#103: Kurzkritik: „One to One: John & Yoko“ und die Serie „Kickers“
18.07.2025 30 min
Zusammenfassung & Show Notes
Susi hat sich den Dokumentarfilm „One to One: John & Yoko“ angesehen, der aktuell im Kino läuft. Die Doku beleuchtet 18 prägende Monate im Leben von John Lennon und Yoko Ono – ausgehend von ihrem einzigen gemeinsamen Konzert im Madison Square Garden am 30. August 1972, Lennons einzigem vollständigen Live-Auftritt nach dem Ausstieg bei den Beatles. Mit restauriertem, bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und neu abgemischtem Ton von Sohn Sean Ono Lennon entsteht ein intensives Porträt, das gängige Vorstellungen über das Paar hinterfragt. Susi erzählt euch, wie ihr der Film gefallen hat und liefert dazu spannende historische Hintergründe. Sven hat die Serie „Kickers“ (Ganbare! Kikkāzu, 1985–1989) auf Crunchyroll erneut geschaut – ein Klassiker aus seiner Kindheit. Auch Susi kennt die Serie noch von früher und so schwelgen beide in Erinnerungen. Wie immer sind unsere Besprechungen spoilerfrei. In dieser Folge gibt es unbezahlte Werbung (4:48 bis 5:47). Wir stellen wir euch unseren langfristigen Kooperationspartner vor: Das Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg), wo Susi „One to One: John & Yoko“ kostenfrei sehen konnte.
Quellen:
Doku "One to One: John & Yoko": Von Popstars zu politischen Aktivisten, https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/doku-one-to-one-john-yoko-von-popstars-zu-politischen-aktivisten,onetoone-100.html [Stand 25.06.2025, eingesehen am 15.07.2025].
Yoko Ono, https://www.britannica.com/biography/Yoko-Ono [eingesehen am 18.07.2025].