Hoffnung schenken: Wege aus der Obdachlosigkeit
Daniela Unterholzner über die Arbeit des neunerhaus und die Realität von Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich
Staffel 5 Episode 1
01.12.2024 38 min
Curiosity Drives Innovation
Versicherungsinnovation, Corporate Trends und die Zukunft der Branche mit der ‚Insurpreneur‘ Erika Krizsan
Staffel 5 Episode 2
02.12.2024 31 min
Unternehmertum im Wandel: Visionen, Herausforderungen und Perspektiven
Peter Lieber über Unternehmergeist, Fachkräftemangel und gesellschaftliche Verantwortung
Staffel 5 Episode 3
03.12.2024 42 min
Es kommt anders – wenn man denkt!
Sabine Nadherny-Borutin über Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunft Europas
Staffel 5 Episode 4
04.12.2024 35 min
Zwischen Medien und Menschlichkeit
Matthias Hofer im Gespräch über Medien, Gesellschaft und persönliche Verantwortung
Staffel 5 Episode 5
05.12.2024 36 min
Frieden als Schlüssel zum unternehmerischen Wandel
Globaler und innerer Frieden – Doris Bösmüller über Werte, Transformation und nachhaltige Visionen
Staffel 5 Episode 6
06.12.2024 37 min
Bildung in Zeitlupe – Warum wir Reformen im Schneckentempo umsetzen
Sabine Bata über die Baustellen im Bildungssystem
Staffel 5 Episode 7
07.12.2024 32 min
Neustart oder Stillstand – Rettet Europa sich selbst?
Ein Gespräch mit Rainer Sedelmayer über Europa, Innovationen und Gerechtigkeit
Staffel 5 Episode 8
08.12.2024 26 min
Leadership in turbulenten Zeiten
Von Werteorientierung zu Innovation – Einblicke von Christine Catasta
Staffel 5 Episode 9
09.12.2024 29 min
KI statt Konkurs – Wie KMU in Europa überleben
Staffel 5 Episode 10
10.12.2024 27 min
Kreislauf der Zukunft: Visionen für ein besseres Morgen
Ursula Oberhollenzer über Verantwortung, Innovation und die Kraft der Kreislaufwirtschaft
Staffel 5 Episode 11
11.12.2024 48 min
Europa auf Schienen
Ralf Mair über Facharbeitermangel, Schienenverkehr und digitale Kupplungen
Staffel 5 Episode 12
12.12.2024 18 min
Europa: Plan gesucht!
Wie Europas Innovationskraft und Unternehmertum die globale Zukunft gestalten können
Staffel 5 Episode 13
13.12.2024 38 min
Kultur ist unser Herzschlag – Ein Gespräch über Kunst in Europa
Zoryana Kushpler über kulturelle Verantwortung für ein vereintes Europa
Staffel 5 Episode 14
14.12.2024 28 min
Tirol im Herzen
Wie Tradition und Moderne beim Tirolerball in Wien verschmelzen
Staffel 5 Episode 15
15.12.2024 26 min
KI ist eine Anleitung zum Selberdenken
Wie künstliche Intelligenz Landwirten hilft, nachhaltiger und effizienter zu wirtschaften
Staffel 5 Episode 16
16.12.2024 29 min
Die Klimawende beginnt im eigenen Keller
Martin Hagleitner über Innovation, Verantwortung und die Zukunft der Energieversorgung
Staffel 5 Episode 17
17.12.2024 42 min
Gesundheit gehört dorthin, wo Menschen sich aufhalten
Wie Michael Heinisch und die Vinzenz Gruppe patientenzentrierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung denken
Staffel 5 Episode 18
18.12.2024 30 min
Digitale Ignoranz kostet Wachstum und Jobs
Sebastian Prohaska über Digitalisierung, SEO-Trends und den Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Staffel 5 Episode 19
19.12.2024 27 min
The Mind is the Limit
Wie Riccardo Morieri die Grenzen unseres Denkens und Handelns hinterfragt
