Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein “Das Grundeinkommen” sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) .
#56: BGE und Gesundheit
13.02.2025 23 min
Podcast von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien
In dieser Podcastfolge tauchen Studierende der Uni WIen in die gesellschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein. Sie diskutieren, wie finanzielle Sicherheit psychisches und physisches Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Erkenntnisse aktuelle Studien sowie internationale Pilotprojekte darüber liefern. Anhand wissenschaftlicher Analysen, Expert:innenmeinungen und realer Erfahrungen untersuchen sie, ob ein BGE ein wirksames Instrument zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit sein könnte.
Autorinnen: Antonia Israel, Louise Guther und Marie Rosat
Weitere Folgen
#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen
29.01.2025 20 min
Übernahme eines Online-Seminars von Attac DE mit Rainer Bohnet :https://www.youtube.com/watch?v=6jZSFcYkEUc&t=250s Zunehmend wird das BGE nicht nur als...
#53: Irland: Pilotprojekt Grundeinkommen für die Künste
22.01.2025 18 min
Im Rahmen des Pilotprojekts Grundeinkommen für die Künste, das über einen Zeitraum von drei Jahren (2022-2025) läuft, wird ein Grundeinkommen von 325 € pro W...