Brown Bag Sessions
In dieser Episode mit Tobias Ranft betrachten wir "Brown Bag Sessions", in denen Teilnehmer informell Wissen austauschen und wie solche Formate Teamdynamik fördern, sowohl in Präsenz als auch remote.
13.05.2025 11 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode sprechen wir über das Konzept der "Brown Bag Sessions", eine Methode, die sich hervorragend dazu eignet, Wissen und Gemeinschaftsgefühl in einem entspannten Rahmen zu fördern. Gemeinsam mit meinem Kollegen Tobias Ranft tauchen wir in die Ursprünge und den Nutzen dieser informellen Treffen ein, für die oft das Mittagessen genutzt wird, während gleichzeitig Neues erlernt wird. Tobias erklärt die Idee hinter der Brown Bag Session: Teilnehmer bringen ihr Essen in braunen Tüten mit und treffen sich, um in lockerer Atmosphäre Wissen auszutauschen. Der Fokus liegt darauf, eine angenehme Zeit zu verbringen, in der sowohl Essen als auch Lernen im Mittelpunkt stehen. Statt harten Präsentationen mit umfangreichen Daten, geht es darum, dass die Teilnehmer in einer informellen Umgebung über wichtige Themen diskutieren und neue Ansätze kennenlernen. Dabei wird auch betont, dass der Austausch nicht nur auf diesen Sessions basiert, sondern durchaus auch darüber hinausgehen kann. Im Verlauf des Gesprächs reflektiere ich über die Vorzüge dieser Methode und beleuchte die Frage, wie stimmig sie für verschiedene Teams und Settings sein könnte. Während wir uns über die Notwendigkeit klarer Strukturen unterhalten, kommen wir darauf, dass jede Gruppe herausfinden muss, was ihnen in dieser Form des Wissensaustauschs hilft. Insbesondere das Zusammenspiel aus Genuss und Lernen, das durch eine angenehme Atmosphäre unterstützt wird, scheint besonders wertvoll zu sein. Tobias thematisiert auch die Flexibilität dieser Sessions, die sowohl in Präsenz als auch remote stattfinden können. Wir diskutieren Beispiele und Möglichkeiten, wie sich ein solches Format an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen lässt. Beispielsweise können auch Online-Tools genutzt werden, um den Dialog zu fördern und interaktive Elemente zu integrieren, selbst wenn man nicht am gleichen Ort ist. Abschließend wird unterstrichen, dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um gemeinsam zu essen und dabei offen über verschiedene Themen zu sprechen. Dies kann die Teamdynamik ohne Zweifel positiv beeinflussen. Die Episode endet mit einem Austausch über persönliche Erfahrungen, die wir beide gemacht haben, und der Erkenntnis, dass diese einfachen Treffen mit einem leckeren Essen oft der beste Weg sind, um tiefergehende Gespräche zu führen und den Wissenstransfer zu erleichtern.
Transkript
Lukas Steurer
00:00:33
Tobias Ranft
00:00:47
Lukas Steurer
00:00:53
Tobias Ranft
00:01:08
Lukas Steurer
00:01:18
Tobias Ranft
00:01:19
Lukas Steurer
00:01:25
Tobias Ranft
00:01:33
Lukas Steurer
00:01:34
Tobias Ranft
00:01:36
Lukas Steurer
00:03:57
Tobias Ranft
00:05:29
Lukas Steurer
00:06:53
Tobias Ranft
00:06:55
Lukas Steurer
00:08:00
Tobias Ranft
00:08:01
Lukas Steurer
00:08:28
Tobias Ranft
00:08:47
Lukas Steurer
00:09:34
Tobias Ranft
00:10:15
Lukas Steurer
00:10:16
Tobias Ranft
00:10:18
Lukas Steurer
00:10:25
Tobias Ranft
00:10:28