Neurobiologie 2: Wie wahre Veränderung gelingt I 40
Was wir über unser Gehirn wissen müssen, um nachhaltige Veränderungen im Leben zu ermöglichen
07.04.2025 20 min
Zusammenfassung & Show Notes
Wie können echte Veränderungen gelingen, und zwar nicht nur vorübergehend, sondern nachhaltig? Um uns dauerhaft mehr Lebens- und Arbeitszufriedenheit zu ermöglichen? Damit wir selbstschädigendes Verhalten aufgeben und mit Selbstfürsorge beginnen können? Eine Frage, die ich schon deswegen superspannend finde, weil sie für das Gelingen von Coaching- und Therapie-Prozessen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Antwort hat viel mit Erkenntnissen der Neurobiologie zu tun, mit dem Wissen über die Struktur unseres Gehirns und die Verankerung der Verhaltenssteuerung sowie mit Botenstoffen wie Dopamin, Serotonin und Oxytocin. Eine zentrale Rolle spielen auch die Emotionen, sie sind der wichtigste Zugang zu Veränderungsprozessen.
Weitere wichtige Punkte in dieser Folge: die fünf Erfolgsfaktoren in Coaching und Therapie. Außerdem mit Q & A zum Gefühlserbe von Pflege-, Adoptiv- und Stiefkindern.
Eine wichtige wissenschaftliche Quelle für diese Folge: das Buch „Coaching, Beratung und Gehirn“ von Gerhard Roth und Alica Ryba.
Eine wichtige wissenschaftliche Quelle für diese Folge: das Buch „Coaching, Beratung und Gehirn“ von Gerhard Roth und Alica Ryba.
Online-Workshop am 12. April: Stabil und handlungsfähig in unsicheren Zeiten. Wege aus Angst und Ohnmacht
Das Coaching-Special mit Preisvorteil: https://svenrohde.com/coaching-aktion/
Du kannst mir auch auf Instagram und Facebook folgen.
Hier ist mein Profil auf Linkedin.
Auf meiner Website https://svenrohde.com findest du zahlreiche Texte über Persönlichkeitsentwicklung. Wenn du den Newsletter abonnierst, informiere ich dich regelmäßig über neue Inhalte und Seminare, schicke dir immer wieder exklusives Material.
Foto: Regine Henry
Musik: Sven Rohde