Staffel 5 Episode 20
20.12.2024 25 min
Von Bürokratie zu Innovation ist möglich
Sabine Kosterski über steuerliche Herausforderungen, Digitalisierung und Zukunft der Steuer- und Unternehmensberatung
Staffel 5 Episode 21
21.12.2024 16 min
Mehr Miteinander, weniger zerstörerisches Auseinander
Mansour Juma über Fördermittel, Bürokratie und interkulturelle Herausforderungen
Staffel 5 Episode 22
22.12.2024 23 min
Die EU ist jeder Einzelne von uns
Christian Wigand über die Perspektiven der EU, Bürokratieabbau und Europas Rolle in der globalen Ordnung
Staffel 5 Episode 23
23.12.2024 35 min
Das Wir ist größer als das Ich
Bischof Dr. Alois Schwarz über spirituelle Infrastruktur und die Zukunft Europas
Staffel 5 Episode 24
24.12.2024 21 min
Transfer von der Arbeits- zur Wissensgesellschaft
Dr. Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG
Staffel 4 Episode 1
30.11.2023 23 min
Digitalisierung und Big Data in der Landwirtschaft
Markus Baldinger von der Pöttinger Landtechnik GmbH im Gespräch
Staffel 4 Episode 2
01.12.2023 20 min
Geothermie könnte das Heizproblem in ganz Österreich lösen
Robert Philipp von der Terra Umwelttechnik GmbH im Gespräch
Staffel 4 Episode 3
02.12.2023 28 min
Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Unternehmertum und Politik
Unternehmer und Nationalrats-Abgeordneter Andreas Ottenschläger im Gespräch
Staffel 4 Episode 4
03.12.2023 25 min
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für eine bessere Gesellschaft
Monika Herbstrith-Lappe erklärt uns physikalische und neurowissenschaftliche KI-Erkenntnise mit sehr viel Humor
Staffel 4 Episode 5
04.12.2023 38 min
Gegeneinander ist nie eine intelligente Lösung
Der Psychologe Klaus Skoupy über die Spannungen zwischen Mensch und Maschine
Staffel 4 Episode 6
05.12.2023 37 min
Nachhaltigkeit ist wichtiger als Künstliche Intelligenz
Tea-Jay Christoph Masin über die Herstellung von Tee und warum Tee ein Ganzjahresgetränk ist
Staffel 4 Episode 7
06.12.2023 19 min
Man sollte Künstliche Intelligenz auf keinen Fall ignorieren
Patrick Fellner über staatliche Regulierungen, europäische Vorbildwirkung und gesellschaftliches Umdenken
Staffel 4 Episode 8
07.12.2023 25 min
Eine Hausdurchsuchung läuft nicht wie auf netflix
BWB-Generaldirektorin Natalie Harsdorf-Borsch über Kartelle, KI und Kompetenzen
Staffel 4 Episode 9
08.12.2023 28 min
Künstliche Intelligenz rund um Sport und Glücksspiel
Philip Newald will mit moderner Technologie Kinder in Bewegung bringen
Staffel 4 Episode 10
09.12.2023 26 min
Technologischer Fortschritt ist Teil der Normalität
IHS-Chef Holger Bonin über den technologischen Wandel im Arbeitsmarkt
Staffel 4 Episode 11
10.12.2023 26 min
Künstliche Intelligenz wird Jobs ersetzen – ob wir es wollen oder nicht
Nikolaus Kimla, Unternehmer in Los Angeles setzt auf besser ausgebildete Menschen
Staffel 4 Episode 12
11.12.2023 32 min
Mit KI wird das Kennen der Zielgruppen noch wichtiger
Andrea Zmill über den Einsatz von KI in Social Media
Staffel 4 Episode 13
12.12.2023 21 min
Widerstand bei neuen Technologien ist in Unternehmen sogar wichtig
Karolina Bruckmüller erklärt, wie digitale Transformation in Unternehmen passiert
Staffel 4 Episode 14
13.12.2023 31 min
