Zwischen den Laken - der ehrliche Sexpodcast

Chris
Since 10/2023 39 Episoden
#39 Jüngere Männer mit älteren Frauen
Warum das gut funktionieren kann

21.03.2025 18 min

Es gibt viele Gründe, weshalb jüngere Männer ältere Damen bevorzugen. In der heutigen Zeit ist es trotz Gleichberechtigung immer noch eine ungewöhnliche Konstellation, die aber immer mehr an Bedeutung gewinnt für beide Seiten. Ein jüngerer Partner hat mit einer älteren Dame nicht so viel Probleme.Insofern, dass sie persönlich gefestigter ist und nicht so viel von ihm erwartet, schon gar nicht, dass er errät, was sie denn überhaupt will, ob sexuell oder sonst. Dadurch sind diese Männer dann weniger verunsichert. Sie müssen nicht erst vieles erraten. Auch gibt es kaum Machtkämpfe, weil ältere Damen wissen, was sie wollen und was sie nicht wollen und sich natürlich auch über einen jüngeren Partner freuen. Ältere Frauen sind meist gesattelt im Berufsleben oder haben auch Privat ihre Schäfchen im trocknen sozusagen und brauchen kein Drama mehr und brauchen sich auch nicht mehr selbst behaupten und sehen vieles auch mit Humor.
#38 Tradwifes

07.03.2025 26 min

Zurück  zu den Fünfzigern. Die Frau ist Sklavin des Mannes verdient kein eigenes Geld,kriegt nur Haushaltsgeld, wenn der Mann nein sagt, ist es ein nein, Vergewaltigung in der Ehe, untergeordnete Rolle der Frau wollen wir das wirklich? Das Schlimmste ist Frauen gehen in die Altersarmut bekommen keine Rente, wenn der Mann sich von ihr trennt oder sie sich trennen wollen. Care Arbeit und zu Hause sein er eine ganz schlechte Rente! die Rechtspopulisten freuen sich das ist die richtige Richtung für Sie.Jede Frau  kann selber entscheiden, wie Sie Ihr Leben führt aber ich möchte hiermit mit diesem Podcast einfach warnen. Die Frauen warnen, sich genau zu erkundigen, bevor sie sich auf sowas einlassen.und sich einen vorher geplanten Fluchtweg freilassen für einen Ausstieg.
#37 Einsame Männer (Teil 2)

21.02.2025 28 min

Männer  wollen die Hosen anhaben und damit sich ersparen, im Haushalt gleichberechtigt mitzumachen. Ich kann das ja verstehen,aber die Zeiten sind leider vorbei das müsste jeder Mann jetzt mittlerweile auch verstanden haben. Und ja, es wird ein bisschen unbequem für euch einerseits, andererseits könnte es auch sehr entspannt sein. Warum ?Das erfahrt  ihr hier in dem Podcast. Ich habe hierzu auch einen Mann befragt dessen  Meinung ich hier im Podcast mitteile. Das war mir wichtig, dass nicht alles nur aus einer weiblichen Perspektive erklärt wird.
#36 Einsame Männer (Teil 1)

07.02.2025 26 min

Da heutzutage das Dating fast nur noch digital abläuft, fehlt jungen Männern oft die Möglichkeit, Frauen auf normalem Wege kennen zu lernen. Sie sind arg verunsichert. Es gibt zwar Fortschritte, aber der Großteil hängt noch in der alten Strukturen fest. Der gesellschaftliche Wandel der Gleichberechtigung, der schon im Grundgesetz Art. 3 seit 60 Jahren steht, tut sich immer noch schwer in die Umsetzung zu gehen. Es gibt immer mehr Alleinstehende, junge Männer, die keine Frau finden, teilweise durch Unsicherheit, teilweise aber auch dadurch, dass sie ihre über Jahrtausende gelebten Privilegien den Frauen gegenüber nicht aufgeben wollen . Wichtig  war mir auch in diesem Podcast folgendes zu erklären: Was ist Maskulinismus und was ist Feminismus ?Dieses wird oft in der Gesellschaft völlig falsch interpretiert.
#35 Sexismus

24.01.2025 30 min

Sexismus betrifft Frauen und Männer. Es gibt auch Frauen, die Männer provozieren und belästigen. Die ältere Generation an Männern und Frauen sieht das Ganze teilweise eher als Kompliment,obwohl man schon differenzieren muss, wenn zum Beispiel wie bei mir in meiner Selbstständigkeit Frauen regelrecht sexistisch angemacht werden.Hier  hilft nur eine klare Ansage, was geht und was nicht geht und Männer müssen die Konsequenzen tragen.Die Frage stellt sich, was ist noch erlaubt und  provoziert weibliche Kleidung?  Welche Komplimente darf man überhaupt noch machen als Mann oder auch als Frau ?Sehr oft kommt es auf den Ton an. Der selbe Satz kann unterschiedliche Dinge bedeuten, wenn er unterschiedlich betont wird.Das haben wir hier im podcast auch festgestellt
#34 Haben wir im Job Gleichberechtigung erreicht?

10.01.2025 42 min

Das Frauenbild im Job ist zur Zeit noch schwierig. Die Gesellschaft denkt es ist schon viel erledigt und Frauen sind gleichberechtigt aber das stimmt nicht. Wir liegen bei Knapp  30 %.. und das das das nur hauptsächlich durch die Frauenquote. Frauen in Führungsposition sind zudem nicht so beliebt, weil Männer manchmal Angst oder Sorge haben und gerne in alten Strukturen verharren wollen, was ja sehr menschlich ist aber eben ungerecht und auf keinen Fall gleichberechtigt. Männer  und Frauen sollten sich abstimmen, und Männer sollten mehr in Sozialberufen  anerkannt werden und nicht als Weicheier betitelt werden. Zusätzlich verdienen Frauen immer noch 18 % weniger als Männer im Schnitt.  Es gibt viel zu tun. Alte Denkmuster müssen gesprengt werden. Es braucht Mut, Neues auszuprobieren. 
#33 Ein Haustier als Partnerersatz?

