Busy ist nicht erfolgreich – Zeitmanagement und Priorisierung für ein starkes Q4 mit Natascha Spahn
26.11.2025 48 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode von Go To Network spricht Christoph Karger mit Natascha Spahn über Fokus, Klarheit und die Kunst des Nein-Sagens im Sales – gerade dann, wenn alle To-dos gleichzeitig brennen.
Natascha bringt Frameworks aus dem Product Management ins Vertriebsleben und zeigt, wie Sales Reps mit einfachen Prinzipien wie „Three Rocks“ oder Timeboxing wieder Kontrolle über Kalender, Energie und Zielerreichung gewinnen können. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern um Haltung: Warum sage ich ja? Wann sage ich bewusst nein? Und wie gelingt es, in stressigen Phasen die Aufgaben zu priorisieren, die wirklich Umsatz bewegen?
Im Gespräch wird deutlich: Selbstorganisation ist kein Extra-Skill – sondern eine Voraussetzung für nachhaltige Performance. Und Führung beginnt nicht erst mit dem Team – sondern bei der Verantwortung für die eigene Zeit.
Eine Folge für alle, die merken, dass "mehr arbeiten" nicht die Lösung ist – und die lernen wollen, wie man mit mehr Klarheit, weniger Stress und smarter Priorisierung durch das härteste Quartal des Jahres kommt.
Takeaways
- Fokus entsteht durch Klarheit – nicht durch To-do-Listen.
- Drei "Rocks" pro Woche reichen oft aus, um echte Fortschritte zu machen.
- Nein sagen ist einfacher, wenn man vorher definiert hat, was wirklich zählt.
- Timeboxing hilft, Meetings und Deep Work voneinander zu trennen.
- Wer seinen Kalender nicht selbst steuert, wird gesteuert.
- Kommunikation ist Produktivität – wenn sie zum richtigen Zeitpunkt passiert.
- Führung beginnt mit Selbstführung – nicht mit einem Titel.
- Die Inbox ist nicht deine To-do-Liste – sondern die der anderen.
- Priorisierung ist ein Skill, der trainiert werden kann.
- Jeder hat Peak-Zeiten – der Tag sollte drum herum gebaut werden.
- Delegation braucht Klarheit – und eine saubere Definition of Done.
- Struktur ist kein Selbstzweck – sondern der Weg zu mehr Impact.
Sound Bites
„Mehr machen heißt nicht mehr schaffen.“
„Drei Rocks, mehr nicht – der Rest ist Bonus.“
„Dein Kalender ist ein Spiegel deiner Prioritäten.“
„Meetings gehören ans Ende vom Tag – nicht in die Konzentrationsphase.“
„Die besten Reps sind die, die sich selbst managen können.“
„Nein ist kein unhöfliches Wort – sondern ein strategisches.“
„Wer alles macht, schafft nichts richtig.“
„Dein Slack ist nicht dein Chef.“
„Verantwortung beginnt mit dem ersten Block im Kalender.“
„Deep Work ist planbar – wenn du dich traust, Platz zu schaffen.“
Chapters
00:00 Begrüßung & warum Zeit heute unsere knappste Ressource ist
02:30 Quereinstieg in den Sales – und was wir (nicht) gelernt haben
06:00 Sales als Skill-Job – warum Reden nicht reicht
10:30 Zeitmanagement vs. Fokus – was uns wirklich produktiv macht
12:40 Warum Q4 für viele die kritischste Phase des Jahres ist
14:15 Frameworks für Fokus – von Three Rocks bis Timeboxing
17:30 Was tue ich – und was lasse ich bewusst?
21:00 Wie Führungskräfte ihren Teams wirklich helfen können
25:00 Warum Selbstorganisation ein Karrierehebel ist
28:40 Kommunikation als Schlüssel zu Klarheit & Wirkung
34:00 Warm-up-Tasks, Konzentrationsphasen & die Realität im Kalender
39:30 Sales & Management: Zwei Rollen, ein Problem – Prioritäten
42:00 Delegation, Definition of Done & Erwartungsklarheit
45:00 Warum Struktur auch Entlastung ist
47:00 Letzter Gedanke: Wenn alles zu viel wird – einfach neu anfangen
48:00 Wo du Natascha findest – LinkedIn & Substack