IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Sascha Lang - Inklusator
Since 04/2021 256 Episoden

23. Sight City in Frankfurt vom 21-23. Mai 2025

Im Gespräch mit Dagmar Krutzki über die Weltweit größte Messe für Blinde und Sehbehinderte

24.04.2025 26 min

Zusammenfassung & Show Notes

IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben
 
Episode 253
 
URL
In dieser Episode dreht sich alles um die Sightcity 2025, die vom 21. bis 23. Mai im Cap Europa Frankfurt stattfindet – Europas größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen. Sascha Lang begrüßt Dagmar Krutzki, die spannende Einblicke in Neuerungen, Highlights und Zukunftsthemen der Messe gibt.
Die Sightcity wächst weiter: Über 145 Aussteller aus aller Welt präsentieren innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Erstmals gibt es eine interaktive Workshop-Bühne mit 20 Kursen, von Lachyoga bis IT-Management – live vor Ort oder hybrid online.
Ein besonderes Highlight: das Gaming Lab mit inklusivem E-Sports-Turnier. Spiele wie Forza Motorsport im Blindenmodus zeigen, wie Barrierefreiheit und Spielspaß zusammengehen. Zwei Wildcards sind noch zu vergeben – bewerben kann man sich noch bis zum 30. April!
Weitere Neuerungen: eine Sightcity App mit QR-Codes zur Orientierung, Fernassistenz via ToweR-App für individuelle Unterstützung und eine haptische Fotoausstellung namens „World Unseen“, gefördert von Canon.
Natürlich wird auch das bekannte Forum 2025 wieder viele spannende Vorträge bieten, u. a. zum Thema Inklusion in der Medienwelt, 200 Jahre Brailleschrift sowie aktuelle Trends zu KI und Barrierefreiheit.
👉 Mehr Infos & kostenlose Anmeldung unter: www.sightcity.net
Weitere Infos zum Inklusator:
Feedback an:
 

Transkript

Speaker5
00:00:00
Diese Episode wird dir präsentiert von der Rehab, der Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Vom 22. bis 24. Mai 2025 lädt die Messe Karlsruhe zur 23. Ausgabe der Rehab ein. Dieses Jahr mit neuem Themenspecial. Mobil mit Prothese. Tickets für die Rehab bekommt ihr online günstiger unter www.rehab-karlsruhe.com.
Speaker2
00:00:34
Slash Tickets
Music
00:00:36
Speaker2
00:00:40
Igel Inklusion, ganz einfach leben Der Podcast für gelebte Inklusion Musik Mit eurem Inklusator Sascha Lang
Speaker3
00:01:08
Willkommen zur SideCity 2025, Europas führender Fachmesse für Blinden und Sehbehinderten Hilfsmittel. Vom 21. bis 23. Mai öffnet das Cup Europa in Frankfurt seine Türen für alle, die sich für innovative Technologien, Hilfsmittel und Services interessieren. Entdecken Sie unsere aufregenden Neuerungen. Das Gaming Lab mit digitalen und analogen Spielewelten sowie dem inklusiven E-Sports-Turnier als Highlight. Auf der neuen interaktiven Workshop-Bühne erwarten Sie vielfältige Themenbereiche mit Weiterbildungskarakter. Natürlich finden Sie auch wieder unser altbewährtes Forum mit spannenden Vorträgen zu Medizin, Rehabilitation, Bildung und smarter Mobilität. Können Sie nicht persönlich teilnehmen? Kein Problem. Erleben Sie alle drei Bereiche hybrid und nutzen Sie zusätzlich die exklusiven Online-Aussteller-Vorträge. So verpassen Sie keine der inspirierenden Ideen und Lösungen, die mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen. Die Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.sitecity.net kostenlos, ob vor Ort oder digital. Über 140 Aussteller präsentieren in der altbewährten Ausstellung ihre neuesten Entwicklungen und freuen sich auf ihren Besuch.
Speaker4
00:02:41
Es sind nicht mehr ganz.
