Zwischen Bauchgefühl und Daten – die Kunst, weniger zu messen und mehr zu verstehen mit Dina Uthman
19.11.2025 43 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode von Go To Network spricht Christoph Karger mit Dina Uthman über die Frage, ob wir im Sales zu sehr auf Daten schauen – und dabei die eigene Intuition verlernen.
Dina bringt Erfahrung aus Startups und Scale-Ups mit und teilt ihre Sicht auf modernes Sales Leadership – zwischen Bauchgefühl, KPIs und klarer Priorisierung. Im Zentrum steht die These:
„Intuition ist kein Widerspruch zu Performance – sondern deren Voraussetzung.“
„Intuition ist kein Widerspruch zu Performance – sondern deren Voraussetzung.“
Gemeinsam diskutieren Christoph und Dina, warum „mehr Reports“ nicht automatisch bessere Entscheidungen bedeuten, welche Kennzahlen wirklich zählen – und wieso Top-Reps oft gegen die Benchmark arbeiten und trotzdem liefern.
Es geht um Fokus statt Aktionismus, um Selbstsicherheit im Funnel – und um das Spannungsfeld zwischen Vertrauen, Impostor Syndrome und datengetriebenen Entscheidungen.
Eine Folge für alle, die Sales führen (oder lernen wollen) – ohne sich dabei zu verlieren.
Eine Folge für alle, die Sales führen (oder lernen wollen) – ohne sich dabei zu verlieren.
Takeaways
- Ohne Fleiß geht es nicht – aber Fokus ist entscheidend.
- Weniger KPI-Tracking kann mehr bringen – wenn du weißt, worauf du schaust.
- Die wichtigsten Kennzahlen: Winrate, ASP und Deal Creation – alles andere ist Add-on.
- Gute Intuition basiert auf Erfahrung – nicht auf Wunschdenken.
- Bauchgefühl ist oft der erste Hinweis – Daten helfen beim Verstehen.
- Reports sind Analyse-Tools, keine To-do-Listen.
- Wer zu oft die Strategie wechselt, kann nichts validieren.
- Stärken fördern bringt mehr als Schwächen managen.
- Coaching ist kein PowerPoint – es ist Verhalten beobachten.
- Gute Sales Leader helfen ihren Teams beim Entscheiden, nicht beim Rechnen.
Sound Bites
„Fleiß schlägt Talent – wenn er mit Fokus passiert.“
„Reports sind kein Ersatz für echtes Coaching.“
„Intuition ist keine Meinung – sie basiert auf Erfahrung.“
„Manche Raps liefern konstant – obwohl sie gegen die Benchmarks arbeiten.“
„Wer jeden Monat neue KPIs verfolgt, läuft immer nur hinterher.“
„Selbstvertrauen entsteht nicht durch Daten – sondern durch Klarheit.“
„Vertrieb ist kein Reporting – es ist ein Entscheidungsprozess.“
„Die beste Winrate nützt nichts, wenn du an den falschen Deals arbeitest.“
„Ein gutes Bauchgefühl ist das Ergebnis von hundert schlechten Erfahrungen.“
„Coaching heißt: Verhalten beobachten, nicht nur Zahlen lesen.“
Chapters
00:00 Begrüßung & endlich geklappt: Dina ist da
01:20 Vom Vertrieb in die Führung – über kaltes Wasser und Bauchlandungen
04:00 Die unbequemste Wahrheit: Ohne harte Arbeit geht es nicht
06:45 Was gute Performance ausmacht – und warum sie nicht nach Feierabend endet
08:00 Intuition vs. Daten – warum die Wahrheit dazwischen liegt
10:30 Wann Daten sinnvoll sind – und wann sie in die Irre führen
13:00 Welche KPIs wirklich zählen – und warum weniger mehr ist
15:40 Stärken stärken – statt Schwächen managen
17:30 Fokus auf Deal Size statt mehr Deals
20:00 Warum Reports allein keine Verbesserung bringen
22:30 Qualität vs. Quantität – wie Verhalten messbar wird
25:00 Warum Bauchgefühl nicht aus dem Bauch kommt
27:45 Impostor Syndrome, Unsicherheit und verzerrte Intuition
30:00 Coaching = Verhalten beobachten, nicht nur Zahlen lesen
34:00 Der Sales-Prozess als psychologisches Spiel
36:00 Fazit: Vertrauen, Erfahrung und Klarheit – das neue Sales Leadership
38:00 Wo man Dina findet & wie man weiter diskutieren kann