Gefühlserben – der Podcast

Sven Rohde

Das Gefühlserbe unserer Kinder – sind wir verantwortlich? I 27

Wenn wir das Gefühlserbe unserer Eltern und Großeltern in uns tragen – was haben wir dann an unsere Kinder weitergegeben? Auch unsere Traumata? Was können wir heute noch tun?

23.09.2024 21 min

Zusammenfassung & Show Notes

„Wenn wir das Gefühlserbe unserer Eltern und Großeltern in uns tragen – was haben wir dann an unsere Kinder weitergegeben? Auch unsere Traumata? Und was können wir da heute noch tun?“ Diese bangen Fragen werden mir in Workshops oft gestellt. Und sie sind wichtig. Denn natürlich geben wir unser Gefühlserbe an unsere Nachfahren weiter. Vor allem an unsere Kinder natürlich, aber auch an Enkel und Enkelinnen, an Nichten und Neffen, an Patenkinder und schließlich an jene, die uns beruflich anvertraut sein können: in Krippe, Kindergarten und Schule, in Therapie, Ausbildung oder im sozialen Bereich. Wann immer wir eine wichtige Bezugsperson für Kinder jeden Alters sind, ist dieser Kontakt bedeutsam. Er hat uns geprägt, zum Guten wie zum Schlechten. 

Aber wir können etwas tun, um diese emotionalen Zeitschleifen zu beenden. Für uns und für nachfolgende Generationen. Darum geht es in diser 27. Folge von "Gefühlserben – der Podcast".

Die Links für mein Buch "Gefühlserben. Die geheime Macht und Kraft unserer Herkunft":
Am 10. November gebe ich wieder mein dreistündiges Konpaktseminar: "Gefühlserbschaften – die geheime Macht unserer Herkunft"

Du kannst mir auch auf Instagram und Facebook folgen.

Hier ist mein Profil auf Linkedin.

Ich gebe auch weitere Workshops, in denen wir gemeinsam unser Gefühlserbe erforschen.

Auf meiner Website https://svenrohde.com findest du zahlreiche Texte über Persönlichkeitsentwicklung. Wenn du den Newsletter abonnierst, informiere ich dich regelmäßig über neue Inhalte und Seminare, schicke dir immer wieder exklusives Material.

Foto: Regine Henry

Musik: Sven Rohde