Go To Network

Christoph Karger

Was Du vom Finanzvertrieb lernen kannst und Dein Team garantiert nicht macht? mit Patrick Trümpi

03.09.2025 51 min

Zusammenfassung & Show Notes

https://www.linkedin.com/in/christophkarger/
https://www.linkedin.com/company/gotonetwork
https://www.linkedin.com/in/patrick-tr%C3%BCmpi/

summary
In dieser Folge von Go To Network spricht Christoph Karger mit Patrick Trümpi über zwei zentrale Hebel im modernen Software Sales: Cold Calling und Empfehlungen – und warum beides gerade jetzt wieder an Bedeutung gewinnt. Patrick beschreibt, warum für ihn auch 2025 kein Weg am Telefon vorbeiführt, wenn es um Meetings mit echten Entscheidern geht – selbst im europäischen Markt, selbst bei Dealgrößen deutlich über 10k. Gleichzeitig teilen die beiden ihre Erfahrungen aus dem Finanzvertrieb und stellen fest: Vieles, was dort zum Standard gehörte – wie systematische Bedarfsermittlung oder Empfehlungen im Erstgespräch – ist im SaaS längst vergessen worden. 
Besonders tief geht das Gespräch beim Thema Referrals. Patrick erklärt detailliert, wie er es schafft, Empfehlungen schon im ersten Termin zu bekommen, wie er den Prozess in seinem Team aufgebaut hat und wie man mit der richtigen Frage zur richtigen Zeit echte Türen öffnet. Dabei wird klar: Empfehlungen sind kein „Nice to have“, sondern ein echter Growth-Channel – wenn man sie strategisch einsetzt. 
Ein weiterer Fokus der Folge liegt auf der Frage, wie sich der Sales durch KI verändern wird. Patrick stellt die These auf, dass es in Zukunft eine Welt ohne Sales Teams geben könnte – zumindest im Enterprise-Bereich. Warum KI viele klassische Rollen ersetzen kann, wo sie scheitert und warum echte Neugier, Bildung und Netzwerke der entscheidende Unterschied bleiben, diskutieren die beiden offen und praxisnah. 
Eine Folge, die inspiriert, die Basics neu zu denken – und zeigt, wie viel Sales mit Vertrauen, Vorbereitung und den richtigen Fragen zu tun hat.


takeaways
  • Cold Calling bleibt ein effektives Mittel im Sales.
  • Empfehlungen können den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen.
  • Die Sales Cycle Länge ist bei Empfehlungen kürzer.
  • Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Verkaufsgespräche.
  • Die Angst, nach Empfehlungen zu fragen, ist weit verbreitet.
  • Networking ist ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses.
  • Die richtige Frage zur richtigen Zeit kann Türen öffnen.
  • KI wird die Sales-Welt verändern, aber nicht sofort.
  • Verkäufer müssen sich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren.
  • Empfehlungen sollten aktiv im Verkaufsprozess gesucht werden.

Chapters 

00:00
Einführung und persönliche Hintergründe
05:15
Die unbequeme Wahrheit im Sales
10:36
Die Herausforderungen im Sales-Prozess
16:16
Die Bedeutung von Education im Software Sales
20:58
Zukunft des Sales in der Ära der KI
26:27
Die Herausforderungen des Outbound Cold Calls
28:42
Die Rolle von KI im Vertrieb
29:48
Empfehlungen im Verkaufsprozess
40:53
Strategien zur Generierung von Empfehlungen
46:27
Implementierung einer Empfehlungsstrategie im Team