27.12.2024 18 min

Leider nimmt die Tierhaltung zu Hause als Partnerersatz für viele Frauen oder Männer zu.Das resultiert aus der immer weniger werdenden Kommunikation , sowie sowie dadurch, dass immer mehr Menschen Konflikte meiden ,und es nicht schaffen, in ihrer Partnerschaft klarzukommen.Dann wird eben einfach ein Hund gekauft, der ist dankbar fürs Fressen er bekommt.Das wird mit Liebe interpretiert und er hat zu tun, was sein Herrchen oder Frauchen will. Ohne Widerworte geht ja auch gar nicht. Hunde können ja nicht reden.
#32 Lustkiller: Langeweile in der Partnerschaft

13.12.2024 42 min

Warum gibt es immer mehr sexuelle Langeweile in Partnerschaften? Wieso  gehen auch teilweise Partnerschaften deshalb auseinander? Am Anfang hatte man viel Sex jetzt ist man abends müde. Die Männer haben teilweise Erektionsprobleme, die Frauen Orgasmus Probleme!Der Mann wird oft als Sündenbock gesehen, weil er irgendwie für alles verantwortlich sein soll, warum die Frau nicht will, warum es bei ihr nicht klappt mit dem Orgasmus und und so weiter….die Frau kann die Unlust nicht auf den Mann schieben. Sie ist für sich selber verantwortlich. Hilft eine Paartherapie?Der Paartherapeut  sagt, wenn die Zärtlichkeit und die körperliche Nähe nicht mehr gelebt wird, ist es schwierig, aber eventuell kann man wieder zusammen finden, wenn beide dran arbeiten.
#31 Behinderung ist kein Hindernis für Intimität

30.11.2024 18 min

Mein Freund hatte einen Schlaganfall und ist gehbehindert. Aufgrund dessen hab ich seine Erfahrungen geschildert. Unter anderem, dass man ihm kein normales Sexleben mit einer nicht behinderten Frau zutraut. Als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, sind dabei skurrile Dinge zum Vorschein gekommen, zum Beispiel dass er von wildfremden Menschen nach seiner Sexualität wird oder ihm gesagt wird, dass er ja so bei Frauen keine Chance mehr hat …sexuell und so…einfach nur respektlos und unverschämt. Mit dieser Podcastfolge möchte ich dazu anregen darüber nachzudenken, was sich da gesellschaftlich verankert hat. Es gibt 4 bis 6 Millionen impotente Männer in Deutschland. Die werden ja auch nicht gefragt, ob sie noch eine Frau abkriegen - naja, weil man Impotenz ja auch nicht äußerlich sehen kann...
#30 Fetische

15.11.2024 19 min

#29 BDSM - ein gefährliches Spiel?
Ein Blick hinter die Fassade von Fifty Shades

15.11.2024 19 min

Ich möchte euch in diesem Podcast erläutern, warum BDSM gefährlich sein kann. In dieser Folge stehen besonders junge Frauen im Fokus, die noch wenig sexuelle Erfahrungen gemacht haben, einfach was ausprobieren wollen und vielleicht durch eine Persönlichkeitsstörung oder schlechte Kindheit einen Hang zu BDSM haben. Bis 2015 galt es als psychische Störung, heute ist BDSM jedoch gesellschaftsfähig geworden, beispielsweise durch den Film „Fifty Shades of Grey“. Trotzdem ist Vorsicht geboten, in welche Richtung das gehen soll:"Ein leichter Klaps ist okay, ein mittlerer ist erregend und ein harter tut weh!" Das Problem ist, dass bei BDSM ein immer höherer Reiz gesetzt werden muss, damit es einen gewissen Kick für die Beteiligten hat. Davor möchte ich warnen.Es ist ein Spiel für Erwachsene und auch nur Erwachsene sollten es spielen. Sozusagen auf Augenhöhe und mit einem Konsens, den sie gefunden haben, indem sie viel darüber gesprochen und alles untereinander geklärt haben inklusive der Grenzen natürlich.
#28 Kritikfähigkeit: eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Partnerschaft

01.11.2024 35 min

Das Problem der heutigen Zeit ist ja nach wie vor, dass Frauen und Männer gesellschaftlich nicht gleichberechtigt anerkannt werden. Manchmal stehen sich sogar Frauen selber im Weg und Männer finden das natürlich auch nicht toll, wenn sie plötzlich nicht mehr das Sagen haben.Sowie Frauen dann ihre Rechte einfordern oder ihre Bedürfnisse, gelten sie oft als zickig und tyrannisch, was Männern gar nicht passieren kann, weil sie ihre Bedürfnisse wie selbstverständlich wahrnehmen und gar nicht einzufordern brauchen. Wir beleuchten die Zeit von Steinzeit bis heute, da waren nämlich Frauen und Männer gleichberechtigt. Kritik sowie Kritikfähigkeit, Kritik, Kompetenz, konstruktive Kritik, das sind die Punkte, die wir hier ausführlich diskutieren, und auch wie wichtig es ist für eine Partnerschaft, die für beide harmonisch, glücklich und zufrieden sein sollte .
#27 Liebe statt Kriege
Kann Sexualität eine bessere Welt schaffen?

18.10.2024 36 min

Können  wir eine bessere Welt schaffen, mit weniger Kriegen, einem herzlichen und positiverem Miteinander, wenn alle Menschen ihre Sexualität -was auch immer Sexualität ist- mehr in den Vordergrund stellen?Diese Frage werden Tealea und ich in verschiedenen Aspekten und Ansätzen beantworten. Es  um den Einfluss von Weltreligionen, einer neuen Prüderie, die in Deutschland bei jungen Menschen aufkommt sowie dem "Kennenlern-Theater" unter jungen Menschen mit einer zusätzlich fehlenden Leichtigkeit.Wir diskutieren auch darüber, wie es mit der Privatsphäre unserer Kinder in Verbindung mit der schulischen Aufklärung zum Thema Sexualität, Empathie, Beziehungen und den gesellschaftlichen Aspekten dazu aussieht. Gleichberechtigung unter Männern und Frauen sowie Höflichkeit und Respekt untereinander im täglichen Zusammenleben. 
#26 Der Mythos um das Jungfernhäutchen