Wir kämpfen mit den gleichen Widrigkeiten wie die Privatwirtschaft
Christian Schendlinger sorgt für gut ausgebildete Lehrlinge in Wien
Staffel 4 Episode 15
14.12.2023 33 min
Die Grundidee des Riesenrads wollen wir erhalten, aber Digitalisierung muss sein
Nora Lamac über Denkmalschutz und Tom Cruise
Staffel 4 Episode 16
15.12.2023 15 min
Vom Onlinedating und Erwartungshaltungen in der Partnerfindung
Die Psychologin und Dating-Expertin Jacqueline Uhl berät Frauen bei Datingfragen
Staffel 4 Episode 17
16.12.2023 22 min
Recht ohne Streit
Ulrich Voit ist Notar und ist überzeugt, dass KI immer im Dienst des Menschen stehen muss
Staffel 4 Episode 18
17.12.2023 23 min
Klassische Sachbearbeiter werden von der KI abgelöst
IVENTA-CEO Martin Mayer über KI, neue Jobs und Streamingdienste
Staffel 4 Episode 19
18.12.2023 18 min
Regulierung heißt nicht alles zu verbieten
Komplexe Themen verständlich machen ist Kernkompetenz von Jurist und Techniker Christof Tschohl
Staffel 4 Episode 20
19.12.2023 31 min
In Österreichs Schulen ist es zum Weinen
Anna Iarotska ist CEO von Robo Wunderkind über Bildungschancen und technische Unterschiede zwischen Europa und den USA
Staffel 4 Episode 21
20.12.2023 27 min
Die Kreativbranche kann von KI sowohl profitieren als auch gefährdet sein
Barbara Niederschick über KI in der Kreativbranche
Staffel 4 Episode 22
21.12.2023 30 min
Handel bedeutet Wandel
Johannes Weinzierl von Hartlauer
Staffel 4 Episode 23
22.12.2023 23 min
Die Kirche schläft manchmal
Pater Sandesh Manuel rappt und möchte die Kirche moderner machen
Staffel 4 Episode 24
23.12.2023 32 min
Trailer zur aktuellen Staffel
The Show must go on!
Staffel 3 Episode 0
29.11.2022 4 min
Gabriele Jüly: Recycling ist ein grundlegender Baustein zur Klimawende
Österreich ist Vorreiter wenn es um Ressourcen-Wiedergewinnung geht
Staffel 3 Episode 1
30.11.2022 18 min
Hermann Futter: Wandel vom Print- zum Digitalverlag
Wie ein Traditionsbetrieb den digitalen Wandel geschafft hat
Staffel 3 Episode 2
01.12.2022 24 min
Kirstine Fratz: Der Zeitgeist ist ein temporäres Versprechen für ein erfülltes Leben
Wie Zeitgeist entsteht und unser Handeln ändert
Staffel 3 Episode 3
02.12.2022 31 min
Petra und Wolfgang Bereuter: Die Fähigkeit zur Veränderung ist das flüchtige Perfekte
Wie Architektur zum Klimawandel beitragen kann
Staffel 3 Episode 4
03.12.2022 23 min
Diane Grobe: Kunst ist Glaubenssache
Von echten und falschen Fälschungen am Kunstmarkt
Staffel 3 Episode 5
04.12.2022 24 min
Pete Winkelhofer: Bewegtbild ist ja weit mehr als nur Unterhaltung
Über gute Dokus und dem Wunsch nach mehr Anerkennung
Staffel 3 Episode 6
05.12.2022 17 min
Brit Stakston: We do journalism, not activism
Vom guten Glauben an nachhaltige Veränderung in der Gesellschaft
Staffel 3 Episode 7
06.12.2022 23 min
Gerhard Zeiler: Medien-Unternehmen ohne USP werden scheitern
Warum Regionalität in Medien auch weiter bestehen bleibt
Staffel 3 Episode 8
07.12.2022 30 min
Oliver Rathkolb: Kriege werden immer vorbereitet
Warum wir keine Lehren aus der Geschichte ziehen
Staffel 3 Episode 9
08.12.2022 26 min
Stephan Hülber: Bier ist die eigentliche Wiege unserer Zivilisation
Über Finanzierungsmöglichkeiten abseits der normalen Wege und was Gilgamesch mit Bier zu tun hat