Speaker0
00:02:42
30 Tage bis zur Side City 2025. Die weltweit größte Messe für die Belange von blinden und siebhunderten Menschen in Frankfurt. Ja, im Cup in Frankfurt. Die Side City. Wahnsinn. Über 140 Aussteller. Großartige Themen in den Workshops. Eine Gaming-Plattform, wie können Menschen, die blind und siebindet spielen? Alles das hört ihr jetzt. Mein Name ist Sasch Lang, ich bin euer Inklusator. Das ist Eagle. Inklusion, ganz einfach leben. Der Podcast für gelebte Inklusion. Gute Unterhaltung.
Music
00:03:12
Speaker0
00:03:38
Igel, Inklusion, ganz einfach leben. Wir sind im Monat April und wer April sagt, weiß, dass die Side City so schnell wie möglich an uns rückt. Und zwar im Mai, die 23. Ausgabe vom 21. bis 23. Mai 2025. Bei mir ist Dagmar Kutzki. Herzlich willkommen zurück im Igel-Podcast.
Speaker1
00:03:59
Hallo Sascha, vielen Dank für die erneute Einladung.
Speaker0
00:04:03
Ist das schon ein Jahr her, ne? Wahnsinn, oder?
Speaker1
00:04:06
Ja, es geht immer sehr schnell. Also man meint immer, ja, wenn die Side City erstmal um ist, dann hat man Zeit, aber irgendwie ist das nie so.
Speaker0
00:04:14
Wann beginnen denn so die Planungen? Bist du jetzt schon, also Datum für 26 steht schon, bist du denn jetzt schon in der Vorbereitung auch für 26 oder läuft das so während der Side City, wenn man so über die Messe geht als Organisator und guckt schon mal, lotet schon mal aus, was wären Themen? Oder geht man so über die SideCity von diesem Jahr und überlegt schon mal mit den Ausstellern, was für ein Thema für nächstes Jahr geht das so?
Speaker1
00:04:46
Naja, das ist eigentlich tatsächlich so. Man geht über die Side City, führt viele interessante Gespräche mit Ausstellern, mit Besuchern, auch mit Fachleuten, die da zukommen und überlegt, naja, was kann man denn machen beziehungsweise was würde die Side City noch besser machen? Und das betrifft zum einen Sachen der Barrierefreiheit. Da haben wir ein paar Änderungen dieses Jahr. Aber das betrifft auch weitere Elemente. Also wie kann man die Side City erweitern? Und es ist mal ganz spannend, was dann dazukommt, auch wenn es in der Vorbereitung irgendwie immer mehr wird.
Speaker0
00:05:25
Und du hast gesagt, paar Änderungen, Barrierefreiheit. Wir sind jetzt beim Jahr 2025. Macht jetzt keinen Sinn, auf 2026 schon zu gucken, außer den Termin 27. bis 29. Mai 26. Da darf man sich schon mal den Kalender eintragen. Lass uns jetzt mal bei 2025 bleiben. Was sind denn so die, auf den ersten Blick die Veränderungen, die ihr für 25 schon ankündigen könntet?
Speaker1
00:05:52
Also wir fangen mal bei den einfachen Sachen an. Erstens, unsere Messeguides sind auf jeden Fall wieder am Start. Die freuen sich auch schon dran und drauf. Wir haben nur eine Änderung Bahnhof. Und zwar ist der Sammelpunkt nicht mehr bei der Bahnhofsmission, sondern direkt mitten im Kopfbahnhof vom Hauptbahnhof Frankfurt. Bei dem Infopoint der Deutschen Bahn. Das ist ein bisschen einfacher zu finden und die Deutsche Bahn, der Infopoint ist auch immer besetzt. Von daher, selbst wenn man mal ein Momentchen warten muss, man muss sich keine Gedanken machen. Und alle Viertelstunde ungefähr kommen ja unsere Guides und bringen die Leute dann vom Bahnhof zum Kap Europa oder zurück zurück. Das ist erstmal die erste Änderung.
Speaker0
00:06:35
Das ist eine gute, weil das lief letztes Jahr, wussten die an der Bahnhofsmission, wo ich auch gedacht habe, also interessanterweise, auch wenn ich weiß, dass ihr eure Arbeit gemacht habt, aber weder von der Bahnhofsmission noch die von der 3S-Zentrale wussten, was in Frankfurt los ist. Da habe ich mir auch gedacht, ja, wo lebt ihr denn, auf dem Mond oder so? Also das war schon ziemlich komisch, muss ich gar nicht zugeben.
