Weshalb sind Finanzfragen für Dich so weit weg? Wie kannst Du Geld zu einem nützlichen Freund machen? Wie passiert es, dass Deine Entscheidungen eigentlich von Finanzberatern und trickreichen Verkäufern getroffen werden, die angeblich ‚Wege frei machen‘ oder ‚Finanzen optimieren‘? Warum sind Finanzdienstleistungen niemals -und wirklich absolut niemals- kostenlos?
Diese und viele andere Fragen nimmt Mathias Böttcher aufs Korn. Mathias ist seit über 26 Jahren in der Finanzwelt tätig. Von Haus ist ist er Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Irgendwann hat er den dunklen Vertriebswegen den Rücken gekehrt und berät heute auf SEINE Art. In die Finanzindustrie hat er eigentlich nie wirklich hineingepasst. Mathias ist für Menschen da, denen Freiheit und Wahrheit bei anderen -und sich selbst- wirklich etwas bedeuten.
Anständiger Finanzerfolg ist keine Hexerei. Mit spitzer und hörbar norddeutscher Zunge surft Mathias durch die Wissenschaft vom Geld und kommt immer wieder an den Merkwürdigkeiten des menschlichen Gehirns vorbei. Und jede Menge Tipps für Dich sind inklusive. ‚Glücklich trotz Geld‘ sind Stories und Insiderwissen für alle, die sich das Fach ‚Finanzen‘ in der Schule gewünscht hätten.
Die Banken und Sparkasse werben aktuell endlich wieder mit positiven Zinsen. Für Neukunden werden bis zu 4% Zinsen für neues Geld für eine gewisse Zeit angeboten. In dieser Folge klären wir auf, was es mit Nominalzins und Realzins auf sich hat. Für Sparende hat sich die Lage zu 2021 kaum verändert.
Weitere Folgen
Selbstüberschätzung
Chancen und Grenzen beim aktiven Trading
15.09.2023 12 min
Vielen Menschen wohnt die Eigenschaft bei, sich selbst bei den Fähigkeiten zur Geldanlage zu überschätzen. Woher kommt Selbstüberschätzung? Wie zeigt sie sic...
Argwohn
Was führt Dein Gegenüber "im Schilde"?
08.09.2023 12 min
Argwohn ist ein Gefühl aus Angst und Kontrollverlust. Ein weiteres 'Mangelgefühl'. Argwohn entsteht in einer Situation der Unsicherheit, was insbesondere bei...
Reue
Es gibt nichts zu bereuen.
01.09.2023 10 min
Reue ist die kleine Schwester von Neid. Sie ist auch ein Vergleichsgefühl. Menschen bereuen eine Entscheidung im rückblickenden Vergleich zu ihrer oder ihren...