Staffel 3 Episode 10
09.12.2022 19 min
Bettina Plank: Man darf den Spaß an der Sache nie aus den Augen verlieren
Einblicke in das Mindset einer Spitzensportlerin
Staffel 3 Episode 11
10.12.2022 28 min
Marlene Schretter: Gedrucktes ist glaubwürdig
Von der Aufbereitung komplexer Daten für Menschen
Staffel 3 Episode 12
11.12.2022 17 min
Marika Sokol: Gesundheit geht tasächlich vom Magen aus
Wie Beteiligungen an Personalunternehmen und Food-Companys die nachhaltigkeit verändern können
Staffel 3 Episode 13
12.12.2022 20 min
Andreas Kern: Wir werden in der Vorsorge mehr auf Aktien setzen müssen
Warum wir uns alleine auf das staatliche Vorsorgesystem nicht verlassen sollten
Staffel 3 Episode 14
13.12.2022 23 min
Adrineh Simonian: Pornographie ist ja nichts böses
Wie feministische Pornos die Filmindustrie revolutionieren
Staffel 3 Episode 15
14.12.2022 25 min
Thomas Letz & Barbara Zimmermann: Guter Journalismus kostet Geld
Warum kostenpflichtige Journalismus-Angebote Zukunft haben
Staffel 3 Episode 16
15.12.2022 31 min
Sabine Pata: Bildung bietet den mit Abstand besten Return on Investment
Warum man gerade während einer Krise an Weiterbildung denken sollte
Staffel 3 Episode 17
16.12.2022 25 min
Daniela Popp: Gute Umgangsformen machen erfolgreich und beliebt
Warum Siezen oft besser ist als duzen
Staffel 3 Episode 18
17.12.2022 18 min
Marianne Varga: Es soll schmecken wie damals bei der Großmutter
Wie man mit Omas Rezeptbuch gute Geschäfte macht
Staffel 3 Episode 19
18.12.2022 13 min
Eloy Barrantes: Ich würde mir kurzfristigere Klimaziele wünschen
Wie und warum Nachhaltigkeitsziele auch für kleine Unternehmen Sinn machen
Staffel 3 Episode 20
19.12.2022 19 min
Ulrike Haslauer: CEO eines Mittelständlers statt Karriere als Tänzerin
Betriebswirtschaft und Elektrotechnik unter einen Hut gebracht
Staffel 3 Episode 21
20.12.2022 23 min
Grozdana Bulov: Ich wünsche mir Ehrlichkeit in der Kommunikation
Wie sich Sprache entwickelt, wenn sich die gesellschaft entwickelt
Staffel 3 Episode 22
21.12.2022 21 min
Clemens Doppler: Nicht alles was so scheint ist wirklich ein Problem
Wie man Challenges annimmt und schwierige Situationen meistert
Staffel 3 Episode 23
22.12.2022 25 min
Irmgard Griss: Wir müssen uns die Offenheit bewahren
Es braucht Vorbilder, um moralisch richtig zu handeln
Staffel 3 Episode 24
23.12.2022 28 min
Thomas Aichelburg: Über Leidenschaft und Sinnfindung
Konsum kann nicht der Sinn des Lebens sein
Staffel 2 Episode 1
30.11.2021 12 min
Magdalena Hauser & Wolfgang Lechner: Gesellschaftlicher Nutzen der Quanten-Technologie
Über das globale Race zur Kommerzialisierung von Quantencomputern und der dahinterstehenden Technologien
Staffel 2 Episode 2
01.12.2021 21 min
Christoph Neumayer: Über Zeitreisen und Zukunftsaussichten
Die großen Probleme, wie der Klimawandel, müssen auf globaler Ebene gelöst werden
Staffel 2 Episode 3
02.12.2021 18 min
Natascha Szakusits: Warum es sich lohnt, sich selbst zu ändern
Über Bubbles, Toleranz und Computergehirne
Staffel 2 Episode 4
03.12.2021 15 min
Wolfgang Mair: Auch ein Wasserhahn der nur tropft, bringt irgendwann die Wanne zum Überlaufen
Wie Wasserstoff dabei helfen kann, einen Ausweg aus der Klimakrise zu finden
Staffel 2 Episode 5