04.10.2024 20 min

Weltweit hält sich der Glaube, dass die Frau ein Jungfernhäutchen hat, was bluten muss beim ersten Sexualverkehr.Das tut es aber nur bei einem kleinen Teil der Frauen und es wird nicht wie eine Folie durch gestochen, durch Penetration. Das ist ein Irrglaube. Das Hymen, wie man das nennt, ist ein Schleimhautkranz der so unterschiedlich ist wie die Frau selber.Im Endeffekt beruht es nach wie vor auf das Patriarchat und die Macht der Männer über die Sexualität der Frau. Frauen werden als minderwertig betrachtet, und auch in einigen Religionen sogar getötet, wenn sie vor der Ehe schon Geschlechtsverkehr mit anderen Männern hatten. 
#25 Durch Selbstliebe zu mehr Genuss beim Sex

20.09.2024 20 min

Selbstliebe und Sexualität sind untrennbar miteinander verbunden - hättest du das gedacht? Ich behaupte: wer sich selbst liebt hat erfüllteren Sex! Doch viele - insbesondere Frauen - sind durch Selbstzweifel geprägt und stellen ihre eigenen Bedürfnisse hinten an. Ein Beispiel dafür ist, dass häufig die Care-Arbeit von Frauen übernommen wird, ohne dass sie dafür Anerkennung bekommen. Doch Selbstliebe kann man lernen. Mit einem positiven Selbstbild wird auch die Kommunikation und die Einigkeit beim Sex gestärkt und - wer weiss - vielleicht hören Frauen irgendwann sogar auf Orgasmen vorzutäuschen, weil sie es sich wert sind? Viel Liebe für euch alle, eure Chris
#24 Warum die Suche nach dem perfekten Partner in der Realität scheitert

06.09.2024 20 min

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele junge Menschen in der Dating-Welt beschäftigt: der Drang nach Perfektion. Warum planen wir heutzutage unsere Partnerschaften so akribisch? Brauchen wir wirklich alles im Griff, bevor wir uns auf jemanden einlassen? Wir diskutieren, ob Männer ihr Leben erst zu 100 % im Griff haben wollen, bevor sie eine Partnerin suchen, und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Aber auch: Welche Erwartungen haben Frauen? Was ist ihnen in einer Beziehung wirklich wichtig?Außerdem schauen wir uns an, wie Fantasien von einer idealen Zukunft die Partnersuche beeinflussen – und ob das am Ende vielleicht dazu führt, dass viele keinen Partner finden. Wir sprechen über das „Beuteschema“, die Erwartungen an Sex, und ob Dirty Talk ein sinnvolles Element in einer Beziehung sein kann. Und natürlich: Verstehen Männer wirklich, wie sie die weiblichen erogenen Zonen richtig stimulieren?Diese Folge ist perfekt für alle, die sich fragen: Wie viel Perfektion ist in der Partnersuche wirklich notwendig – und wann ist es an der Zeit, die Kontrolle loszulassen?
#23 Zwischen Anpassung und Aufbegehren
Frauen im Zwiespalt

23.08.2024 30 min

In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die Herausforderungen, denen Frauen in einer männerdominierten Welt begegnen. Die Diskussion dreht sich um die widersprüchlichen Erwartungen an Frauen: selbstbewusst und durchsetzungsstark, aber unauffällig und gefällig zugleich. Alte Geschlechterrollen sind tief verankert und führen dazu, dass Frauen oft ihre Bedürfnisse zurückstellen, während Männer ihre ohne Bedenken priorisieren. Dies verstärkt das Gefühl der Ungerechtigkeit und erzeugt Frustration. Wir sprechen darüber, wie diese ungleiche Machtverteilung Frauen belastet, ihre emotionale Arbeit unsichtbar bleibt und warum sie sich häufiger rechtfertigen müssen – oft sogar für ihre bloße Existenz. Mit dieser Podcastfolge möchten wir diese Missstände hinterfragen und Frauen dazu ermutigen, ihre Wut und Bedürfnisse offen zu äußern, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
#22 Das Dilemma der Frauen
Schönheit, Intelligenz und der Kampf um Anerkennung

09.08.2024 24 min

- Frauen stellen sich dumm, denn clevere Frauen erfahren Neid und Missgunst - Frauen  entweder attraktiv oder intelligent - Marilyn Monroe war intelligenter als Albert Einstein - Paris Hilton, Kim Kardashian und Pamela Anderson sind alle hochintelligente Frauen- Männer wollen "gebraucht werden" - Streicheleinheiten fürs männliche Ego - Männer wollen Rolle des Retters einnehmen - Die Rolle der französischen Revolution  - Frauen sollen sich auf geschlechtseigene Tugenden besinnen - Die Erfindung der Hausfrau - eine super Sache für Männer, denn Hausarbeit liegt in der Natur der Frau - Carearbeit wird nicht fair bezahlt (nämlich gar nicht)- Scheidungsraten: 70 % der Frauen und 30 % der Männer reichen die Scheidung ein
#21 Nicht allein und trotzdem einsam
Warum Likes und Social Media keine echten Freunde ersetzen

26.07.2024 21 min

Ungefähr die Hälfte der jungen Leute circa 48 % sagt von sich, sie sei einsam und insgesamt sind sogar mehr als die Hälfte der Gesellschaft davon betroffen. Es sind nicht nur soziale Medien Schuld, man müsste sich selbst reflektieren und den Hintern hoch kriegen und was gegen seine eigene Einsamkeit tun. Es fängt an bei dem äußeren Erscheinungsbild, Verhalten in Bus und Bahn mit Kopfhörern aufs Handy gucken.….usw.So kann man niemanden kennen lernen, weil man ja förmlich unterbrochen wird in seiner Aktion, oder erwartet ihr ein Kennenlernen im öffentlichen Leben auf diese Art und Weise?Sogar Influencerinnen mit 35.000 Followern fühlen sich sehr einsam.Alleinsein  sein heißt nicht gleich einsam sein. Es gibt ein positives Alleinsein, und das ist auch gut so.Helfen dir deine Facebook Friends beim Umzug oder bei der Gartenarbeit…… um das und vieles mehr geht es hier bei diesem Podcast viel Spaß und hoffentlich auch ein paar aha Momente, falls ihr einsam sein solltet.
#20 Komm doch! Alles rund um den Orgasmus

