Podcast-Promotion: So steigerst Du Deine Reichweite & findest neue Hörer:innen
Um die Bekanntheit Deiner Show zu steigern und eine treue Fangemeinde aufzubauen, ist ein Promotions-Plan daher unerlässlich. Glücklicherweise bieten die großen Podcast-Plattformen und Apps verschiedene Werkzeuge an, um Dich dabei zu unterstützen. Von bezahlten Werbekampagnen bis zu redaktionellen Features erhältst Du hier einen Überblick, wie Du Deinen Podcast bewerben kannst.
Bezahlte Werbung (Paid Ads) zur Steigerung der Podcast-Reichweite
So funktioniert bezahlte Podcast-Promotion
Bei dieser Methode kaufst Du Werbespots, um Deinen Podcast direkt bei den Nutzern einer Plattform zu bewerben und so die Reichweite Deines Podcasts zu steigern. Plattformen wie Spotify, Overcast oder Pocket Casts bieten diese Werbetools oft in Form von Self-Service-Plattformen wie dem Spotify Ad Studio an.
Vorteile von Paid Ads
- Du kannst Kampagnen mit geringen Budgets starten und Deine Podcast-Anzeigen an eine bestimmte Zielgruppe ausspielen.
- Du hast die volle Kontrolle über Deine Kampagne und kannst Deine Zielgruppe anhand von Kriterien wie Demografie, Interessen oder Hörverhalten genau definieren. Zudem lässt sich der Erfolg Deiner Anzeigen anhand von Metriken wie Aufrufen, Klicks und neuen Abonnements messen.
- Interessierte können Deinen Podcast direkt aus ihrer Lieblings-App heraus abonnieren.
Nachteile von Paid Ads
Paid Ads als Möglichkeit der Podcast-Promotion sind recht jung und daher nicht auf allen Plattformen möglich. Zudem kann es je nach App ein Mindestbudget geben, das Du über einen bestimmten Zeitraum ausgeben musst.
Redaktionelle Empfehlungen (Editorial Features)
So funktionieren redaktionelle Empfehlungen
Hierbei wirst Du von einem internen Redaktionsteam einer Plattform ausgewählt und prominent vorgestellt. Apple Podcasts ist hier das prominenteste Beispiel. Anstatt Werbeplätze zu verkaufen, kuratieren Apples Redaktionsteams manuell Inhalte, die sie für besonders hörenswert halten. Um berücksichtigt zu werden, musst Du eine Anfrage über ein spezielles Formular einreichen und mit überzeugenden Inhalten sowie professionellen Grafiken aufwarten.
Vorteile von Editorial Features
Ein redaktionelles Feature ist kostenlose Werbung und wirkt wie ein Qualitätssiegel der Plattform. Dies kann Deiner Show einen enormen Schub an Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit verleihen.
Nachteile von Editorial Features
Es gibt keine Garantie, ausgewählt zu werden. Der Prozess ist wettbewerbsintensiv und Du hast keine Kontrolle über den genauen Zeitpunkt der Veröffentlichung. Außerdem kann die redaktionelle Empfehlung ohne Angabe von Gründen auch wieder eingestellt werden.
Spotify Ad Studio: Datenbasierte Kampagnen für maximale Reichweite
Spotify bietet mit dem Spotify Ad Studio eine leistungsstarke Werbeplattform, mit der Du sowohl im Musik- als auch im Podcast-Umfeld Deine Zielgruppe präzise ansprechen kannst. Spotifys Werbeplattform ist ideal für Dich, wenn Du datenbasierte Kampagnen schalten möchtest, um Deine Podcast-Reichweite zu maximieren.
Die Self-Service-Werbeplattform ermöglicht es kleinen wie großen Podcastenden, ihre Shows zu promoten. Sie ist bereits mit geringen Budgets nutzbar und eine kostengünstige Möglichkeit, Hörer direkt auf der Plattform zu erreichen. Du kannst zwischen Audio-Ads, die zwischen den Songs platziert werden, und Video-Ads für ein visuelles Storytelling wählen.
