24 Tage, 24 Menschen, 24 Geschichten
Der Podcast Adventskalender von Zweihochzwei und demÖGV
Since 11/2021
24 Episoden
STAFFEL 2 AB 1. DEZEMBER 2021 ON AIR!
Wie hat sich Corona auf die Wirtschaft ausgewirkt, welche Probleme haben UnternehmerInnen umgetrieben, welche Lehren haben sie daraus gezogen und wo haben sie Chancen erkannt und ergriffen? Was sollen wir tun, um auch 2050 in einer demokratisch stabilen und wirtschaftlich erfolgreichen Welt zu leben? Was sollten wir besser nicht machen und was muss bleiben und was muss sich ändern?
Diese Fragen beantworten zwischen 1. und 24. Dezember 24 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Vom Vorstand des weltweit agierenden Konzerns über die Einzelunternehmerin, vom Olympiastarter über die Sängerin, von Unirektorin bis hin zum Dompfarrer. All diese Menschen erzählen ihre persönliche Sicht der Dinge, geben ihre Erfahrungen preis und geben Einblick in ihre Krisenbewältigung und Ausblick darauf, warum sie trotzdem an eine gute, erfolgreiche Zukunft glauben. Mann muss nicht jede dieser Einsichten teilen, aber man sollte sie jedenfalls anhören!
Wie hat sich Corona auf die Wirtschaft ausgewirkt, welche Probleme haben UnternehmerInnen umgetrieben, welche Lehren haben sie daraus gezogen und wo haben sie Chancen erkannt und ergriffen? Was sollen wir tun, um auch 2050 in einer demokratisch stabilen und wirtschaftlich erfolgreichen Welt zu leben? Was sollten wir besser nicht machen und was muss bleiben und was muss sich ändern?
Diese Fragen beantworten zwischen 1. und 24. Dezember 24 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Vom Vorstand des weltweit agierenden Konzerns über die Einzelunternehmerin, vom Olympiastarter über die Sängerin, von Unirektorin bis hin zum Dompfarrer. All diese Menschen erzählen ihre persönliche Sicht der Dinge, geben ihre Erfahrungen preis und geben Einblick in ihre Krisenbewältigung und Ausblick darauf, warum sie trotzdem an eine gute, erfolgreiche Zukunft glauben. Mann muss nicht jede dieser Einsichten teilen, aber man sollte sie jedenfalls anhören!
Julia Schnizlein: Krisenzeiten können Leute wieder auf traditionelle Werte besinnen
Warum digitale Kirche schön sein kann und wie das Christkind zu uns kam
23.12.2021 18 min
Die Pfarrerin Julia Schnizlein spricht über die Entstehung des Christkindes, über die Gleichstellung von Frau und Mann aber auch über die Herausforderungen, digitale Seelsorge zu betreiben.
https://www.instagram.com/juliandthechurch/
https://stadtkirche.at/
https://www.instagram.com/juliandthechurch/
https://stadtkirche.at/
Weitere Folgen
Alexandra Föderl-Schmid: Österreicher sind zu selten stolz – auf sich und auf Europa
Warum andere Länder oft neidisch nach Österreich blicken
22.12.2021 40 min
Heute spricht die stellvertretende Chefredaktuerin der Süddeutschen Zeitung, Alexandra Föderl-Schmid, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen Europas ...
Martin Winkler: Persönliche Begegnungen beim Reisen sind unersetzbar
Warum Reisen ein wichtiger kultureller Bestandteil unserer Gesellschaft bleibt
21.12.2021 25 min
Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes der Österr. Verkehrsbüro AG, spricht über die Digitalisierung in der Tourismusbranche, das Gastgeberland Österrei...
Elisabeth Niedereder: Bewegung könnte das Gesundheitssystem nachhaltig entlasten
Warum Sport für die Gesellschaft von essentieller Bedeutung ist
20.12.2021 23 min
Wie sich eine ehemalige Spitzensportlerin die Zukunft vorstellt, welches Trainingsprogramm sie der Gesellschaft verpassen würde und warum der Sportbereich mi...