Ein Podcast von Betroffenen für Betroffene über Stressbewältigung, Burnout-Prävention und das Leben nach einem Burnout.
🥵 Wie kommt es überhaupt zu einem Burnout? 🤯 Was löst in uns Stress aus? 😌 Und wie können wir lernen, besser mit emotionalen Herausforderungen umzugehen? 🧘 Was genau bedeutet Resilienz? 💪 Und wie erlangen wir mentale Widerstandsfähigkeit?
Um all diese Fragen und noch weit mehr soll es in diesem Podcast gehen.
Es erwarten Dich spannende Einblicke in mein Erleben und in das Leben meiner Interviewgäste. Außerdem biete ich Dir bereichernde Impulse und interessante, manchmal ungewöhnliche Sichtweisen an, ergänzt durch Anekdoten und hilfreiche Übungen.
+++ über mich: Ich bin Katja Härle, Coach, Gestalttherapeutin i.A. und Speakerin in Sachen Stress und Burnout. Mein Motto ist: in Deiner Wahrhaftigkeit, Du selbst zu sein, liegt die Kraft für Veränderung und ein selbstbestimmtes Leben.
Mehr zu mir findest Du unter https://wegemutig.de
Es erwarten Dich spannende Einblicke in mein Erleben und in das Leben meiner Interviewgäste. Außerdem biete ich Dir bereichernde Impulse und interessante, manchmal ungewöhnliche Sichtweisen an, ergänzt durch Anekdoten und hilfreiche Übungen.
+++ über mich: Ich bin Katja Härle, Coach, Gestalttherapeutin i.A. und Speakerin in Sachen Stress und Burnout. Mein Motto ist: in Deiner Wahrhaftigkeit, Du selbst zu sein, liegt die Kraft für Veränderung und ein selbstbestimmtes Leben.
Mehr zu mir findest Du unter https://wegemutig.de
+++ schicke mir gerne Deine Themenwünsche, Fragen oder Dein Angebot, Deine Geschichte in einem Interview zu erzählen an katja@wegemutig.de
Hör auf dich verändern zu wollen und vergiss den Selbstoptimierungszwang
26.03.2025 43 min
Ich bin wieder aus der langen Winterpause zurück!!
Aber anders als zuvor. Was das bedeutet, erfährst Du in dieser Episode.
Aber anders als zuvor. Was das bedeutet, erfährst Du in dieser Episode.
Außerdem geht es um Therapie, Coaching und den drohenden Zwang nach Selbstoptimierung.
Alles befindet sich im stetigen Wandel, auch wir, und doch möchte ich Dich vor ständigen Veränderungen oder besser gesagt vor einem "Selbstoptimierungswahn" warnen.
Ein Zitat vom Gestalttherapeuten Bruno-Paul De Roeck (1930-2012) trifft es wohl am besten:
Elefanten versuchen nicht Giraffen oder Schwalben zu werden, Radieschen versuchen nicht Rote Beete zu werden. Aber wir versuchen zu sein, was wir nicht sind. Wir ersticken in Idealen, die unerreichbar sind oder die nur auf unsere eigenen Kosten erreicht werden können. Wir gehen auf Zehenspitzen, um nur ja nirgendwo anzustoßen, und werden schließlich ärgerlich auf unsere Zehen, wenn sie uns weh tun.
Coaches und Therapeuten schießen wie Pilze aus dem Boden. Und das ist grundsätzlich erstmal was Gutes, heißt es doch, dass wir endlich begriffen haben, dass unsere mentale und psychische Gesundheit ebenso wichtig ist wie unsere körperliche. Oder besser gesagt, sie gehen Hand in Hand.
Dennoch gibt es eine Schattenseite: all die (unrealistischen) Versprechungen von einem '5-Monats-Programm zum gesunden Selbstwert' oder in '3 Schritten zum erfüllten und zufriedenen Leben' assoziieren, dass diese Ziele kurzfristig erreichbar seien.
Wenn wir nicht gerade Byron Katie oder Eckhart Tolle heißen, die so etwas wie eine Spontanheilung erfahren haben - und wenn man die Hölle, die sie zuvor durchleiden mussten, betrachtet, ist "Spontan" sicher nicht das richtige Wort - sieht es für die meisten Menschen eher nach einem längeren, wenn nicht sogar lebenslangen Weg aus.
Wieso das für mich nichts Entmutigendes sondern Mutmachendes ist, erkläre ich in dieser Podcast-Folge.
Neugierig? Dann hör doch gleich mal rein....
Neugierig? Dann hör doch gleich mal rein....
Weitere Folgen
Nichts unter Kontrolle - mein Podcast geht in die Winterpause
02.12.2024 26 min
In dieser Folge teile ich ehrlich und tiefgründig meine Gedanken zum Thema Kontrolle, Freiheit und den Druck, den eigene Ansprüche und äußere Erwartungen mit...
Der ewige Durst nach Anerkennung oder wie Selbstempathie wahre Empathie erzeugt
25.11.2024 31 min
Warum sehnen wir uns so sehr nach Anerkennung von außen – und warum bleibt das Gefühl nie lange bestehen, selbst wenn wir sie bekommen? In dieser Podcast-Fo...
Still werden im Herbst - wieso Stille so wichtig ist
18.11.2024 19 min
Der Herbst hüllt die Welt in Nebel, gedämpftes Licht und Stille – eine Jahreszeit, die förmlich nach innerer Einkehr ruft. Viele Menschen spüren es. Doch wa...