Beide Werbeformate lassen sich zudem mischen, um Deine Anzeigen effektiver zu gestalten. Der größte Vorteil von Spotify liegt in den detaillierten Targeting-Optionen sowie der hohen Anzahl an Usern. Über 200 Millionen Personen nutzen weltweit die werbefinanzierte Version des schwedischen Musik-Streamers.
Du kannst Deine Zielgruppe dabei nach folgenden Kriterien definieren:
- Demografie: Alter, Geschlecht, Standort und Sprache.
- Verhalten: Spezifische Interessen und Engagement, basierend auf dem, was eine Person streamt.
- Kontext: Erreiche Hörende in relevanten Momenten, basierend auf Plattform, Gerät, Musikgenre oder sogar dem Thema einer Podcast-Episode.
- Benutzerdefinierte Zielgruppen: Lade eigene Kundenlisten hoch oder erstelle „Lookalike Audiences“, um neue Hörer zu finden, die Deinen bestehenden ähneln.
Spotify bietet kostenlose Dienste zur Erstellung von Audio-Ads an, bei denen sowohl Werbetexte verfasst als auch eingesprochen werden. Zudem stellt Dir das Spotify Ads Studio vorhandene Video-Assets zur Verfügung.
Pocket Casts: Engagierte Hörer gezielt ansprechen
Pocket Casts eignet sich zur Bewerbung Deines Podcasts, wenn Du eine sehr engagierte und loyale Hörerschaft ansprechen möchtest. Die User des bekannten Podcatchers sind als leidenschaftliche Podcast-Fans bekannt, die viel Zeit mit dem Medium verbringen.
Deine Anzeige wird auf allen Plattformen von Pocket Casts (iOS, Android, Desktop & Web) ausgespielt und erreicht so über eine Million aktive Nutzer. Die Hörerschaft ist primär englischsprachig, wird jedoch auch in Deutschland stetig beliebter. Podcasts können zudem in jeder Sprache beworben werden.
Anzeigen werden wochenweise vom Montag der gebuchten Woche bis zum darauffolgenden Montag geschaltet und können unkompliziert über eine Buchungsplattform reserviert werden. Damit Pocket Casts Empfehlungen frisch bleiben und Deine Ad die gewünschte Wirkung entfaltet, besteht nach einer gebuchten Kampagne eine zweiwöchige Buchungspause, ehe Du erneut Podcast-Werbung schalten kannst.
Nach Abschluss Deiner Kampagne erhältst Du einen Leistungsbericht per E-Mail, um den Erfolg zu messen. Allerdings sind die Preise zum Bewerben Deines Podcasts nicht ohne. Für Karussell- oder In-Scroll-Ads können mehrere tausend Dollar pro Woche anfallen. Erschwinglicher wird es, wenn Du Deinen Podcast in den Kategorien von Pocket Casts bewerben möchtest. Dort sind Anzeigen ab 124 $ wöchentlich möglich.
Overcast: Direkte Promotion mit dynamischem Preismodell
Overcast ist eine beliebte Podcast-App, die von einem Ein-Personen-Unternehmen betrieben wird und sich durch ein einfaches, aber effektives Werbemodell auszeichnet. Deine Anzeige erscheint direkt auf dem „Jetzt spielen“-Bildschirm und im „Podcast hinzufügen“-Verzeichnis. Ein Tipp auf die Anzeige führt User zu Deiner Showseite bei Overcast, auf der sie Deinen Podcast mit einem Klick abonnieren können.
Anzeigen laufen stets für 30 Tage ab Buchung. Das Besondere hierbei ist das dynamische Preismodell: Der Preis für eine Anzeigenkategorie steigt nach jeder Buchung und sinkt, wenn für mindestens zwei Tage keine Anzeige in dieser Kategorie verkauft wurde. Weil Overcast so wenig Daten über seine User sammeln möchte, wie nötig, erhebt die App keine demografischen Daten. Daher ist ein Targeting nach Geschlecht, Ländern oder Sprachen nicht möglich.