12.07.2024 31 min

In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende und oft missverstandene Thema des weiblichen Orgasmus ein. Warum haben so viele Frauen Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erleben? Wir diskutieren die gesellschaftlichen und historischen Gründe, die dazu führen, dass der weibliche Orgasmus oft vernachlässigt wird. Außerdem sprechen wir über die unterschiedlichen Phasen und körperlichen Reaktionen bei Männern und Frauen, die Herausforderungen und Missverständnisse rund um weibliche Sexualität und die Frage, ob es möglich ist, Liebe und Emotionen vom Sex zu trennen. Hört rein, um mehr über die komplexe Welt des weiblichen Orgasmus zu erfahren und darüber, wie wichtig es ist, dass Frauen ihre Sexualität selbstbewusst leben. 
#19 Liebe, Sex und Offenheit: Moderne Beziehungsmodelle unter der Lupe

28.06.2024 35 min

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen in Beziehungen. Sollten Menschen heutzutage überhaupt noch heiraten, wo doch so viele Beziehungen langfristig nicht funktionieren? Aber wenn man eher für eine freie Liebe ist: ist es überhaupt möglich Liebe und Emotionen vom Sex zu trennen? Ein weiterer Schwerpunkt ist der Wunsch nach offenen Beziehungen: Wie entsteht dieser Wunsch, welche Vorteile und Nachteile gibt es, und welchen Einfluss haben andere Familienangehörige (wie beispielsweise Kinder) darauf, welche Beziehungsform ich lebe? Wir sprechen darüber, nach welchen "Spielregeln" man eine offene Beziehung führen sollte, wenn sie langfristig funktionieren soll. Natürlich ist Transparenz wichtig, aber soll ich alles erzählen? Und sollen die Partner ein Mitspracherecht oder ein Veto haben, mit wem ich Sex haben darf?  Begleite uns auf dieser Reise durch die modernen Beziehungsmodelle und ihre Herausforderungen!
#18 Sex bevor man ins Gras beisst

14.06.2024 22 min

In dieser Folge spreche ich über die faszinierende und oft übersehene Welt der Sexualität im Alter. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie sich intime Beziehungen jenseits der 60 entwickeln und warum so viele Menschen immer noch Vorurteile gegenüber der Sexualität älterer Menschen haben. Du erfährst von den überraschenden Herausforderungen und Freuden, die mit einer aktiven Sexualität im Alter einhergehen, und wie Gleitgel eine wahre Offenbarung sein kann. Außerdem diskutiere ich die Vorzüge von Beziehungen mit jüngeren Partnern und warum es nie zu spät ist, erfüllenden Sex und eine liebevolle Partnerschaft zu erleben. Begleite mich dabei, Tabus zu brechen und offen über ein Thema zu sprechen, das in unserer Gesellschaft oft verschwiegen wird. Lass dich inspirieren und ermutigen! 
#17 Sexismus und Selbstbild: Frauen und Komplimente

31.05.2024 38 min

Leider hängen Frauen oft noch am Patriarchat fest und Männer werden als cleverer gesehen, deswegen rufen Komplimente im Berufsleben bei Frauen Unsicherheit hervor.Das Kompliment unterscheidet sich oft vom eigenen Selbstbild. Frauen nehmen oft Komplimente nicht an, weil sie niemals großkotzig und arrogant wirken wollen.Ehrlichkeit ist wichtig bei Komplimenten. Anbei ein paar Fragen, die Tealea und ich hier beantworten werden: — warum freuen wir uns im Berufsleben schon über ein kleines Dankeschön. Wir wissen doch, was wir können.— wie stark ist die Missgunst von Frauen anderen Frauen gegenüber ?— Warum antworten Frauen nicht einfach: “Ja, ich weiß, dass ich gut bin!“ — haben männliche Komplimente oft eine sexuelle Komponente?— ist es tabuisierter Sexismus, wenn Frauen Frauen gegenüber Komplimente machen über ihr Aussehen?— was darf man heute überhaupt noch sagen und zu wem,das es erlaubt rüberkommt?— ist anfassen, erlaubt und wann von wem an welcher Körperstellen bei Komplimenten?— sollten Gentleman Benimmregeln einhalten und Frauen auch, denn oft benehmen sich Frauen nicht gut bei einem Date.— zum Abschluss Tealeas Selbstversuch, um deinen Tag positiver zu gestalten….🤗🤗🤗
#16 Die nackte Wahrheit
Respekt, Körperbewusstsein und gesellschaftliche Normen

17.05.2024 40 min

Wir haben festgestellt, dass nackt rumlaufen nichts damit zu tun hat, ob man FKK macht. Ich bin der Meinung man sollte seinen Körper anderen nackt nur zumuten, wenn er einigermaßen in Ordnung ist genauso wie man sich dementsprechend auf der Straße kleidet , das ist eine Respekts Sache für mich .FKK kann jeder machen oder lassen, wie er will. Tealea sagt, es entsteht so eine Art Reframing. Ein positiver Effekt wäre das Nackt sein gemeinsam mit anderen weil man sieht, dass die anderen auch auch nicht so perfekt sind. Ausserdem diskutieren wir über folgende Fragen:  Wie ist es sinnig, als Familie mit Nacktheit umzugehen und sollten Oma und Opa mit ihrem Enkelkind in die Badewanne gehen?  Ist es gesünder und besser, auch für die Sexualität, nackt zu schlafen? Ist ein Neues Gesetz für die Gleichberechtigung der Frau eine gute Idee, und zwar dass Frauen oben ohne im Sommer im Freibad jetzt schwimmen gehen können?(in einigen Bundesländern) Sollten Frauen sich so anziehen, dass sie Männer nicht extrem sexuell erregen auf der Straße? Sollten Männer ihre Erektion so im Griff haben, dass sie keinen steifen Penis bekommen in der Öffentlichkeit? 
#15 Potenz nach dem Sturm: Ein persönliches Interview über die Wiederherstellung der männlichen Sexualität

