Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein “Das Grundeinkommen” sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) .
#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen
29.01.2025 20 min
Übernahme eines Online-Seminars von Attac DE mit Rainer Bohnet :
Zunehmend wird das BGE nicht nur als eine rein monetäre Leistung, sondern auch als öffentliche Infrastruktur diskutiert. Je mehr da für die BenutzerInnen kostenlos zur Verfügung steht, desto weniger muss als Geld dafür vorhanden sein. Da fragt es sich natürlich, wie das mit den Ausgaben der Armen wirklich ist, solange die Infrastruktur weitgehend bezahlpflichtig ist. Es liegt nahe, zu vermuten, dass sie bestimmte Ausgaben meiden, aber bei einigen ist das kaum möglich. Wer z. B. zum Mindestlohn arbeitet, einen längeren Arbeitsweg und/oder Arbeitszeiten hat, zu denen kein Bus fährt, muss Auto fahren.
Wie steht es um den Zusammenhang von Armut, Mobilität und beider Auswirkungen auf ein oder Zusammenhang mit einem möglichen BGE? Rainer Bohnet hat selbst Erfahrungen mit Erwerbsarbeitslosigkeit und kann daraus politische Forderungen entwickeln. Er ist gelernter Eisenbahner und Vorsitzender diverser Vereine und Organisationen sowie überzeugter Gewerkschafter. Sein Spezialgebiet ist die Verkehrspolitik.
Weitere Folgen
#53: Irland: Pilotprojekt Grundeinkommen für die Künste
22.01.2025 18 min
Im Rahmen des Pilotprojekts Grundeinkommen für die Künste, das über einen Zeitraum von drei Jahren (2022-2025) läuft, wird ein Grundeinkommen von 325 € pro W...
#51: Interview mit Roswitha Minardi (Verein "Das Grundeinkommen")
08.01.2025 10 min
Roswitha Minardi ist Obmann-Stellvertreterin im Verein "Das Grundeinkommen" und Mitorganisatorin der internationalen Grundeinkommensverlosung UBI4ALL.In dies...