In Deinem Konto lässt sich jederzeit die Performance Deiner Anzeige mittels folgender Kennzahlen einsehen:
- Views (Anzeigenaufrufe).
- Taps (Klicks auf die Anzeige).
- Subscriptions (neue Abonnenten).
Deine beworbenen Inhalte sollten dabei für ein breites Publikum geeignet sein und folgende Themen ausschließen: Anlageberatung, Waffen, Drogenkonsum oder stark polarisierende politische Inhalte.
Apple Podcasts: Das Potenzial redaktioneller Features nutzen
Im Gegensatz zu den vorherigen Plattformen bietet Apple Podcasts keine bezahlten Promotionen an. Stattdessen hast Du die Chance, von einem globalen Redaktionsteam gefeatured zu werden, was Deiner Show enorme Sichtbarkeit verleihen kann. Denn das Apple Podcasts-Team sucht stetig nach neuen Perspektiven, unvergesslichen Geschichten und anregenden Podcast-Gesprächen.
Der Schlüssel zu einer redaktionellen Vorstellung ist das Feature-Request-Formular von Apple Podcasts, über das Du Deinen Podcast pitchst. Eine überzeugende Anfrage enthält eine kurze Zusammenfassung Deiner Inhalte, Hintergrundinfos zu den Hosts und eine Übersicht über Deine Marketing- sowie Social-Media-Pläne.
Für eine Top-Platzierung im „Entdecken“-Tab ist die Einreichung einer sogenannten Showcase-Hero-Grafik erforderlich. Wichtig: Unternehmens- oder Sponsorenlogos sind in diesen Grafiken nicht erlaubt. Damit Du weißt, wie diese auszusehen hat und in welchen Maßen sie eingereicht werden muss, steht Dir der Artwork-Guide von Apple Podcasts zur Verfügung.
Anfragen müssen mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Vorstellungsdatum eingereicht werden. Da Apple die meisten Regionen wöchentlich am Montag aktualisiert, steigen Deine Chancen auf eine erfolgreiche Anfrage, wenn Du diese für einen Montag einreichst.
Koordiniere Dein Feature mit Deinen eigenen Marketingaktivitäten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Sollte Deine Anfrage nicht ausgewählt werden, empfiehlt Apple, nach sechs bis acht Wochen eine neue Anfrage einzureichen. Hier findest Du vier Tipps, um auf Apple Podcasts gefeatured zu werden.
Podcast Addict: Flexible Werbung für jedes Budget
Podcast Addict ist eine der beliebtesten Podcast-Apps auf Android und ermöglicht Dir, Deinen Podcast gezielt mit bezahlten Anzeigen zu bewerben. Dabei stehen Dir zwei verschiedene Werbeplätze zur Verfügung: Entweder auf dem Hauptbildschirm, auf dem Nutzer nach neuen Podcasts suchen, oder in einer von Dir gewählten und zu Deinem Podcast passenden Kategorie, etwa „TV & Film“.
Die Anzeigen laufen immer für einen kompletten Monat und sind in jeder Sprache möglich. Dabei orientieren sich die Preise an der Verbreitung der Sprache unter den App-Nutzern – so ist Werbung auf Englisch teurer als beispielsweise auf Französisch oder Deutsch.
Werbung auf Podcast Addict: Ein Rechenbeispiel
Für den Filmpodcast Filmfrühstück lag der Werbepreis in der Kategorie „TV & Film“ im August 2025 bei 55 US-Dollar, im September bei 50 US-Dollar. Eine Anzeige auf dem Hauptbildschirm kostete für den gleichen Zeitraum 550 US-Dollar (August) und 350 US-Dollar (September). Die Preise können sich dynamisch ändern, je nachdem, wie viele Kampagnen in diesem Zeitraum bereits gebucht wurden und wie viele Daten zur Vorhersage der Reichweite vorliegen.
