FOKUS TEAM • BERATUNG JUDITH ANDRESEN (BJA)

BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Agiler Podcast der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. 

Tobias Ranft und Lukas Steurer beleuchten im Podcast FOKUS TEAM wesentliche Aspekte rund um die Teamentwicklung und Begleitung.

Perspektivwechsel

Tobias Ranft und Lukas Steuerer erörtern die Bedeutung des Perspektivwechsels in Teams, Methoden zur Förderung des Austauschs und betonen die Wichtigkeit von Offenheit und Vertrauen für eine starke Teamdynamik.

24.06.2025 14 min

In dieser Episode des Podcasts Fokus-Team diskutieren wir die Bedeutung des Perspektivwechsels im Kontext der Teamarbeit und der Selbstorganisation. Der Host Tobias Ranft und sein Co-Host Lukas Steuerer beleuchten, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven innerhalb eines Unternehmens zu verstehen und in die Diskussion einzubeziehen. Sie stellen die Frage, wo und wie die Zuhörer ihren Podcast konsumieren und welche Erwartungen sie an die Inhalte haben. Dies dient als Ausgangspunkt für die tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Engagement und Informationsbedarf. Lukas führt in das Thema des Perspektivwechsels ein und erläutert, wie dies insbesondere für agile Coaches und Teams von Bedeutung ist. Er betont, dass viele Fragestellungen in der Teamarbeit nicht nur die Teammitglieder selbst betreffen, sondern auch das Unternehmen und die Führungsebene. Durch das Einnehmen verschiedener Rollen — sei es als Mitglied des Teams, als Moderator oder als Vertreter des Unternehmens — können neue Einsichten gewonnen werden. Dies forciert eine Diskussion darüber, was es bedeutet, selbstorganisiert zu arbeiten und welche Anforderungen dabei an alle beteiligten Rollen gestellt werden. Im Verlauf der Episode wird deutlich, dass der Austausch von Perspektiven nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch umgesetzt werden kann. Lukas beschreibt verschiedene Methoden, wie etwa Diskussionsrunden oder einen Gallery Walk, um Gruppen zu dynamisieren und gegenseitige Einsichten zu ermöglichen. Tobias findet diese Ansätze ansprechend und erkennt die Notwendigkeit, außerhalb der gewohnten Denkmuster zu agieren. Die Hosts diskutieren, wie eine ausgewogene Betrachtung der Perspektiven von Führungskräften, Teammitgliedern und des Unternehmens dazu beiträgt, missverständliche Themen zu klären und die Zusammenarbeit zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Offenheit, die im Team erforderlich ist, um neue Ansätze auszuprobieren. Tobias und Lukas sind sich einig, dass Vertrauen in den Prozess entscheidend ist, um die Hürden für einen Perspektivwechsel zu überwinden. Sie sind überzeugt, dass solche praktischen Übungen nicht nur den Dialog fördern, sondern auch über den Tellerrand hinausschauen, die Sichtweisen erweitern und somit die Teamdynamik stärken können. Abschließend ermutigen Tobias und Lukas die Zuhörer, die besprochenen Konzepte in ihrer eigenen Arbeitspraxis zu testen. Sie heben hervor, wie wertvoll unterschiedliche Blickwinkel sind und dass jede Person, unabhängig von ihrer Position, zur Erreichung gemeinsamer Unternehmensziele beitragen kann.