26.04.2024 14 min

Dies ist ein persönliches Interview mit meinem Freund.Es geht um Potenzprobleme von einem 61-jährigen Mann, der einen Schlaganfall hatte und halbseitig eingeschränkt ist, weil der Schlaganfall erst einen halben Tag später erkannt wurde.Durch ein Zusammenspiel von natürlichen Mitteln zur Potenzsteigerung und einer minimaler zusätzlichen Einnahme einer halben Potenztablette haben mein Freund und ich seine Potenzprobleme durch viel aufeinander Eingehen in den Griff bekommen.
#14 Silberne Leidenschaft: Intimität im Alter entdecken

12.04.2024 17 min

Was heißt Sexualität im Alter? Alt sein ist relativ. Es gibt welche die fühlen sich mit 50 schon alt und haben kein Sex mehr und es gibt aktive 75 bis 80-jährige. Jüngere Menschen gehen oft davon aus, dass Sex im Alter nicht mehr stattfindet. Man nennt es manchmal wohl auch Elefantenhochzeit, wenn ältere Menschen sich erlauben, noch zu heiraten. Jeder dritte Mann zwischen 70 und 80 ist noch sexuell aktiv und bei den Frauen sind es noch mehr .Sex ist im Alter entspannter und die ganzen beruflichen so privaten Verpflichtungen sind vorbei es gibt Einschränkungen, die ohne Probleme behoben werden können. Trockenheit der Frau mit Gleitgel und bei eventueller Potenzstörung des Mannes muss die Frau dann halt mal Hand anlegen das ist ganz normal ab einem gewissen Alter. Wie immer ist die Gesellschaft ein Problem und viele Erwachsene. Kinder sehen ihre Eltern als sexlose Wesen und wie überall wird zu wenig über Sex geredet, Altersheime wir müssen lernen, dass alte Menschen keine geschlechtslosen Wesen sind und satt, sauber, trocken in den meisten fällen natürlich nicht mehr reicht und das ist auch gut so. Sexarbeiterinnen sind immer gefragter und bieten in vielen Altersheimen ihre Dienste an.
#13 Wie Pornos das Sexualverhalten von Jugendlichen prägen

29.03.2024 15 min

Wir müssen junge Menschen vor dem hauptsächlich negativen Einfluss von Porno Konsum schützen.Gerade Jungs, die unerfahren ab dem Alter von knapp 13 Jahren unbehelligt und wie selbstverständlich Pornos gucken, ohne dass die Eltern oder sich irgend jemand drum kümmert, weil alles leicht zugänglich ist. Dadurch resultiert ein falsches Bild bei jungen Männern, und eine Realitätsverzerrung was für diese jungen Männer, die erste Intimität mit jungen Frauen betrifft. Zusätzlich gibt es, wenn Menschen erwachsen werden, auch durch schlechte Erfahrung in der Kindheit toxische Beeinflussung .Männer die junge Mädchen manipulieren, und diese verlieben sich in diese Männer und beginnen eine toxische Partnerschaft.Ein zusätzliches Problem ist, wenn sie gerade aus der Pubertät entsprungen sind,sozusagen und noch keinen richtigen Halt haben und sich ein neues Selbstbewusstsein aufbaut und wenn sie dann an solche Männer geraten und nicht wissen ab und wann sie die Red Flags erkennen. Es ist unsere Aufgabe, als Erwachsene Ihnen zu vermitteln, ob und wann Gefahr für sie droht.Dabei ist die Alterskontrolle von Porno Plattform sowie eine Regulierung mit den Internet Suchmöglichkeiten bei den Handys unbedingt von Nöten mein Appell ist, dass alle Menschen, ob jung oder alt aufmerksam diese Sachen mit beobachten, und auch eingreifen, auch wenn es manchmal unangenehm ist. Wir müssen aber was tun, um unsere jungen Menschen zu schützen, bevor einige von Ihnen nur mit psychologischer Hilfe aus diesem Dilemma rauskommen.
#12 Sexualerziehung 2.0: offene Gespräche und neue Ansätze
Unsere Diskussion

15.03.2024 39 min

Sind die Richtlinien über Sexualerziehung für Lehrer in der Schule überholt ? Es fehlen offene Gespräche über Bedürfnisse der Jugendlichen.Es entstehen peinliche Gefühle, ob Sex in den Schulunterricht gehört.Jugendliche empfinden das oft als Bloßstellung, wenn darüber gesprochen wird, es ist ihnen peinlich und sie denken, schon alles zu wissen. Schwer ist es für Eltern und Lehrer, die sich die Sexualerziehung 50 zu 50 teilen sollen (Gesetzgeber).Medien tun ihr übriges, auch untereinander fehlt oft eine offene Kommunikation über Sexualität.kein Austausch darüber, dass Jungs schon ab einem Alter von elf Pornos gucken und später eventuell in eine Pornosucht verfallen können.Auch ihr Bild von Frauen kann sich falsch einprägen, und Probleme bei späteren Partnerschaften begünstigen.Mediatoren könnten , unabhängig von Eltern und Lehrern, in der Schule über Sexualität sprechen mal Jungen und Mädchen getrennt und mal miteinander, je nachdem.Dazu kommt eine mangelnde Kommunikation, weil immer mehr schriftlich sich unterhalten wird über WhatsApp,wer nicht gut schreiben kann fällt damit weg, oder hat keine Chance mitzuhalten.
#11 Sexualerziehung in der Schule: Zwischen Unsicherheit und Gleichstellungsrichtlinien
Chris hat recherchiert: Wie werden Jugendliche in der Schule aufgeklärt?