Nach der Buchung kannst Du die Performance Deiner Anzeige in Echtzeit verfolgen. Podcast Addict gibt Dir Schätzwerte an die Hand, wie viele Klicks und Abonnements Du erwarten kannst – für den Hauptbildschirm sind das etwa 15.000 bis 30.000 Klicks und 150 bis 400 neue Abonnenten pro Monat.
Die tatsächlichen Ergebnisse hängen auch davon ab, wie Du Deinen Podcast selbst präsentierst. Achte daher auf ein aufmerksamkeitserregendes Cover, einen aussagekräftigen Titel sowie eine passende Podcast-Beschreibung.
Bitte beachte: Alle Anzeigen müssen für ein allgemeines Publikum geeignet sein und der Inhalt Deines Podcasts wird vor der Veröffentlichung der Promotion geprüft. Wenn Deine Anzeige abgelehnt wird, erhältst Du Dein Geld zurück. Die Buchung ist unkompliziert und kann direkt über das Promotion-Formular von Podcast Addict gestartet werden.
Vernetze Dich mit anderen Podcastenden und bewerbt Euch gegenseitig
Eine kostenlose Möglichkeit, Deine Podcast-Reichweite zu erhöhen, die noch dazu Spaß macht, ist das gegenseitige Bewerben in anderen Podcasts. Vernetze Dich mit Podcastenden, die das gleiche oder ein ähnliches Thema wie Du behandeln, und vereinbart Promotionen untereinander. Diese können etwa wie folgt aussehen:
- Erwähnungen & Vorstellungen in Podcast-Episoden
- Ausspielen von Trailern oder Podcast-Clips. Mit unserem Dynamic-Audio-Feature kannst Du diese etwa automatisch in all Deinen Episoden veröffentlichen.
- Erwähnungen und Kooperationen auf Social Media
- Aufnahme von gemeinsamen Podcast-Episoden
- Linktausch auf Websites, in Newslettern oder Show-Notes von Episoden. Auch hier haben wir mit Dynamic Content ein Feature, mit dem Du Texte und Links automatisch in all Deine Episoden-Beschreibungen oder Show Notes einfügen kannst.
Solche Kooperationen bauen Dein Netzwerk aus, stärken die Podcast-Community und bringen Dir neue, interessierte Hörer:innen, welche perfekt zu Deiner Zielgruppe passen. So baust Du langfristige Beziehungen in der Szene auf, die beiden Seiten Vorteile bringen.
Du hostest bei LetsCast.fm? Dann lass Dich featuren
Wenn Du LetsCast.fm als Zuhause für Deinen Podcast gewählt hast, helfen wir Dir gerne dabei, neue Hörer:innen zu finden. Zum einen kannst Du Deinen Podcast von uns auf Social Media bewerben lassen, indem wir ihn mit einem schicken Audiogramm vorstellen.
Zum anderen stellen wir bei uns gehostete Podcasts in unserem Show-Reel dar. Falls Du eine oder beide Möglichkeiten in Anspruch nehmen möchtest, schreib uns eine kurze E-Mail mit dem Namen Deines Podcasts und Deiner Account-E-Mail-Adresse bei uns an daniel@letscast.fm.
Fazit: Die richtige Strategie für Deinen Podcast-Erfolg
Die Wahl der richtigen Promotionsplattform hängt von Deinem Budget, Deiner Zielgruppe und Deinen Zielen ab. Spotify ist die beste Wahl für zielgerichtete, datengesteuerte Kampagnen mit einem definierten Budget. Pocket Casts und Overcast eignen sich hervorragend, um eine bereits podcastaffine und leidenschaftliche Hörerschaft direkt in ihrer bevorzugten App zu erreichen.
Ein Feature auf Apple Podcasts ist zwar nicht garantiert, kann aber eine der wirkungsvollsten (und kostenlosen) Methoden sein, um schlagartig eine große Anzahl neuer Hörer:innen zu gewinnen. Unabhängig davon, für welche Plattform Du Dich entscheidest: Eine durchdachte Promotionsstrategie ist ein entscheidender Baustein für den langfristigen Erfolg Deines Podcasts.