Boden und Leben

Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!

#16 - Ophelia Nick: Landwirtschaftspolitik in der Praxis

Aus dem Nähkästchen einer parlamentarischen Staatssekretärin

17.09.2023 75 min Michael Reber

Zusammenfassung & Show Notes

Aus dem Nähkästchen einer parlamentarischen Staatssekretärin

Heute rede ich mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick. Ich hätte jetzt in das große Grünen-Bashing einstimmen können. Mir war es aber wichtiger, dass wir Dinge einfach sachlich ansprechen - Emotionen bekommen wir nahezu täglich genügend mit! Selbstverständlich muss man nicht in allen Punkten einer Meinung sein, aber man kann auch sachlich streiten bzw. diskutieren. Wie findet Ihr diese Einstellung?

Zu Ophelia aus Wikipedia: Ophelia Nick wurde 1973 in Herdecke als Tochter der Ärztin Angela Voith und des Arztes und Gründers der Privaten Universität Witten/Herdecke Konrad Schily geboren. Sie ist somit die Enkelin von Hanns Voith und folglich direkte Nachfahrin des Voith-Mitbegründers Johann Matthäus Voith, außerdem Nichte des ehemaligen Grünen- und späteren SPD-Politikers Otto Schily.

Nach ihrem Abitur 1992 arbeitete Nick in einem landwirtschaftlichen Betrieb am Bodensee. Ab 1993 studierte sie Tiermedizin an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2000 schloss sie das Studium ab. Im Rahmen der Vorbereitung ihrer Promotion war sie auch in Ulm tätig und leitete eine Hundeschule. Sie wurde 2012 an der LMU München mit einer Dissertation über die Vermittlung von Laborhunden in Privathand promoviert.

Ophelia Nick hat vier Söhne. Sie lebt mit ihrem Ehemann Oliver Nick in Wülfrath (NRW).

Ansonsten findet Ihr alles auf ihrer Website.

Feedback gerne per Email an:

info@innovativelandwirtschaft.de

Infos zu uns findet Ihr auf unserer Website sowie auf den SocialMedia-Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.

Das neue Intro und Outro durfte ich mit freundlicher Genehmigung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (Rudolf Bühler) und dem Musiker und Texter Klaus Franz aus der CD "Über den Tag hinaus" verwenden. Intro: Hohenloher Bauernlied Outro: Hohenloher Ballade