Erdfrequenz

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben!

Impressum

Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer
Moderation: Susan Schädlich
Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jingle: Light House Studios 
Sie können einfach nicht ohne einander: die Zirbelkiefer und der Tannenhäher. In den Schweizer Alpen sind die beiden enge Partner – die Zirbelkiefer bietet die Nahrung in Form von Samen, die der Tannenhäher dann versteckt und dank seines außergewöhnlichen räumlichen Gedächtnisses auch im tiefsten Schnee wiederfindet. Somit sind sie ein Paradebeispiel für Interaktionen zwischen Pflanzen und Vögeln, die Eike Lena Neuschulz untersucht. Sie ist Senior Scientist im Team Funktionelle Ökologie und Globaler Wandel bei Senckenberg und spricht in dieser Folge von „Erdfrequenz“ über ihre Forschung zu den beiden und den komplexen Interaktionen von Tieren und Pflanzen allgemein.

Die Arbeitsgruppe Funktionelle Ökologie und globaler Wandel, in der Eike Lena Neuschulz bei Senckenberg arbeitet.

Hier geht's zur Kika-Sendung mit Eike Lena Neuschulz.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 

Weitere Folgen

#42 Dr. Seltsam und die Flechten - mit Christian Printzen

18.06.2025 76 min

Dr. Christian Printzen ist ein echtes Multitalent: Bei Senckenberg ist er Sektionsleiter Kryptogamen, wo er vor allem an Flechten forscht, ist auf Expedition...

#41 #Krautschau: Es gibt kein Unkraut! - mit Julia Krohmer und Christiane Ehringhaus

19.05.2025 44 min

Überall in unseren Städten blüht, sprießt und gedeiht es zwischen Pflastersteinen und in Mauerritzen, wir nehmen es nur selten wirklich wahr – und wenn, dann...

#40 Das Ökosystem Meer - mit Moritz Sonnewald

16.04.2025 60 min

Wir tauchen ab ins Meer in dieser Folge von "Erdfrequenz". Dabei sprechen wir nicht über vielen faszinierenden Lebewesen, die es bewohnen, sondern über das M...