Gefühlserben – der Podcast

Sven Rohde
Wie zeigt sich unser Gefühlserbe in unseren Partnerschaften, in unseren Karrieren, in unserem Lebensgefühl – und welche Erklärungen liefert uns die Wissenschaft? 
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.

Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert. 
 
Wir schauen zurück – und gewinnen einen klareren Blick in unsere Zukunft. Damit wir sie freier, entspannter und erfolgreicher gestalten können. 

Narzissmus & Echoismus – toxisch vereint I 47

Ein vertrautes Beziehungsmuster, das aber selten so benannt wird: die Dynamik zwischen Narzissmus und Echoismus.

14.07.2025 21 min

Was passiert, wenn Selbstsucht auf Selbstverleugnung trifft? 

In dieser Folge von „Gefühlserben“ geht es um die Dynamik zwischen Narzisst:innen und Echoist:innen – ein oft verdecktes, aber geradezu klassisches Beziehungsmuster. Während die einen immer im Zentrum stehen müssen, opfern sich die anderen im Stillen auf – und das hat nichts mit Bescheidenheit oder Rücksichtnahme zu tun hat. Womit aber dann? wie entsteht dieses ungleiche Miteinander? Warum passt es scheinbar so „perfekt“ – und wie lässt es sich durchbrechen? 

Darum geht es in dieser 47. Folge. Dazu gibt es fünf wichtige Take-aways
  • Was Echoismus wirklich ist – und warum er so oft übersehen wird.
  • Wie Narzissmus und Echoismus sich gegenseitig verstärken.
  • Welche Sätze auf ein echoistisches Verhalten hinweisen.
  • Warum Echoismus keine Störung ist, aber trotzdem schadet.
  • Wie wir erste Schritte in Richtung Selbstachtung und gesunder Grenzen machen können
Außerdem stelle ich meinen neuen Workshop vor: „Endlich Grenzen setzen – Wege aus Narzissmus und Echoismus“.

Jetzt reinhören – und vielleicht eine wichtige Selbsterkenntnis gewinnen!

Weitere Folgen

Oh mein Gott, meine (alten) Eltern I 46

Warum Eltern uns nerven, berühren, prägen können – aber uns nie egal sein werden.

30.06.2025 22 min

Eine emotionale Reise in die Welt der Eltern-Kind-Beziehungen – jenseits von Idylle und Klischee. Warum fühlen wir uns am Esstisch der Herkunftsfamilie plöt...

Was die Seele berührt (und was nur so tut als ob) I 45

Erkenntnisse der Neurowissenschaft über seelische Gesundheit, wahre Begegnungen und die heilende Kraft der Musik

16.06.2025 21 min

Werden wir in unserer Seele berührt, dann ist das etwas Besonderes. Eine mitfühlende Umarmung, ein liebevolles Wort, ein sanfter Trost oder auch Musik, die u...

Therapie und Coaching – wie sie scheitern, wie sie gelingen I 44

Die Faktoren, die darüber entscheiden, ob Therapie oder Coaching gelingen oder scheitern. Und der wichtigste ist nicht die Methode ....

02.06.2025 20 min

Wovon hängt es ab, ob Therapien oder Coachings wirklich helfen – und woran sie scheitern können? Hierzu stelle ich euch zentrale Erkenntnisse aus der Forschu...