Gefühlserben – der Podcast

Sven Rohde

Wohnen – Selbstausdruck oder Selbstverleugnung? Mit Dorothea Rohde I 53

Ein persönliches Gespräch über die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität

03.11.2025 48 min

Zusammenfassung & Show Notes

Die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität 
 
Räume haben Macht über uns. Sie wirken auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung. Ob wir stagnieren oder weitergehen können. Zu verstehen, wie sich darin unsere Gefühlserbschaften zeigen, ist der erste Schritt zu einer heilsamen Wohnumgebung. Einer Wohnumgebung, die unseren Bedürfnissen entspricht, die uns stärkt und wirklich zu uns passt.
 
In diesem sehr persönlichen Gespräch mit Dorothea geht es um
·      emotional kontaminierte Erbstücke, die uns in ihrem Bann halten;
·      die Not, die uns bei der Rückkehr ins Elternhaus ergreifen kann;
·      Beziehungsarbeit und Paarkonflikte beim Bauen und Einrichten;
·      die Selbsterlaubnis zu einer schönen und heilsamen Umgebung;
·      die große Bedeutung, eine Wohnung wiederzubeleben.
 
Jetzt anhören und die eigenen vier Wände mit anderen Augen sehen!

Das Buch von Dorothea Rohde:  "Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens"

Ihre Website: "Good-Rooms.de". Hier könnt ihr auch ihren Workshop am 30.11. buchen.


Der Überblick über
alle kommenden Workshops

Du kannst mir auch auf Instagram, Facebook  und Linkedin folgen.

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren.

Foto: Regine Henry

Musik: Sven Rohde