Speaker1
00:06:57
Ja, da haben wir uns auch ehrlich gesagt drüber geärgert. Wir haben vorher E-Mail und Telefonkontakt sowohl mit der Bahnhofsmission als auch mit dem Infopoint gehabt. Aber beide scheinen die Information nicht weitergegeben zu haben. Von daher, wir haben die Erlaubnis wieder mit dem Infopoint, von daher haben wir das umgelegt. Aber die kriegen auch diesmal von vornherein quasi, ich gehe höchstpersönlich am Dienstag vorbei und gibt denen da einen Zettel ab mit allen Informationen zur Side City und falls da jemand kommt und dass die das auch vom Personal vor Ort dann nochmal wissen.
Speaker0
00:07:35
Ja, manchmal ist es ganz spannend, wie viele Informationen man gibt und sie kommen trotzdem nicht beim Fußvolk sozusagen. Bei den Leuten, die dann auf dem Terrain das umsetzen müssen, kommt es dann nicht an. Aber die Guides waren die eine Änderung, also Infopoint im Bahnhof, Kopfbahnhof zu finden. Was gibt es noch? Genau.
Speaker1
00:07:51
Ich bleibe mal erst bei der Barrierefreiheit und der Orientierung. Also wenn man im Kap Europa ist, sind ja unsere altbekannten Leitlinien überall auch ausliegend. Was teilweise ein bisschen schwierig sich gestaltet hat in den letzten zwei Jahren war, dass man manchmal nicht so ganz wusste, wo man ist. Also für Sehende ist das weniger ein Problem als für blinde Menschen. Sprich, die Leitlinien waren da, man konnte ihnen auch folgen Aber man fand nicht sofort eine Information, an welchem Stand man gerade ist Jetzt war es letztes Jahr schon so, dass wir aus den Leitlinien immer eine Abzweigungsplatte sozusagen gelegt hatten Wenn ein Stand begann Und an diese Abbiegungsplatte
Speaker4
00:08:37
Da werden wir rechts und links diesmal auf dem Boden einen QR-Code anbringen,
Speaker1
00:08:41
Sodass man einen der beiden immer scannen kann. Und wir werden dieses Jahr eine Side-City-App haben. Auch die werden wir entsprechend noch bewerben. Und mit dieser Side-City-App kann man diesen QR-Code auslesen und dann liest der vor, du bist an Stand 101 bei Aussteller so und so und gibt erst mal erste Informationen und bietet dann beispielsweise auch von da aus in der App an, auf die Ausstellerseite, auf die Webseite zu wechseln, sodass man dann mehr Informationen kriegt. Aber so weiß man ziemlich genau und ziemlich einfach immer, an welchem Stand man ist und wer da eigentlich was macht.
Speaker0
00:09:21
Die.
Speaker1
00:09:22
App wird ja
Speaker0
00:09:22
Wahrscheinlich dann im App Store zu finden sein und die Informationen dazu gibt es noch auf der sitecity.net Seite. Sehr spannend. Das ist ja cool.
Speaker1
00:09:30
Da sind wir gerade noch in der Entwicklung dran. Aber das auf jeden Fall. Und Und ja, dann haben wir einen netten Partner gewonnen, wenn ich das so sagen darf. Und zwar ist das auch ein Aussteller. Das ist die Tower-Ferden-Assistenz, wenn ich ein bisschen Fremdwerbung machen darf. Die haben angeboten für die drei Side-City-Tage. Wenn man jetzt zum Beispiel im Hotel übernachtet oder Sonstiges, da können wir mit unseren Messeguides ja leider nicht unterstützen. Wenn man aber da Hilfe braucht außerhalb der Side-City-Geschäftszeiten, sage ich mal so, zum Beispiel beim Einchecken oder Sonstiges, dann kann man die Tower-Fernassistenz-App kostenfrei nutzen für die drei Tage.
