehälter und sollten gemeinsame Lösungen für Karriere und Familie finden, wie etwa die Möglichkeit, dass der Mann zu Hause bleibt, wenn die Frau eine Führungsposition hat.


Traditionelle Rollenbilder werden infrage gestellt: Oma und Opa werden durch Kindertagesstätten ersetzt. Männer haben oft Schwierigkeiten mit Hausarbeit, obwohl sie beruflich erfolgreich sind. Bei vielen Singles werden Haustiere zum Partnerersatz und Sexspielzeuge zum Ersatz für Intimität – eine langfristig wenig befriedigende Lösung.


Einige junge Single-Frauen erwarten finanzielle Unterstützung vom Partner, während sie weniger arbeiten und Geld in Schönheits-OPs investieren. Sie stellen bereits beim ersten Date finanzielle Fragen, um abzuschätzen, ob der Mann sie versorgen kann. Doch viele Männer wollen diese traditionelle Rolle nicht mehr übernehmen.


Die Gesellschaft muss sich neuen Herausforderungen stellen und sich von alten Zwängen befreien. Männer können genauso gut zu Hause bleiben und die Kinder betreuen, während Frauen arbeiten. Es ist Zeit für einen Wandel weg von alten gesellschaftlichen Erwartungen.