Der größte Conversion-Killer? Dein eigener Prozess, mit Maximilian Breitinger
12.11.2025 46 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode von Go To Network spricht Christoph Karger mit Max Breitinger über die Zukunft von Customer Centricity, Automatisierung und Sales Prozessen – und warum viele Unternehmen zwar digitalisieren, aber dabei den Kunden aus dem Blick verlieren.
Max verantwortet als Global Process Owner bei Cosmo Consult die Digitalisierung der Customer Journey – und erklärt, warum Technologie, KPIs und AI nie den menschlichen Faktor ersetzen dürfen.
Im Gespräch geht es um die unbequeme Wahrheit:
Viele Sales‑Teams designen ihre Prozesse, als wären sie für sich selbst – nicht für den Kunden.
Viele Sales‑Teams designen ihre Prozesse, als wären sie für sich selbst – nicht für den Kunden.
Christoph und Max sprechen über Anreizstrukturen, die kurzfristige Deals fördern, aber langfristige Kundenbeziehungen verhindern, über den richtigen Einsatz von KI im Sales und darüber, wie Customer Success zur echten Growth Engine wird.
Eine Folge für alle, die Sales nicht weiter automatisieren – sondern besser machen wollen.
Takeaways
- Nicht jeder Deal muss gewonnen werden – nur die richtigen.
- Kurzfristige Abschlüsse schaden, wenn Kunden danach churnen.
- Customer Success ist keine Service‑, sondern eine Wachstumsrolle.
- Zu viele Touchpoints verwirren den Kunden – weniger ist mehr.
- Incentives müssen langfristigen Erfolg belohnen, nicht Volumen.
- Digitalisierung und AI sind Werkzeuge, keine Entscheider.
- Gute Automatisierung entlastet – schlechte entfernt den Menschen.
- Sales braucht Frameworks statt starre Prozesse.
- Die beste Pipeline ist Teamsport – Sales und CS gehören zusammen.
- Der Kunde steht nicht im Prozess – er ist der Prozess.
Sound Bites
„Nicht jeder Deal muss gewonnen werden – nur die richtigen.“
„Customer Success ist kein Therapieplatz für Probleme aus dem Sales.“
„Wir bauen Prozesse für uns, nicht für unsere Kunden – das ist das Problem.“
„Digitalisierung ohne Empathie ist nur Automatisierung.“
„Sales braucht mehr Menschenverstand – nicht mehr Tools.“
„Frameworks geben Freiheit – Prozesse nehmen sie.“
„Der beste Automatisierungs‑Trigger ist immer noch gesunder Menschenverstand.“
„Customer Success entscheidet, ob Umsatz bleibt oder geht.“
„AI kann Daten lesen, aber keine Kunden verstehen.“
„Der Kunde ist König – aber nicht immer im Recht.“
Chapters
00:00 Begrüßung – vom Running Gag zur echten Folge
01:20 Was macht Max Breitinger eigentlich – und warum Customer Centricity mehr ist als ein Buzzword
03:30 Die unbequeme Wahrheit im Sales – nicht jeder Deal muss gewonnen werden
05:30 Kurzfristige Incentives und ihre Nebenwirkungen
07:40 Warum Customer Success die entscheidende Rolle für Wachstum ist
10:20 Zu viele Touchpoints – wie wir Kunden im Prozess verlieren
13:30 Customer Journey Design – Ideale Prozesse gibt es nicht
16:00 Die neue Rolle von SDRs – Awareness statt Cold Calls
20:00 Was Automatisierung leisten kann – und wo sie aufhören muss
26:00 Digitalisierung vs. Persönlichkeit – das Spannungsfeld im Sales
30:00 Warum der Mensch immer die letzte Entscheidung treffen sollte
35:00 Frameworks statt Prozesse – Freiheit für gute Seller
38:00 Pipeline ist Teamsport – Sales und CS müssen zusammen arbeiten
41:00 AI als Werkzeug für Effizienz und Relevanz
44:00 „Der Kunde ist König – aber nicht immer im Recht.“
46:20 Wo du mehr von Max findest – LinkedIn