Speaker0
00:10:14
Ja gut, Tower Fernassistenz wird auch noch vor der Side-Site ein Thema beim Eagle-Podcast sein. Wir haben ein Interview geplant mit Tower Fernassistenz, um das mal hier zu präsentieren. Also passt also in den Zeitrahmen. Das sind ja sehr viele Möglichkeiten, die aufgemacht wurden, um barrierefrei zu sein. Genau. Wir haben gesagt, die 23. Ausgabe. Man will sich ja immer oder man muss sich ja auch als fast einer der größten, nicht fast nur, sondern einer der größten Messen in Europa, will man ja immer wachsen. Ist das noch möglich, das Potenzial mit dem Cup Europa möglich? Und mit den Ausstellern, gibt es da Wachstumspotenzial oder wird man da in andere Richtungen wachsen?
Speaker1
00:10:57
Also wir haben zwei Wachstumsmöglichkeiten. Ja, wir können noch ein paar mehr Aussteller aufnehmen. Letztes Jahr hatten wir dann summa summarum 126 Aussteller. Aktuell gemeldet sind für dieses Jahr Stand heute 145 Aussteller. Das heißt, es sind schon mal 20 mehr schon wieder. Aber wir versuchen uns auch in anderen Bereichen noch mal weiterzuentwickeln. Heißt, wir werden dieses Jahr zwei große Neuerungen haben. und zwar zusätzlich zu dem Forum, das altbekannte und in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum vom Forum auch.
Speaker4
00:11:33
Wo man ja einfach hingehen kann,
Speaker1
00:11:35
Sich dazu setzen kann, sich die Vorträge aus Medizin, Rehabilitation, Bildungswesen usw. Auch allgemeine Themen anhören kann. Dazu gibt es dieses Jahr zum einen eine Workshop-Bühne. Das heißt, wir haben einen bunten Portfolio-Strauß von Workshops, die ja entweder zur Arbeitswelt oder zur Freizeitwelt passen. Das sind auch nicht nur Workshops, die Aussteller geben, sondern wir haben da auch teilweise hochkarätige Referenten zu eingeladen. Wie gesagt, es ist ein sehr interessanter Portfolio-Strauß von Lach-Yoga bis hin zu IT-Management-Kursen. Also das ist alles so ein bisschen mit dabei. 20 Kurse sind es insgesamt, die angeboten werden. Anders als beim Forum muss man sich jedoch dazu vorher anmelden. Und man kriegt dann einen exklusiven Zugang. Man kann aber auch da wieder sowohl vor Ort teilnehmen, als auch online teilnehmen. Das ist halt die eine große Neuerung auf der Side City.
Speaker0
00:12:40
Und dann gibt es noch eine, die ich sehr spannend finde. Richtig. Nämlich, dass man kann spielen kommen zu euch.
Speaker1
00:12:47
Richtig. Und zwar haben wir dieses Jahr das erste Mal einen Raum, der sich nur mit Spielen beschäftigt. Und zwar sowohl mit analogen Spielen. die klassischen Spiele, aber auch mit Digitalspielen. Und da haben wir beispielsweise auch einen Sponsor gewinnen können, nämlich Microsoft Xbox. Und denen zusammen und Inclusive Gaming werden wir ein E-Sports-Turnier durchführen unter anderem. Das wird am Donnerstag stattfinden. Da sind sogar zwei Gamer schon gesetzt. Das eine ist ein blinder Gamer, das andere ist ein sehender Gamer. Die sind beide auch in der Szene durchaus bekannt. Und da werden wir Forza Motorsport im Blindenmodus spielen. Das ist ein Rennspiel, das über die Xbox läuft und wie gesagt Blindenmodus, sodass man ein Rennspiel halt als Blinder mitzocken kann. Und wir haben noch zwei Wildcarts offen und starten am 1. April damit, dass man sich für diese Wildcarts bewerben kann. Und die Bewerbung soll dann so aussehen, jeder kann mitmachen ab 13 Jahre. Man muss ein Video einreichen, wo man sich selbst filmt, wie man halt Forza Motorsport im Blindenmodus zockt. und sollte dann auch in dem Video kurz angeben, warum man denn gerne teilnehmen möchte. Und wir werden, wie gesagt, das da ausspielen, einmal als offizielles E-Sports-Turnier auf der Bühne. Aber man kann auch während der drei Tage sich einfach spontan dazu entscheiden, das mal auszuprobieren, seine Runden dort zu fahren vor Ort und kommt dann auf die Bestenliste und am Ende der Side City die besten Rundenzeiten dort gedreht hat, auch der kriegt noch einen attraktiven Preis. Aber es gibt auch das allgemeine Kniffelturnier. Also nicht nur Digitalspiele, sondern auch das Gute und Altbekannte. Und ein Kniffelturnier haben wir, wie gesagt, auch.