01.03.2024 9 min

Meine Recherche hat nicht so richtig das ergeben, was ich wollte: eine klare Aussage zur Sexualerziehung in der Schule. Es gibt Vorschläge für Elternbriefe von Lehrern für Elternabende, die sich auf das Thema Sexualität beziehen, aber …„nichts genaues weiß man nicht“ , das gibt doch diesen Spruch…. alles nur Aussagen über Themen die zwar wichtig sind, wie Geschlechtskrankheiten und so weiter und Verhütung ,aber keine näheren Aussagen über die Sexualität an sich. Der LSVD (Lesben und Schwulenverband)bemängelt das (zurecht!), da es in der europäischen Verfassung für die sexuelle Identität Gleichstellungsrichtlinien gibt. Es wird nicht, oder kaum darüber gesprochen und sie werden sogar oft noch als Parallelgesellschaften gesehen. Die Ehe wird als einzige Lebensform verherrlicht.Es herrscht eine Angst von Eltern, dass wenn über das Thema gesprochen wird, ihre Kinder sexuell beeinflusst werden. 
#10 Wie prägt uns die erste Liebe?

16.02.2024 27 min

Meine persönliche Geschichte von der ersten Liebe ist das ich einen etwas älteren Mann (6 Jahre älter als ich) als erste Liebe hatte. Er zeigte mir in erster Linie, wie er mich oral befriedigte und erklärte mir, wie wichtig mein Orgasmus wäre.Das hat mich insofern geprägt, dass es heute noch wichtig für mich ist.Es ist oft so, dass Frauen eher an Männer interessiert sind , die unerreichbar für sie sind. Liebe, empathische Männer sind oft nicht so gefragt. Das gilt früher, so wie heute auch.Das hat auch nichts damit zu tun, ob man eine toxische Kindheit hatte oder nicht. Das Phänomen ist irgendwie weit verbreitet. Was man nicht erreichen kann ist einfach interessanter.Liebe Männer sind eher uninteressant für junge Frauen.Das kommt daher, das negative Emotionen Frauen mehr triggern als positive Emotionen.Bei Männern ist das natürlich genauso. Sie hängen mehr an Frauen, die nicht so einfach zu haben sind, als an den Frauen, die leicht zu haben sind. Wenn Mädchen einen Jungen interessant finden, planen sie im Kopf oft schon ihre Zukunft. Das ist natürlich viel zu früh (auch wenn manche Frauen ihre Schulliebe heiraten).
#9 Eine offene Diskussion über die Liebe - Teil 2

02.02.2024 23 min

Weil ich eben recht spät in die Selbstliebe gekommen bin, fühle ich mich nach wie vor recht egoistisch, wenn ich doch mal an mich denke und etwas für mich tue, geht es euch auch so?Stellt man zu hohe Anforderungen an den Lebenspartner, weil man gelernt hat egoistischer zu denken, gibt man die Schuld beim Streit in der Partnerschaft oft dem Ehepartner, weil man sich nicht selber reflektiert oder es nie gelernt hat sich selber zu reflektieren? Schwierige Fragen und Antworten, die wir hier versuchen zu erläutern.Es ist mir aufgefallen, dass auch viele Menschen sich gehen lassen, nicht in die Weiblichkeit kommen als Frau, nicht ihre Weiblichkeit zeigen. Liegt es daran, dass sie sich selbstbewusst zeigen wollen und Weiblichkeit nicht dazugehört?Wird die Liebe teilweise einseitig gelebt, weil es zu viele toxische Menschen gibt, die nur nehmen, anstatt auch mal zu geben?Dann stellt sich auch die Frage, warum sind nach wie vor bei einigen jungen Frauen Machos beliebt und nette Männer eher unbeliebt?Machen negative Emotionen Frauen mehr an und wieso ist das so? Sollte man mehr positive Dinge sagen und nicht nur meckern in der Partnerschaft.All diese Fragen werden wir hier erläutern und noch viel mehr. Viel Spaß beim Zuhören.  
#8 Eine offene Diskussion über die Liebe - Teil 1
Wir stellen uns gegenseitig Fragen über die Liebe

19.01.2024 24 min

Ist Selbstliebe egoistisch oder notwendig? Viele Frauen, aber auch Männer, geben sich in Partnerschaften oft mehr auf, als sie zurückbekommen. Selbstbewusstsein im Job, das Selbstliebe erzeugt, ist für viele Frauen sehr wichtig, da sie manchmal mehr positive Resonanz haben als zu Hause, weil sie Erfolg haben. Selbstbewusstsein strahlt Selbstliebe aus, wird aber auch oft als egoistisch gewertet. Menschen, die sich reflektieren, ob sie liebenswert sind, sind es sowieso, schon allein weil sie sich reflektieren, was viele Menschen nicht tun. Es sind meistens Menschen, die an sich arbeiten können und auch wollen, wahrscheinlich auch intuitiv Liebe geben. Die Frage ist nur, ob sie auch diese vom Partner bekommen. Was ist die Erwartung an andere? Es gibt verschiedene Arten von Erwartungen: richtig zuhören, nicht voraussetzen, was der Partner sagen will, weil es irgendwie immer so war, genau hinhören und Aufmerksamkeit schenken ist ganz wichtig. Beispiele von Gary Chapman, wie beschreibst du Liebe oder auch love Language genannt? Es gibt verschiedene Punkte, die wichtig sind und die Liebe ganz pragmatisch beschreiben: Komplimente, dem Partner machen; Geschenke ohne Anlass; helfen ohne Aufforderung; aufmerksam sein; Zeit zu zweit einplanen; körperliche Nähe, Zärtlichkeit, ohne bestimmte sexuelle Ergebnisse zu erwarten. Jeder hat seine eigene love Language und seine eigene Sprache, wie er Liebe versteht. Die Frage ist auch: Muss man an seiner Liebe arbeiten? Da sind wir uns einig: Ja, man muss dran arbeiten. Unkontrolliertes und gewalttätiges (auch mit Worten) Verhalten ist tabu. ...
#7 Die Versingelung in Deutschland
Warum gibt es immer mehr Singles in Deutschland?

