Wie zeigt sich unser Gefühlserbe in unseren Partnerschaften, in unseren Karrieren, in unserem Lebensgefühl – und welche Erklärungen liefert uns die Wissenschaft?
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.
Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert.
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.
Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert.
Wir schauen zurück – und gewinnen einen klareren Blick in unsere Zukunft. Damit wir sie freier, entspannter und erfolgreicher gestalten können.
Entrümpeln, aufräumen, loslassen. Mit Dorothea Rohde I 49
Sich von Dingen trennen, Elternhaus auflösen, Ordnung schaffen – warum es so schwer sein und trotzdem gelingen kann
08.09.2025 44 min
Warum ist es für viele so schwer, sich von Dingen zu trennen, ein Elternhaus aufzulösen oder das Zuhause trotz all unserer Besitztümer in Ordnung zu halten? Wie kann es trotzdem gelingen und damit unsere seelische Gesundheit unterstützen?
Meine Gesprächspartnerin ist Dorothea Rohde (ja, wir sind verheiratet). Mit ihrem Projekt „Good Rooms“ unterstützt Dorothea Menschen dabei, sich von Überfülle zu Hause zu befreien. Und sie hat ein wunderbares Buch geschrieben – „Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens. Entrümpeln und Aufräumen für Zeiten der Veränderung.“
Auf diese Themen unseres Gesprächs könnt ihr euch freuen:
- die tieferen Ursachen der Überfülle;
- welche Gefühlserbschaften darin verborgen sind;
- warum „Swedish Death Cleaning“ ein so hilfreiches Ritual ist;
- wie von Dingen befreite Räume auch für innere Freiheit sorgen;
- 5 Tipps, wie der Einstieg ins Entrümpeln und Aufräumen sofort gelingt.
Weitere Folgen
Was (und wer) ist normal? Über seelische Gesundheit I 48
Wie wir mir Diagnosen wie ADHS, Autismus oder Depression umgehen – auch wenn sie uns selbst betreffen
25.08.2025 21 min
Was ist eigentlich „normal“ – und wer entscheidet das? In dieser Folge gehe ich der Frage nach, wie wir unser eigenes Verhalten und das anderer bewerten und ...
Espresso – Emotional Dumping und wie du es stoppst
11.08.2025 5 min
Emotional Dumping und wie du es stoppen kannst Eine kurze, starke Folge über ein Phänomen, das unbemerkt viel Energie frisst und wie du ihm auf freundliche W...
Espresso – Gedankenreise "den Rucksack ablegen"
Eine Gedankenreise und Imagination, die dir eine kleine Pause im Alltag verschaffen kann
28.07.2025 5 min
Manchmal wird der Alltag ziemlich schwer – so, als würden wir einen Rucksack voller Gedanken, Sorgen und Verantwortung mit uns herumschleppen. In Gefühlserb...