Gefühlserben – der Podcast

Sven Rohde
Wie zeigt sich unser Gefühlserbe in unseren Partnerschaften, in unseren Karrieren, in unserem Lebensgefühl – und welche Erklärungen liefert uns die Wissenschaft? 
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.

Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert. 
 
Wir schauen zurück – und gewinnen einen klareren Blick in unsere Zukunft. Damit wir sie freier, entspannter und erfolgreicher gestalten können. 
Machtspiele begegnen uns überall: im Büro, im Freundeskreis, in Familien – oft leise, unscheinbar, aber mit großer Wirkung. Diese Episode beleuchtet, warum manche Menschen ihre Macht ausspielen, warum andere sich darin verlieren und wie tief verwurzelte Muster dazu beitragen können, dass wir uns manipulieren lassen, ohne es sofort zu bemerken.

Ausgehend von der spannenden Mail eines Hörers tauchen wir ein in die Psychologie hinter Ideen-Hijacking, subtiler Abwertung und verdeckten Manipulationstechniken. Es geht um alte Wunden, erlernte Rollen und darum, wie wir beginnen können, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.

In dieser Episode erfährst du:
  • Welche subtilen Formen Machtspiele annehmen – vom Ideen-Hijacking über das Schweige-Spiel bis zur gefährlichen Manipulation der eigenen Wahrnehmung.
  • Warum die Angst hinter der Macht steht – was Menschen antreibt, andere zu kontrollieren, und welche unbewussten Ängste diese Dynamiken befeuern.
  • Wie Narzissmus und Echoismus perfekt ineinandergreifen – und warum manche Menschen wie magisch zu Opfern von Machtspielen werden.
  • Wo die Wurzeln dieser Muster liegen – wie Machtkämpfe, Parentifizierung und Unsichtbarkeit in unseren Herkunftsfamilien zu Gefühlserbschaften werden.
  • Welche Wege aus der Ohnmacht führen – wie du Machtspiele erkennst, deine eigenen Trigger verstehst und aussteigst, ohne zurückzuschlagen.

Weitere Folgen

Wohnen – Selbstausdruck oder Selbstverleugnung? Mit Dorothea Rohde I 53

Ein persönliches Gespräch über die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität

03.11.2025 48 min

Die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität  Räume haben Macht über uns. Sie wirken auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sog...

Wie wir verhindern, was wir uns so sehr wünschen I 52

Die Angst vor Glück, Erfolg und Zufriedenheit – und wie wir sie überwinden

20.10.2025 23 min

Wir alle kennen den tiefen Wunsch nach Nähe, Liebe Erfolg oder innerem Frieden – und doch hält etwas Unsichtbares uns zurück. Warum verhindern wir, was wir u...

Schwierige Gefühle – überraschend hilfreich I 51

Schwierige Emotionen sind kein Fehler im System, sondern wichtige Wegweiser für Wachstum, innere Klarheit und Glück..

06.10.2025 21 min

Wenn wir lernen, mit schwierigen Emotionen besser umzugehen, kann das der direkte Weg zu Freude, Glück und Zufriedenheit sein. In dieser Folge von „Gefühlser...