Ein lütter Schuss Krimi

Katharine Beckmann
#BookfluencerSince1453 - Johannes Gutenberg auf Zeitreise im Jahr 2025
Anlässlich zum Welttag des Buches

23.04.2025 6 min

Zum Welttag des Buches steht Johannes Gutenberg im Mittelpunkt. Frisch aus dem Jahr 1453 ins Jahr 2025 gebeamt – unternimmt er eine kurze Entdeckertour durch unsere Gegenwart. Mit einem Coffee-to-Go in der Hand staunt er über Smartphones, Tablets, E-Books und sogar Hörbücher, die sich die Menschen einfach unterwegs ins Ohr „gießen“ lassen. In Buchhandlungen findet er Romane, Kochbücher und sogar etwas über sich selbst, während 3D-Drucker Lesezeichen produzieren. Gutenberg ist fasziniert und amüsiert zugleich: Seine Erfindung des Buchdrucks hat die Welt nicht nur verändert, sondern eine wahre Medienrevolution ausgelöst – und er erkennt mit einem Augenzwinkern, dass Geschichten, Wissen und Fantasie heute lebendiger sind denn je. 
Bundeshasenkanzler Hoppmann – Ein Land wird zum Hoppelstaat
Karotten für alle, Kompetenz für keinen: Wie Hoppmann die Demokratie ummümmelte – und warum das Kanzleramt jetzt nach Heu riecht

18.04.2025 11 min

Was passiert, wenn ein charmanter Hase mit Möhrenkrawatte, vielklingenden Wahlversprechen Bundeskanzler wird? In dieser satirischen Kurzgeschichte erleben wir, wie Horst Hoppmann mit Plüschcharme, Populismus und goldenen Eiern ein ganzes Land in den Wahnsinn hoppelt. Zwischen Energiewende durch Karottenkraft, höheres Bildungsniveau als Heizkostenniveau und Interview-Phrasen wird klar: Kompetenz war gestern – heute zählt das weichste Fell.Ein witziger Blick auf unsere Zeit, der zeigt, wie schnell aus Satire Realität werden kann. Oder war es andersrum?
Eierikus Verpeilus - Der galaktisch verpeilte Osterhase
Ostern einmal humorvoll anders, nicht nur für Kinder

16.04.2025

Vergesst alles, was ihr über Osterhasen wisst, denn Eierikus Verpeilus ist anders – und zwar komplett! Dieser Hase hat nicht nur Stroh im Nest, sondern auch jede Menge verrückte Ideen im Kopf. Statt brav die Ostereier zu verstecken, wie es jeder normale Osterhase alljährlich macht, startet Eierikus ein Hightech-Experiment nach dem anderen: Drohnen sollen die Eier ausliefern, eine KI plant die besten Verstecke, und ein 3D-Drucker läuft nicht wie programmiert. So stolpert Eierikus Verpeilus von einem Chaos ins Nächste und lässt sich trotzdem nicht von seinen technisch kreativen Oster-Hightech-Ideen aufhalten.  Eine Geschichte voller verrückter Einfälle und einem Osterhasen, der das Chaos zum Osterfest macht – perfekt für alle, die Lust auf ein turbulentes Hörbuch-Abenteuer haben! 
Dunkle Schatten - Die jungen Opfer des Fritz Haarmann
In Erinnerung an die Opfer und ihre Hinterbliebenen

24.03.2025 95 min

In diesem Podcast geht es nicht darum, den Täter Fritz Haarmann darzustellen. Es geht darum, denen zu gedenken, welchen er das Leben nahm. Durch diesen Podcast möchte ich diesen jungen Opfern, wenn auch nur skizziert, etwas geben: Die Erinnerung an ihr Leben und ihre Würde, die ihnen so unvorstellbar grausam genommen wurde. Sie erinnern uns so eindeutig daran, dass hinter jeder Chronik ein Mensch steht, dessen Leben eine wertschätzende Geschichte über die Zeitlosigkeit verdient. 
Der Silvester-Mord

30.12.2024 15 min

Heute nehme ich euch zum ausklingenden Jahr mit auf die Reise in die Stadt München, in welcher sich in festlicher Stimmung die Bewohnenden emsig auf die Festivitäten für das neue Jahr vorbereiten. Doch während die meisten von uns an Feuerwerk und Party denken, gibt es auch dunklere Geschichten, die sich in dieser Zeit ereignet haben: Der "Silvestermord".
Die Thomas-Katastrophe in Bremerhaven

08.09.2024 36 min

Bremerhaven, 11. Dezember 1875, eine Explosion erschüttert die Hafenstadt und reißt 88 Menschen in den Tod, während über 200 verletzt und traumatisiert zurückbleiben. Der Drahtzieher ist William King Thomas, alias Alexander Keith Jr., ein skrupelloser Betrüger mit düsterer Vergangenheit. Getrieben von Habgier schmiedet er einen teuflischen Plan: Eine als Fracht getarnte Zeitbombe sollte ein Schiff und seine unschuldigen Passagiere versenken. Doch das Schicksal schlug unerwartet zu - die Bombe explodierte zu früh. Thomas Machenschaften flogen auf, und in seiner Verzweiflung wählte er den Freitod. 
Meisterin der Arsenikkunst oder Der Engel von Bremen
Die Giftmörderin in Bremen

15.04.2024 51 min

Die Meisterin der Arsenikkunst oder Der Engel von Bremen: Gesche Margarethe Gottfried, geb. Timm.  Ihr Name ist untrennbar mit einer Mordserie im 19. Jahrhundert in Bremen verbunden. Eine Frau, die scheinbar so harmlos wirkte, als eine sehr schöne, gebildete Frau galt, die sich aufopferungsvoll um ihre Familie und ihren Freundeskreis kümmerte, aber in Wahrheit eine gefährliche Giftmischerin war. Ihre Taten schockierten die Menschen ihrer Zeit und hinterließen eine düstere Spur in der Geschichte Bremens. Zu ihrer Hinrichtung im April vor nun 193 Jahren erschienen ca. 35.000 Menschen. Es war die letzte in der Hansestadt.