05.01.2024 33 min

Früher war es anders: Jetzt ist fast die Hälfte der Unter-30-Jährigen Single. Dieser Wandel ergab sich aus gesellschaftlichen Veränderungen und der Selbstverwirklichung von Frauen im Beruf. Traditionelle Werte schwinden, Kirchenaustritte häufen sich, und klassische Familienstrukturen sind weniger verbreitet. Es entstehen neue Partnerschaftsformen, während die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, abnimmt, da Partner hohe Erwartungen haben und sich schnell trennen. Männer zeigen Ängste und Unzufriedenheit, während sie die Freiheit des Single-Daseins genießen. Sie sind nicht mehr darauf aus, lebenslang für Familie und Kinder zu sorgen. Doch Männer haben Schwierigkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen, fühlen sich öfter einsam und zögern, sich zu binden, da traditionelle Macho-Idealbilder an Attraktivität verlieren. Frauen meistern das Single-Leben besser, reflektieren mehr, verfügen über ein starkes soziales Netzwerk und haben in vielen Fällen berufliche Vorteile, auch dank Quotenregelungen. Paare müssen ihre Erwartungen herunterschrauben, um zusammenzubleiben. Die heutigen Paare haben oft zwei Gehälter und sollten gemeinsame Lösungen für Karriere und Familie finden, wie etwa die Möglichkeit, dass der Mann zu Hause bleibt, wenn die Frau eine Führungsposition hat. Traditionelle Rollenbilder werden infrage gestellt: Oma und Opa werden durch Kindertagesstätten ersetzt. Männer haben oft Schwierigkeiten mit Hausarbeit, obwohl sie beruflich erfolgreich sind. Bei vielen Singles werden Haustiere zum Partnerersatz und Sexspielzeuge zum Ersatz für Intimität – eine langfristig wenig be...
#6 Gleichberechtigung und das Ende überkommener Männerrollen

22.12.2023 21 min

Nach wie vor halten die Männer fest an alten Normen. Zurzeit herrscht ein Rückschritt in vergangene Jahrhunderte, was die Gleichberechtigung der Frau betrifft. Dadurch werden die mittlerweile größtenteils selbstständigen Frauen weiterhin unterdrückt und schlecht gemacht, zum Beispiel von toxischen Männerorganisationen wie dem 'Ultra-toxischen Alpha Male Movement', dem Andrew Tate angehört. Dieses verbreitet Gewalt gegen Frauen als Selbstverständlichkeit ungehindert über TikTok. Frauen werden immer selbstständiger, die Ehe verliert an Bedeutung und Männer haben Angst, sich zu binden, weil sie den Frauen nicht gerecht werden wollen. Diese stellen oft auch zu hohe Ansprüche. In den USA wird wieder über das Recht auf Abtreibung diskutiert und in einigen Staaten verboten. In Deutschland hat häusliche Gewalt in den letzten Jahren um 8,5 % zugenommen, und die Unterdrückung der Frau sowie Angriffe auf Frauen werden alle 2 Minuten verzeichnet. 2022 wurden 133 Frauen in Deutschland getötet. Nach wie vor ist eine verbindliche Gleichberechtigung von Männern und Frauen nicht realisierbar. Trotz alledem sind die Zeiten der Alpha-Männer vorbei. Männer können sich teilweise entspannen. Frauen wollen Männer auf gleicher Augenhöhe und wünschen sich empathische Männer, die nicht auf großem Fuß leben. Die Gesellschaft wandelt sich, wenn auch sehr langsam, aber stetig. Selbst in Chefetagen wird mehr Empathie von den Managern gefordert. Wenn die Gesellschaft ein wenig mehr zusammenhält und wir unsere Stimme erheben, ohne Feigheit zu zeigen, könnte eine verbindliche Gleichberechtigung zwis...
#5 Alleinstehende junge Männer - gewollt oder nicht gewollt

08.12.2023 28 min

Eine tickende Zeitbombe sind Incels, unfreiwillig allein lebende Männer, eine immer größer werdende Strömung in der Manosphäre, deren Kern Frauenhass ist. Sie haben keine Chance, eine Frau für Sex oder Partnerschaft zu finden, und hassen dadurch sich selbst und auch die Frauen, die sie nicht bekommen können. Sehr gefährlich ist diese Vereinigung von Männern, weil sie dafür bekannt sind, Hassreden gegen Frauen zu verbreiten und Attentate zu begehen, bei denen viele Menschen sterben. Diese toxische Männerbewegung ist ziemlich groß und hat Einfluss auch auf ganz junge Männer, die sich und ihre Sexualität noch finden müssen und negativ manipuliert werden von der Incel-Bewegung. In den USA stellen sie bereits eine Gefährdung für die innere Sicherheit dar. In Deutschland werden ihre Aktivitäten vom Verfassungsschutz beobachtet. Frauen entscheiden heutzutage selbst, ob sie überhaupt heiraten wollen, und entscheiden sich oft dafür, alleine zu bleiben, weil sie Karriere machen wollen. Es wird immer gefährlicher für Frauen auf unseren Straßen durch die wachsende Anzahl von toxischen Männerbewegungen. Aufklärung und Prävention sind gefragt, um jungen Männern und Jungs schon in den Schulen die richtige Vermittlung von Sexualität zu ermöglichen.
#4 Orgasmusvortäuschung bei Frauen
Welche Rolle spielen die Medien

