Gemeinsam weiterdenken hoch6

Ein Podcast der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Demokratie gestalten #03
Teilhabe in der Stadt der Zukunft

22.07.2025 47 min

Teilhabe in der Stadt der Zukunft Wie kann Mathematik helfen, Städte lebenswerter, nachhaltiger – und demokratischer zu machen? Wir sprechen mit zwei Mathematik-Professorinnen der Berliner Hochschule für Technik (BHT), die an digitalen Stadtmodellen, sogenannten „urbanen Zwillingen“, arbeiten. Sie zeigen, wie mathematische Methoden dazu beitragen, Klimaschutz, Beteiligung und Bauplanung intelligenter zu gestalten. Im Gespräch: Prof. Dr. Margitta Pries und Prof. Dr. Ute Wagner, Moderation: Isabel Hartmann, BHT Teilhabe ohne Papiere? Die Berlin City Card im FokusWie kann soziale Teilhabe für Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus in Berlin verbessert werden? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Stefanie Kron, Professorin an der Evangelischen Hochschule Berlin, über die Ergebnisse einer Studie zur „Berlin City Card“. Diese könnte den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Mobilität und Bildung in Berlin erleichtern – birgt aber auch rechtliche und politische Herausforderungen. Im Gespräch: Prof. Dr. Stefanie Kron, Moderation: Sibylle Baluschek, EHB
Demokratie gestalten #02
Rassismus an Schulen / Wie entstehen demokratieferne Einstellungen?

02.06.2025 42 min

Wie umgehen mit Rassismus in der Schule? – Einblicke in die Studie ORAS Gast: Dr. Juliane Karakayalı, Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin und Leitung des Forschungsprojekt ORASModeration: Sibylle Baluschek, EHB  Fremd im eigenen Gemeinwesen - Wie entstehen demokratieferne Einstellungen? Gast: Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé, Professor für Soziologie, Dekan am Fachbereich Soziale Arbeit an der ASH Berlin und Direktor des Europa-Instituts für Sozial- und Gesundheitsforschung  Moderation: Denis Demmerle, ASH Berlin 
Demokratie gestalten #01
Wie weiter mit der EU ? / Wie wirksam sind Verbote rechtsextremer Organisationen?

02.05.2025 43 min HWR Berlin

Wie soll es weitergehen mit der Europäischen Union? Ein Gespräch über die Zukunft der EU Gast: Prof. Dr. Björn Hacker, Professor für Europäische Wirtschaftspolitik Moderation: Gisela Hüttinger, HTW Berlin Wie wirksam sind Verbote rechtsextremer Organisationen? Gast: Dr. Carl Melchers Moderation: Julia Oelkers und Jenny Hierl, HWR Berlin