Speaker0
00:14:53
Bis wann kann man sich bewerben?
Speaker1
00:14:55
Man kann sich für die Wildcard bewerben den ganzen April. Also 30. April machen wir Feierabend, aber man hat vier Wochen Zeit.
Speaker0
00:15:02
Okay, also wir strahlen ja ein bisschen später als der 1. April aus. Ab 1. April konnte man sich bewerben und bis zum 30. April geht das dann. Ja, du hast gesagt, über 145 Aussteller. Was zeiten die denn da? Gibt es da irgendwas, wo du sagst, das könnte sehr interessant sein. Wir haben ja die künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch, die ist ja schwierig zu zeigen. Die kann man demonstrieren. Oder gibt es jedenfalls im Robotikbereich irgendwas, wo man sagt, ganz spannend. Hast du schon irgendwas so gehört, was die Aussteller mitbringen, wo man sagen kann, das wird sehr, sehr aufregend?
Speaker4
00:15:40
Also ich habe noch nicht die letzten Informationen zu den Produkten.
Speaker1
00:15:43
Wie gesagt, das kriege ich immer erst mit, wenn wir entsprechend mal was ändern müssen im Reservierungssystem. Da sind die Firmen aber selber für verantwortlich, ob sie und wie sie ihre Produkte im Reservierungssystem halt pflegen, damit wir sie auf unserer Website mit zeigen können. Aber ich kann beispielsweise sagen, Be My Eyes wird auf jeden Fall mit da sein. Und auch bei den Workshops haben wir einige, die zum Thema KI oder Barrierefreiheit dabei sind.
Speaker0
00:16:13
Das Forum war ja immer bekannt, auch für interessante Diskussionsrunden. Gibt es da einen Highlight, den du uns erwähnen kannst? 200 Jahre Louis Braille, gibt es vielleicht da was dazu? Oder das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz? Was sind so die Themen, die auf dem Forum dieses Jahr aufkreuzen werden? Das ist natürlich ganz fertig. Auch in letzter Minute kommt da noch was dazwischen oder dabei. Das ist ja normal, aber so, wenn du aus der heutigen Sicht, wo wir aufzeichnen, das sagen kannst.
Speaker1
00:16:42
Na klar. Es gibt verschiedene interessante Geschichten. Es gibt auch zum Thema Breil einiges. Zum Beispiel kann ich sagen, es gibt einen Vortrag, dass Louis Breil hat 200 Jahre Jubiläum, aber einige kennen vielleicht Charles Barbier. Von daher, Charles Barbier war ein Vorreiter, der den jungen Louis Breil mit beeinflusst hat bei der Entwicklung. Und da gibt es zum Beispiel einen interessanten Vortrag zu. Es gibt aber auch einen Braille-Crash-Kurs beispielsweise und ja, zum Beispiel auch viel dieses Jahr im Sinne von Taubblindheit. Das sind so verschiedene Richtungen, die erstmal auf dem Forum zu finden sind. Zusätzlich natürlich zu den standardmäßigen, hätte ich jetzt fast gesagt, Diskussionsrunden zu bestimmten medizinischen Themen wie Glaukom und ähnlichem wieder. Aber es gibt beispielsweise, und das ist einer der ersten Geschichten, das ist Mittwoch um 11 Uhr, gibt es eine Podiumsdiskussion zur Inklusion in der Medienwelt. Da werden dann Vertreter tatsächlich auch vom HR und so weiter dabei sein, die eine interessante Gesprächsrunde mal aus der Mediensicht auch mit darstellen, sage ich mal. Gerade was aber die Barrierefreiheit und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz angeht, Diese Themen haben wir, die streifen wir im Forum, die sind aber eher zu finden tatsächlich in den Workshops.