24.11.2023 20 min

In diesem Podcast geht es um die Manipulation der Medien, d.h. zum größten Teil die Beeinflussung männlicher Journalisten, was die Orgasmus/ Vortäuschung der Frau betrifft. Es gibt ein neues Phänomen, womit in den Internet-Medien behauptet wird, dass der Orgasmus der Frau ist nicht so wichtig, und sogar fast unerreichbar sein soll  bei vielen Frauen. Journalisten propagieren, dass Frauen auch eigentlich so zufrieden sind und sie müssen sich gar nicht so anstrengen, zu ihrem Orgasmus zu kommen. Sie können entspannt drauf verzichten. Es gibt ein manipulativen Druckaufbau, damit die Frau die Schuld bei sich sieht und darauf verzichtet.Sie soll doch ruhig Ihrem Orgasmus vortäuschen, propagieren einige Medien, weil ein Gestöhne auch so ganz nett ist für den Mann, zur Anregung seiner Potenz. Das mag vielleicht das ein oder andere Mal funktionieren aber eigentlich nur bei Frauen, die ein Orgasmus noch nie hatten. Das erzeugt bei der Frau zusätzlichen Stress ihren Mann an zu lügen.Der Orgasmus der Frau ist sehr entspannend und eine Befriedigung, wie das Wort schon sagt. Gespräche zwischen Mann und Frau sind nötig, damit sie aus dem Lügen und aus ihrer Passivität raus kommt. Denn so ist es völlig logisch, dass keine Frau oder wenige Frauen überhaupt richtig Bock auf Sex haben.Der schon etwas längere Trend bei TikTok "Body Count" tut sein übriges, Frauen sind Schlampen, wenn sie in ihre Lust kommen und mit mehreren Männern geschlafen haben. Und Männer sind tolle Typen und brauchen das.  
#3 Orgasmusvortäuschung bei Frauen
Wie werden Frauen von der Gesellschaft beeinflusst

10.11.2023 25 min

Der weibliche Orgasmus ist nach wie vor ein Tabu und wird in der Gesellschaft nur wenig oder gar nicht beachtet. Ein Orgasmus ist befriedigend und Befriedigung heisst zufrieden sein. Frauen, die noch nie einen Orgasmus erlebt haben, können ihn auch nicht vermissen - wie auch? Bei diesem sensiblen Thema hängt viel von der Erziehung ab und damit von der Gesellschaft. In der Gesellschaft spielt das Patriarchat nach wie vor eine große Rolle. Denkt mal als Beispiel an die Vorbildfunktion des Vaters. Oder daran, dass die Befriedigung des Mannes immer noch als wichtiger angesehen wird, als die Befriedigung der Frau. Die strukturelle Diskriminierung in der Gesellschaft ist auch heute immer noch stark vorhanden. Dabei schneiden sich Männer ins eigene Fleisch durch das noch vorherrschende Patriarchat. Wollen sie wirklich langweilige und hörige  Frauen? Ich dachte, weibliche Intelligenz sei sexy! Machen wir einen Perspektivenwechsel: Empatische Männer werden in der Gesellschaft nicht anerkannt, obwohl sie oft die besseren Männer für eine Partnerschaft sind! Für eine erfüllende (sexuelle) Partnerschaft ist es wichtig, dass Frauen und Männer sich gegenseitig Aufmerksamkeit schenken und mit Hingabe für beide Seiten eine befriedigende Sexualität leben. Habt ihr schon mal dran gedacht, dass eine Frau auch durch Fingerspiele oder Oralverkehr einen Orgasmus bekommen kann?  Wenn eine Frau einen Orgasmus vortäuscht nimmt sie sich selbst die Chance das zu erleben! Und umgekehrt wollen Männer gar keine Frau, die ihren Orgasmus vortäuscht. Dann würden  Sie lieber drauf verzichten. ----- Du...
#2 Orgasmusvortäuschung bei Frauen
Und welche Rolle spielen die Männer?

27.10.2023 25 min

Welchen Anteil haben die Männer daran? Wenn Frauen einen Orgasmus vortäuschen und erstmal damit angefangen haben, ist es ein Riesen Dilemma, aus dem sie nicht so schnell wieder rauskommen Männer werden manipuliert durch erhöhten Pornokonsum und sehen das als realistische Frauenreaktion beim Sex. Wenn vielleicht auch unterbewusst sorgen Pornos für Irritation. Nötigung der Frau: bei Pornos gibt es kein Vorspiel, dafür Penetration mit Orgasmus. Unrealistische, brutale, frauenverachtende Sexpraktiken wie Analverkehr und vieles mehr, was Männer dann in ähnlicher Weise von ihren Frauen zu Hause erwarten. Männer kommen beim den Pornos immer, Frauen meistens nie. Die Erwartungshaltung der Männer ist unrealistisch. Alles hängt an der Frau: sie kommt zu spät - wenn überhaupt. Sie braucht ein langes Vorspiel usw. Frauen müssen in ihre Lust kommen und selber an sich (mit Sexspielzeug) üben. Anders geht das nicht. Sexspielzeug ist was völlig normales und gehört in jeden Haushalt. Dazu kommt der Trend zum Squirting (Abspritzen der Frau). Manchmal unangenehme Fingerspiele, um das zu erreichen. Wieder eine Sache, die nicht jede Frau erreicht und auch nicht möchte und wenn, soll das reichen? Denn was will sie noch mehr? Ihren Orgasmus etwa auch noch? Meine Güte! Die Frau muss, mit dem Mann reden und ihr Recht einfordern. Nicht beachtet wird, dass Männer zu schnell kommen. Nein, die Frau ist Schuld - bei ihr dauert es zu lange. Oder immer öfter sind Männer sogar impotent (gesellschaftlich fällt das unter einem Mantel des Schweigens). Gewisser Neid der Männer? Der Mann kann nur 1 bi...
#1 Orgasmusvortäuschung bei Frauen
Welche Rolle spielt die Frau dabei?

17.10.2023 16 min

Wieso täuschen die Frauen einen Orgasmus vor? Wieso ist die Rate der Frauen, die einen Orgasmus vortäuschen, statistisch gesehen so hoch (circa 70%)? Liegt es an den Frauen selber? Inwiefern behindern Frauen sich selbst dabei, zu ihrer sexuellen Befriedigung und damit in ihre ureigene Lust zu kommen? Wie hängt Oralverkehr beziehungsweise Cunnilingus  damit zusammen? Was ist die Aufgabe von Sexspielzeugen in dem Zusammenhang? Was muss auch die Frau an ihrem Verhalten ändern, damit sie aus der Spirale des Lügens ihrem Partner gegenüber rauskommt und somit ein nicht sehr befriedigendes Theaterspiel beendet ? ----- Du hast Fragen oder möchtest mit mir in Kontakt treten? Schreib mir gerne eine Mail an zwischendenlaken@gmail.com -----