Das klassische Go to Market liegt im Sterben.
Calls und Mails funktionieren gerade noch so gut, dass wir als Manager die Notwendigkeit umzudenken und neue Wege zu gehen ignorieren. Wir befinden uns in einem konstanten Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden.
Mit der zunehmenden Verwendung von Chat-GPT werden die Inboxen noch weiter überflutet. Selbst gute Mails und Produkte, bekommen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Und auch bei Inbound-Methoden sind wir einer konstanten Informationsflut ausgesetzt.
Zusätzlich gehen wir doch alle kaum noch ans Telefon, wenn wir die Nummer nicht kennen oder den Anruf nicht erwarten oder das Handy ist aus, weil wir in Meetings sind.
Bei all der Informationsflut und Spam geht es bald nur noch um ein Thema:
VERTRAUEN!
Vertrauen kommt nur leider nicht durch mehr Mails, mehr Calls und mehr Inmail.
Menschen vertrauen Empfehlungen von Menschen, die sie kennen.
Menschen vertrauen Empfehlenungen von Menschen denen sie vertrauen.
Unsere Kunden fragen sich nicht mehr:
„Wie kann ich mein Problem lösen“, sondern,
„Wem kann ich vertrauen, der mir bei der Lösung meines Problems hilft?“.
Menschen vertrauen Empfehlenungen von Menschen denen sie vertrauen.
Unsere Kunden fragen sich nicht mehr:
„Wie kann ich mein Problem lösen“, sondern,
„Wem kann ich vertrauen, der mir bei der Lösung meines Problems hilft?“.
Die Zukunft im Sales liegt in Beziehungen, im Aufbau von Netzwerken und der eigenen Marke.
Go to Network ist das neue Go to Market
Go to Network wird der Podcast sein, sich mit allen Fragen zum Wandel zu “trust based economy” beschäftigt?
In dieser Folge von Go To Network spricht Christoph Karger mit Christian Krause über die Frage, wie wir in einer Welt voller Noise, Automation und Kaltakquise noch Vertrauen aufbauen – und warum Social Selling dafür der entscheidende Schlüssel ist.
Christian gehört zu den bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Kosmos und teilt seine Perspektive auf eine Vertriebswelt, in der Tools austauschbar sind – Beziehungen aber nicht.
Im Gespräch geht es um die provokante These:
„Cold Outreach zielt nur auf 3 % des Marktes – der Rest wird ignoriert.“
„Cold Outreach zielt nur auf 3 % des Marktes – der Rest wird ignoriert.“
Gemeinsam analysieren Christoph und Christian, warum klassische Outbound-Playbooks kaum noch funktionieren, wie moderne Buyer wirklich Entscheidungen treffen und warum LinkedIn heute weit mehr als nur eine Content-Plattform ist.
Es geht um praktische Ansätze für Trust-basierte Pipeline-Generierung, neue Anforderungen an SDRs, moderne Prospecting-Workflows und die strategische Rolle von Empfehlungen im Vertriebsprozess.
Eine Folge für alle, die Sales nicht mehr als Zahlenspiel, sondern als Beziehungsaufbau verstehen – und wissen wollen, wie man sich in der Masse differenziert.
Takeaways
- Social Selling ist nicht Social Media – es ist Relationship-based Selling.
- Die Buying Journey beginnt oft Monate vor dem ersten Call.
- Vertrauen entsteht, lange bevor der Kunde deine Website sieht.
- Empfehlungen und Sichtbarkeit multiplizieren deine Erfolgsquote.
- LinkedIn ist kein Kanal – es ist ein Vertrauensraum.
- SDRs müssen heute recherchieren, schreiben, präsentieren – nicht nur callen.
- Die besten Sales-Teams bauen Pipeline nicht durch Masse, sondern durch Nähe.
- Content ist kein Selbstzweck – sondern der Türöffner für echte Gespräche.
- AI kann helfen – aber Vertrauen kannst du nicht automatisieren.
- Wer als Mensch sichtbar ist, wird als Anbieter relevant.
Sound Bites
„Cold Outreach zielt auf 3 % – was machst du mit den anderen 97?“
„Menschen kaufen nicht dein Tool – sie kaufen dir ab, dass du ihr Problem verstehst.“
„LinkedIn ersetzt nicht den Call – aber es macht ihn wirksam.“
„Trust-based Selling ist kein Trend – es ist die logische Reaktion auf die letzten 10 Jahre.“
„Social Selling heißt nicht Selfie – es heißt Relevanz zur richtigen Zeit.“
„Wer sichtbar ist, wird erinnert – und wer erinnert wird, wird gefragt.“
„Eine gute Empfehlung ersetzt 20 Follow-ups.“
„AI macht deinen Outreach schneller – nicht besser.“
„Die erfolgreichsten SDRs heute? Mini-Marketer mit Persönlichkeit.“
„Wenn dein Content nicht differenziert – wie soll es dann dein Pitch?“
Chapters
00:00
Begrüßung & langer Anlauf mit Christian
02:45
Die unbequeme Wahrheit im Sales – Kundenverhalten hat sich geändert, wir nicht
06:00
Warum klassisches Outbound an seine Grenzen stößt
08:00
Buying Journey vs. Funnel – und wo Outbound ins Leere läuft
11:00
Social Selling richtig verstanden – nicht nett, sondern wirksam
14:00
LinkedIn in Teams: Wer ist verantwortlich und wie funktioniert das wirklich?
18:00
Metriken, Anreize und Tools – wie du Social Selling messbar machst
21:00
Wie SDRs sich heute strukturieren sollten – Zeit, Tools & Taktik
26:00
Referrals als Gamechanger – wie Empfehlungen Outbound verändern
30:00
Der richtige Umgang mit LinkedIn – Notifications statt Feed
35:00
Wie du Vertrauen durch Netzwerk aufbaust
38:00
Warum Content-Strategie kein Zufall sein darf
43:00
Vom Junior zum Trusted Advisor – wie lange dauert es wirklich?
47:00
Was AI kann – und wo Menschlichkeit der Unterschied bleibt
50:00
Wrap-up: Vertrauen, Sichtbarkeit, Relevanz
51:20
Wo du Christian findest – LinkedIn & Quota League
Weitere Folgen
100 Folgen Go To Network – eine ehrliche Reflexion mit Lea Bücker & Ben Bauer
29.10.2025 55 min
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/ https://www.linkedin.com/company/gotonetwork https://www.linkedin.com/in/lea-a-buecker/ https://www.linkedin.c...
Warum die Karriere im Sales neu definiert werden muss, mit Mattia Schaper
22.10.2025 67 min
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/ https://www.linkedin.com/company/gotonetwork https://www.linkedin.com/in/mattiaschaper/ Summary (AI) In die...
Trust is the new data - So baust du Vertrauen auf, das Deals gewinnt mit Constantin Papadopoulos
15.10.2025 57 min
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/ https://www.linkedin.com/company/gotonetwork https://www.linkedin.com/in/ca-papadopoulos/ Cheat-Sheet zur Folg...