04.12.2021 17 min
Sophia Bolzano: Bewegung für eine bessere Zukunft
Warum die Gesellschaft den Kampf gegen den Bewegungsmangel endlich aufnehmen muss
Staffel 2 Episode 6
05.12.2021 19 min
Martin Wolfram: Mehr natürliche Intelligenz wäre schön
Warum Weltraumflüge keine Zukunftsaussichten für Filmemacher sind
Staffel 2 Episode 7
06.12.2021 16 min
Pia Eck & Damian Djukic: Geschichten erzählen für die Zukunft
Warum guter Content die Zukunft positiv beeinflussen kann
Staffel 2 Episode 8
07.12.2021 23 min
Michael Katzlberger: Politiker sollten mehr Science Fiction lesen
Warum KI nicht böse ist und lesen hilft, die Zukunft zu verstehen
Staffel 2 Episode 9
08.12.2021 25 min
Klara Brandstätter: Jeder sollte Boundary-Spanner sein
Warum der intrinsische Drang nach Bildung wichtig ist
Staffel 2 Episode 10
09.12.2021 21 min
Reto Pazderka: Nicht alles muss digitalisiert werden
Warum es dennoch wichtig ist, sich als Unternehmen zu digitalisieren
Staffel 2 Episode 11
10.12.2021 17 min
Georg Brasseur: Der Wissenschaft muss wieder mehr Vertrauen geschenkt werden
Warum der Weg zur Energiewende kein einfacher ist, aber trotzdem schaffbar
Staffel 2 Episode 12
11.12.2021 38 min
Mei-Lin Fan: Schreiben ist ein Grundbedürfnis der Menschen
Warum es auch 2050 analoge Mittel zur Gestaltung brauchen wird
Staffel 2 Episode 13
12.12.2021 18 min
Michael Eipeldauer: Weniger erhobener Zeigefinger würde uns allen gut tun
Warum die Zunahme an Dialogbereitschaft ein Mehr an Gesundheit bringt
Staffel 2 Episode 14
13.12.2021 18 min
Ursula Oberhollenzer: Der Umstieg zur Kreislaufwirtschaft ist eine Herausforderung
Warum Nachhaltigkeit kein Buzzword bleiben darf
Staffel 2 Episode 15
14.12.2021 20 min
CEOs for Future: Die Wirtschaft muss sich nachhaltig transformieren
Warum der europäische Weg der Nachhaltigkeit erfolgreich sein wird
Staffel 2 Episode 16
15.12.2021 35 min
Bernhard Obernosterer: Die IT kann nicht jedes Problem lösen
Warum Cloudservices dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken
Staffel 2 Episode 17
16.12.2021 21 min
Sabrina Engl: Ein Date für sich
EIne geführte Medidationsübung fürs entspannte Wochenende
Staffel 2 Episode 18
17.12.2021 24 min
Emanuela Sarac: Kreativität sollte Schul-Pflichtfach werden
Warum Philosophie die Gesellschaft verändern kann
Staffel 2 Episode 19
18.12.2021 22 min
Stephan Wulf: Die Gastronomie wird kleinteiliger werden
Warum große Gastrokonzepte der Vergangenheit angehören
Staffel 2 Episode 20
19.12.2021 25 min
Elisabeth Niedereder: Bewegung könnte das Gesundheitssystem nachhaltig entlasten
Warum Sport für die Gesellschaft von essentieller Bedeutung ist
Staffel 2 Episode 21
20.12.2021 23 min
Martin Winkler: Persönliche Begegnungen beim Reisen sind unersetzbar
Warum Reisen ein wichtiger kultureller Bestandteil unserer Gesellschaft bleibt
Staffel 2 Episode 22
21.12.2021 25 min
Alexandra Föderl-Schmid: Österreicher sind zu selten stolz – auf sich und auf Europa
Warum andere Länder oft neidisch nach Österreich blicken
Staffel 2 Episode 23
22.12.2021 40 min
Julia Schnizlein: Krisenzeiten können Leute wieder auf traditionelle Werte besinnen
Warum digitale Kirche schön sein kann und wie das Christkind zu uns kam
Staffel 2 Episode 24
23.12.2021 18 min