Klimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenan

Michael Schindler & Patrick Niedermayer
Since 02/2023 51 Episoden

Urlaub, Aale und eine Überraschung

01.08.2024 3 min

Zusammenfassung & Show Notes

Hey Leute! Ich wollte euch schnell Bescheid geben, dass wir im August Urlaub machen. Wir tanken Energie, um dann im Herbst aufregende Neuigkeiten mit euch teilen zu können. Ich freue mich schon riesig darauf! Michi macht sich gerade per Anhalter auf den Weg nach Portugal und ich packe unsere Zeltsachen, um mit meiner Familie am See zu campen. Genießt den Sommer, die Natur und seid freundlich zu allen, die euch begegnen. Tschüssi!

Transkript

Moin ihr Lieben, ich melde mich heute nur kurz um Bescheid zu geben, dass wir über den August Urlaub machen. Wir tanken Energie auf, bevor wir dann im Herbst ein paar große Sachen ankündigen können. Da freue ich mich schon so sehr drauf, das mit euch teilen zu können. Aber jetzt macht Michi sich erstmal per Anhalter auf den Weg nach Portugal und ich packe unsere Zeltsachen, um mit meiner Familie am See zu campen. Auch wenn das hier keine volle Episode wird, möchte ich euch trotzdem einen kleinen Business Nugget mit auf den Weg geben. Ein bisschen Begeisterung für die Natur. Und zwar habe ich letztens von meinem Kumpel Matze, liebe Grüße an der Stelle, eine Sache gehört, die ich ihm tatsächlich erst nicht geglaubt habe, obwohl er eigentlich schon ein glaubwürdiger Typ ist. Trotzdem klang es zu fantastisch für mich. Aale. Also die Tiere, die im Wasser leben, die kennt ihr, ne? Die kommen ja auch bei uns heimisch vor, in den Bächen, in den Weiern, in den Seen. Die werden aber gar nicht hier geboren. Wusstet ihr das? Die werden in der Karibik geboren, in der Nähe der Bahamas. Und die werden dann auch nicht importiert oder so, sondern die schwimmen dann den ganzen Weg bis hierher. Also ihr könnt euch jetzt den Weg vorstellen, ne? Bahamas, Karibik. Die schwimmen durch den Atlantik, dann irgendwie, weiß nicht, entweder oben über die Nordsee ins Flusssystem oder dann übers Mittelmeer und über, was kommt dann, Schwarzes Meer, Donau und so weiter. Bis sie sich dann verteilt haben in jedes kleinste Bächlein, um dann hier ihr Leben zu leben, bevor sie dann zum Leichen wieder den ganzen Weg zurückschwimmen bis in die Bahamas. Das ist doch total irre. Und da wurde mir erst klar, was es bedeutet, wenn wir harte Barrieren ins Wasser bauen, also so Wasserkraftwerke und sowas, die ja erneuerbare Energie sind, also gut, aber gleichzeitig, wenn wir die Flüsse komplett sperren, haben diese Tiere dann einfach ein riesiges Problem. Ich fand es total faszinierend, dass diese Tiere in der Lage sind, solche Distanzen zu schwimmen und dass das denen eher ganz normaler Lebensrhythmus ist. Apropos Lebensrhythmus, beziehungsweise eher Lebensräume. Wir haben zwar in zwei Wochen keine Klima-Nachbarn-Episode für euch, aber Jörn arbeitet seit einer Weile im Hintergrund an einem neuen Projekt und wir dachten uns, wir könnten in zwei Wochen für euch hier einen Sneak-Peak davon zeigen und im Gegenzug dafür von euch ein bisschen Feedback bekommen. Es ist was ganz anderes, aber es ist auch ein hörbares Erlebnis. Deswegen bin ich gespannt, was ihr dazu sagt. Ich durfte schon mal die erste Fassung davon hören und fand es ziemlich cool und bin sehr gespannt, was ihr dazu sagt. Aber jetzt erst mal, habt eine gute Sommerzeit, genießt die Natur und seid freundlich zu Fremden, egal welcher Spezies sie angehören. Tschüssi! [Musik]