Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen.
Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
Schikanierungen, Vertreibungen, Massaker – vor unseren Augen eskaliert in Syrien die Gewalt. Religiöse Minderheiten wie Alawiten und Christen geraten ins Visier regierungsnaher islamistischer Gruppen. Welche Folgen für die syrischen Christen hat diese Situation? Welche Mitschuld trägt der Westen? Nicolas und Niklas analysieren die Situation und fragen sich: Gibt es noch Hoffnung für die christlichen Gemeinden in Syrien?
Weitere Folgen
Müssen wir aufrüsten? - mit Dr. Florian Demont
07.03.2025 51 min
Dr. Florian Demont ist Militärethiker. Mit ihm diskutieren wir die moralischen Fragen des Krieges: Gibt es einen gerechten Krieg? Brauchen wir eine Rüstungsi...
Christliche Politik - Gibt es das?
28.02.2025 27 min
Am vergangenen Sonntag hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt – ein Ergebnis, das für manche Grund zur Freude, für andere Anlass zur Sorge ist. In die...
Müssen wir zweifeln? - mit Prof. Dr. Veronika Hoffmann
21.02.2025 39 min
Der Zweifel hat in den letzten Jahrzehnten an Konjunktur gewonnen. Zu einem mündigen Glauben gehöre das Zweifeln dazu – so das gegenwärtige Mantra. Andere ha...