Speaker0
00:18:28
Und? Wie immer, man kann die Side City in zweierlei Hinsichten erleben. Entweder wenn man Zeit hat, fährt man live dahin. Es ist immer gut, das Feeling vor Ort zu finden. Es ist immer spannend, viele Menschen, die man trifft. Man ist auch schon manchmal so the place to be, dass man sich wieder trifft. Man trifft sich einmal im Jahr immer auf der Side City. Vor allem, wenn man aus verschiedenen Richtungen kommt. Und dann trifft man sich da als Freunde auch. Das ist das eine. Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer die Möglichkeit, noch hybrid dabei zu sein. Die Unternehmen haben Workshops oder Präsentationen online. Kannst du uns da noch ein bisschen was erzählen?
Speaker1
00:19:02
Aber klar, es sind alle unsere Vorträge, sowohl im Forum als auch von den Ausstellern, als auch aus den Workshops und auch im Gaming-Bereich gibt es Vorträge und die sind alle hybrid besuchbar. Das heißt, man geht einfach auf die Website und kann sich dann einwählen außer bei den Workshops. Da, wie gesagt, muss man sich anmelden und kriegt dann die Zugangsdaten. Und auch im Nachgang, wir versuchen alles mitzuschneiden, im Nachgang wird das alles entsprechend den Leuten zur Verfügung gestellt, dass sie sich das während des Jahres bis zur nächsten SideCity auch wieder anhören können oder wenn sie noch Fragen dazu haben. Und das auf jeden Fall.
Speaker0
00:19:44
Lass uns jetzt mal das Rad ganz zurückdrehen. Jetzt habe ich ein paar Hörer, weiß ich einfach so aus Erfahrung, die noch nie was von der Side City gehört haben, die jetzt sagen, labert der jetzt schon über 10, 15 Minuten mit der Frau Kutzki über diese Side City. Was ist das denn eigentlich? Wie würdest du heute im Jahre 2025 die Side City jemandem beschreiben, der die Side City gar nicht kennt?
Speaker1
00:20:09
Ich würde heute ganz klar sagen, die Side City ist nicht nur eine Messe, sondern die Side City ist eine Plattform, bei der es darum geht, die Themen, die gerade die Zielgruppe blinder und sehbehinderter Menschen betreffen, angesprochen werden. Das geht zum einen mit einer Ausstellung mit 145 und mehr Ausstellern, die aus aller Welt Hilfsmittel und Services präsentieren. Das geht um das Forum, wo man sich Vorträge anhören kann und auch andere Bereiche wie die neuen Bereiche des Workshops und des Gamings, wo man sich verschiedene Vorträge mit anhören kann. Insgesamt, wir haben die neuesten Zahlen auch gekriegt, kann man mittlerweile mit Fug und Recht behaupten, wir sind die größte Messe oder die größte Veranstaltung der Welt, wo es um diese Belange geht, weltweit.
Speaker0
00:21:03
Sehr schön. Erstmal Gratulation dafür, weil das hat sich ja gemausert in den letzten Jahren. Da muss man ja ganz viel arbeiten dafür, das ist ganz viel Engagement. Und da muss man sich immer wieder jedes Jahr neu hinterfragen, sind wir auf dem richtigen Weg. Ihr habt ja auch die Location geändert. Bleibt ihr jetzt im KAP Europa? Ist das genau richtig da, wo ihr jetzt seid? Also fühlst du, dass das eine andere Arbeit ist, aber auch eine andere Zugänglichkeit für die Menschen?
Speaker1
00:21:28
Beides kann ich bejahen. Also wir sind auf jeden Fall bis mindestens 2028 im Kap Europa, soweit kenne ich nämlich die Termine schon. Aber insgesamt, es war die richtige Entscheidung, auch jetzt rückblickend betrachtet, vom Sheraton, vom Flughafen Frankfurt weg ins Kap Europa zu ziehen. Das hat verschiedene Gründe. Erstens mal schon von der grundsätzlichen Barrierefreiheit und auch von den Möglichkeiten, die uns einfach die Räume dort geben. Und wenn ich auch auf die Besucher höre, ein ganz tolles Feedback, was immer wieder kommt, ist ganz einfach, die Atmosphäre und das Feeling ist einfach wesentlich professioneller, aber auch alleine von der Atemluft, sage ich mal so, ist es nicht so drückend und ist wesentlich angenehmer zu besuchen.
Speaker0
00:22:22
Sehr schön. Haben wir noch was vergessen, Dagmar? Was wünschst du dir für die Side City 2025?
Speaker1
00:22:28
Also einen Punkt habe ich tatsächlich vergessen, den möchte ich einmal kurz dazwischen schieben. Und zwar haben wir noch eine ganz besondere Geschichte dieses Jahr und zwar gibt es eine Wanderausstellung, die heißt World Unseen. Dort werden Fotografien, Naturfotografien von Fotokünstlern gezeigt und diese Fotografien werden aber haptisch erlebbar gemacht. Das heißt, man kann die Haut des Nashorns tatsächlich auch fühlen. Und das wird unter anderem gesponsert von der Firma Canon. Und das ist eine Wanderausstellung, die im Moment deutschlandweit durch die Museen geht. Und wir haben die Besonderheit, dass wir an allen drei Tagen diese Wanderausstellung auch tatsächlich auf der Side City haben. Frei zugänglich und am ersten Tag ist sogar eine der Fotokünstlerinnen selbst vor Ort und beantwortet Fragen und stellt auch Fotografien vor. Also das finde ich eine ganz tolle Sache.
Speaker0
00:23:28
Sehr spannend, cool.
Speaker1
00:23:30
Und ansonsten wünsche ich mir für die Side City einfach am besten gutes Wetter, aber wir sind ja drinnen, bloß für den Weg ist es angenehmer für alle. Und ansonsten wünsche ich mir einfach, dass der Austausch untereinander und zu den verschiedenen Themen, dass alle sich da aktiv beteiligen und ja, gerne aber auch Vorschläge machen für die kommenden Jahre, was sie sich von der Side City wünschen. Dafür sind wir immer offen.
Speaker0
00:24:01
Wir sind dieses Jahr wieder Partner. Ich danke dafür. Das macht immer riesen Spaß, für die Side City und mit der Side City zu arbeiten und zu gucken, dass wir sie noch breiter aufstellen. Danke für deine Zeit und ganz viel Glück.
Speaker1
00:24:13
Danke auch. Bis dahin. Tschüss.
Speaker0
00:24:16
Die Adresse ist bekannt. Online anmelden ist wichtig. Dann spart man 5 Euro. Guides vor Ort kann man sich buchen und auch das Fanassistenzsystem nutzen. Dazu gibt es eine Sonderepisode bei uns noch hier in der nächsten Zeit. Www.sidcity.net ist die richtige Adresse. Steht auch in den Shownotes. Bis dann. Alles Gute und vielleicht treffen wir uns da.
Music
00:24:38
Speaker2
00:24:55
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazugehört. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Inklusion heißt Teilhaben. Wir möchten dich mit unserem Podcast dazu motivieren, bereits jetzt an der Gesellschaft teilzunehmen. Denn nur so können Barrieren abgebaut werden. Barrieren, die nicht nur im Alltag bestehen, sondern auch in den Köpfen. Lasst uns diese gemeinsam abbauen.
Music
00:25:24
Speaker1
00:25:28
Das war der Podcast IGL Inklusion ganz einfach leben mit eurem Inklusator Sascha Lang.
Music
00:25:36
Speaker2
00:25:42
IGL Inklusion ganz einfach leben wird dir präsentiert von Inklusator.
Speaker4
00:25:51
Infos zum Inklusator und weitere Folgen findest du unter www.igelmedia.com
Speaker2
00:26:03
Du möchtest uns kontaktieren? Dann schreibe uns eine Mail an moin.igelmedia.com
Music
00:26:10