#38 On-Off Beziehung, das ewige Hin und Her
Wie du mehr Klarheit für deine Beziehung bekommst
30.08.2025 12 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge von Gedankendschungel spreche ich als Psychotherapeutin und Paartherapeutin über das Phänomen der On Off Beziehungsdynamik:
On-Off-Beziehungen fühlen sich leidenschaftlich und intensiv an – und hinterlassen gleichzeitig oft Verletzungen und Erschöpfung. In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieses Muster so belastend ist, welche psychologischen Dynamiken dahinterstecken und wie du aus dem Kreislauf aussteigen kannst. Erfahre, wie du für dich ein klares Off oder ein stabiles On erreichen kannst – und warum beides gesünder ist als ein endloses Dazwischen.
Auf meiner Webseite findest du auch ein Worksheet zu dem Thema - lade es dir gleich herunter! Die Verlinkung findest du auf meiner Instagramseite oder auf meiner Website
On-Off-Beziehungen fühlen sich leidenschaftlich und intensiv an – und hinterlassen gleichzeitig oft Verletzungen und Erschöpfung. In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieses Muster so belastend ist, welche psychologischen Dynamiken dahinterstecken und wie du aus dem Kreislauf aussteigen kannst. Erfahre, wie du für dich ein klares Off oder ein stabiles On erreichen kannst – und warum beides gesünder ist als ein endloses Dazwischen.
Auf meiner Webseite findest du auch ein Worksheet zu dem Thema - lade es dir gleich herunter! Die Verlinkung findest du auf meiner Instagramseite oder auf meiner Website
🔍 Themen der Folge : Beziehungsfähigkeit, Klarheit in der Partnerschaft, Paartherapie, emotionale Distanz, Beziehungskrise, Nähe & Vertrauen
📲 Folge mir für mehr Impulse auf Instagram: https://www.instagram.com/beziehungen.verstehen/
🎧 Jetzt reinhören, reflektieren und Klarheit schaffen.
⭐ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung mit ⭐⭐⭐⭐⭐
🎧 Jetzt reinhören, reflektieren und Klarheit schaffen.
⭐ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung mit ⭐⭐⭐⭐⭐
Deine Alexandra
https://www.neues-beginnen.de
(auf meiner Webseite findet ihr zu einigen Podcast Themen auch ein Workbook, in dem ihr das Thema jeweils eigenständig bearbeiten könnt)