Digitale Stadtwerke Podcast

Menschen in der Energiewende

2.11 Open Source Revolution in der Ladesäule – Next Level Lade-Ökosystem von Pionix

Mit Marco Möller und Benjamin Mosler

08.12.2022 78 min

Zusammenfassung & Show Notes

Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
2.11 Open Source Revolution in der Ladesäule – Next Level Lade-Ökosystem von Pionix


Unsere heutigen Gäste, Ben und Marco, sind dabei eine Deutsche DIN Schraube für Ladeinfrastruktur zu bauen. Mit ihrem Unternehmen Pionix erschaffen sie diese Schraube namens  “EVerest”. 

EVerest ist ein Open-Source-Software-Stack der die Transformation der Mobilität nachhaltig vorantreiben soll und dient als Basis für Pionix’ Lösungen und Dienstleistungen, die ein einheitliches Ökosystem ermöglichen.

Ihr Hauptziel ist die Entwicklung und Pflege eines Open-Source-Software-Stacks für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Auf der Pionix-Webseite steht “Durch die digitale Abstrahierung der Komplexität mehrerer Standards und Anwendungsfälle läuft EVerest auf jedem Gerät, von Wechselstrom-Heimladegeräten bis hin zu öffentlichen Gleichstrom-Ladestationen. EVERest wurde im Hinblick auf Modularität und Anpassbarkeit entwickelt; es besteht aus einem Framework zur Konfiguration mehrerer austauschbarer Module, die per MQTT miteinander gekoppelt sind.”

Wie dieses Projekt dazu beiträgt, die Einführung der E-Mobilität zu beschleunigen und wie alle Open-Source-Vorteile für die Ladewelt von Elektrofahrzeugen genutzt werden können, erklären die beiden in dieser Folge des Digitale Stadtwerke Podcast. Wir drehen uns um Kundenkommunikation aber auch um den Aufbau einer Community und letztlich nicht nur die Visionen, die Pionix mit EVerest erreichen möchte, sondern auch um handfeste Ergebnisse und darum, wie Intel sich mit einem proprietären Modell die Finger verbrannt hat.

Link zum LinkedIn Profil: