Doppelstunde

Florian Nuxoll
Since 06/2021 54 Episoden
Florian Nuxoll ist Lehrer an einem Gymnasium. Er ist auch an die Uni Tübingen abgeordnet und entwickelt dort intelligente Tutorsysteme für das Fach Englisch mit. Einmal im Monat spricht er in der Doppelstunde über die Chance und Risiken der Digitalisierung in Schulen.
Die Doppelstunde ist ein Podcast von Westermann. Auf der Seite www.podcasts.schule finden Sie mehr Informationen und noch mehr Podcasts von Westermann.  
In Folge 53 der Doppelstunde trifft Florian Nuxoll auf Professor Dr. Michael Butter, einen der führenden Experten zum Thema Verschwörungstheorien in Deutschland. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Bedeutung Verschwörungstheorien für Schule und Unterricht haben – und wie Lehrkräfte ihnen sinnvoll begegnen können.
Im Gespräch wird deutlich: Verschwörungstheorien sind keine Randerscheinung – sie sind ein gesamtgesellschaftliches Phänomen mit realen Folgen für demokratische Strukturen, den sozialen Zusammenhalt und nicht zuletzt für die Schule. Wie kann man als Lehrkraft darauf reagieren, ohne zu polarisieren? Welche Rolle spielt Bildung im Umgang mit Fake News und Desinformation? Und wie können wir Schülerinnen und Schüler frühzeitig befähigen, kritisch mit Informationen umzugehen?
Professor Butter betont die Notwendigkeit einer fächerübergreifenden Medienbildung und spricht über das sogenannte „Prebunking“ – also das präventive Aufklären über die Funktionsweise von Verschwörungserzählungen. Anhand konkreter Beispiele zeigt die Folge, wie der Unterricht von Geschichte über Englisch bis Physik Impulse geben kann, Verschwörungstheorien zu entzaubern – ohne zu moralisieren.
Eine Episode für alle, die Schule als Ort politischer und gesellschaftlicher Bildung verstehen – praxisnah, aktuell und nachdenklich.

Weitere Folgen

Nach der Digital-Euphorie: Zeit für eine Kurskorrektur?

11.07.2025 37 min

In der aktuellen Folge der Doppelstunde begrüßt Florian Nuxoll erneut die Englisch- und Geschichtslehrerin Katja Krey – vielen Hörerinnen und Hörern bereits ...

Demokratie braucht Bildung – Wie Bildungsmedienverlage demokratische Kompetenzen fördern

20.06.2025 25 min

In dieser Folge der Doppelstunde spricht Florian Nuxoll mit Sven Fischer, dem CEO der Westermann Gruppe über die Rolle von Bildungsmedienverlagen in der Demo...

Zwischen Deepfakes und TikTok – Wie Medienkompetenz unsere Demokratie rettet

#50 mit Etrit Asllani

10.04.2025 32 min

Tipp: Interessante und hilfreiche Fortbildungen für Lehrkräfte findet man bei mobile.schule. In der 50. Folge und damit der Jubiliäumsfolge des Podcasts „Do...