Klimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenan

Michael Schindler & Patrick Niedermayer
Since 02/2023 51 Episoden
E48: Die Professionelle Aktivistin - Sophia Thomas
Von Aktivismus im Beruf bis zum Weltrekordversuch!

01.05.2025 65 min

In dieser Episode haben wir Sophia getroffen, die ihren Klimaaktivismus in einen Job verwirklichen konnte und täglich Menschen vernetzt, die sich für den Klimaschutz engagieren. Wir haben spannende Einblicke in ihre Arbeit bei Climate Connect erhalten und darüber gesprochen, wie wichtig es ist, in der Gemeinschaft aktiv zu werden und positive Veränderungen herbeizuführen. Und wie wir alle zusammen versuchen am 5. Juli einen Weltrekord auf die Beine zu stellen. Bleib dran, denn die Revolution beginnt direkt nebenan!
E47: Klima Bullshit Bingo mit Jan Hegenberg
Der Graslutscher zu Gast bei den Klimanachbarn

10.04.2025 Patrick Niedermayer

In dieser Episode sprechen wir mit dem Buchautor Jan Hegenberg über die Entlarvung von Klimamythen und wie du mit Klimabullshit-Argumenten umgehen kannst. 
E46: Von Gorbatschow und DiCaprio bis zur Antarktis
Drei Menschen die auf der großen Leinwand Großes bewegen!

27.03.2025 19 min

In der aktuellen Episode teilen wir inspirierende Geschichten von Menschen, die sich leidenschaftlich für den Klimaschutz einsetzen. Bis nach Hollywood. Ein Film der zeigt spannende Expeditionen und innovative Ansätze zur CO2-Entfernung. Wir sprechen über Hoffnung und die Bedeutung von Zusammenarbeit, um positive Veränderungen in unserer Umwelt herbeizuführen. Schaltet ein und lasst uns gemeinsam die Revolution von nebenan starten!
E45: Ist klimaneutrales Fliegen bald möglich?
Und wie "klimaneutral" kulturell vielfältig kommuniziert werden muss

17.03.2025 53 min

Wir haben mit Benjamin (Gründer von Altitude - dem weltweit ersten Fund fuer Carbon Removal Credits Finanzierung) über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Klima und Cleantech gesprochen. Er teilt seine Erfahrungen aus der Gründung von Unternehmen und betont die Wichtigkeit von wirtschaftlichem Wachstum in Verbindung mit Carbon Removal, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Außerdem reflektiert er, wie unterschiedliche Kulturen mit dem Thema Klima umgehen und welche Rolle Technologie dabei spielt.
E44: Wie geht's dir nach der Bundestagswahl?
3 Dinge die mir Hoffnung geben

28.02.2025 10 min

Nach der Bundestagswahl gibt es Gründe zur Hoffnung! Wir sehen, dass die FDP nicht mehr im Weg steht, Raum für weniger Populismus und wir können endlich offen über Klimathemen diskutieren, ohne uns mit Vorwürfen grüne Ideologien auseinandersetzen zu müssen. Ein gesundes Klima ist entscheidend für unser wirtschaftliches Wachstum, und wir glauben fest daran, dass wir beides miteinander verbinden können!
E43: Du brauchst kein Wirtschaftswachstum für ein gutes Leben!
Was sollte unser alltägliches glücklich sein bestimmen?

13.02.2025 112 min

In dieser Podcast-Episode ist Martin Oetting zu Gast, der einen Film namens "Purpose" produziert hat, der sich mit alternativen Indikatoren für gesellschaftliches Wohlergehen jenseits des Bruttoinlandsprodukts beschäftigt. Der Film zeigt auf, dass für unser Glück als Gesellschaft andere Faktoren wichtiger sein sollten als die reine Wirtschaftsleistung, und dass wir uns von der ständigen Fixierung auf das BIP als wichtigsten Indikator lösen müssen.
E42: Klimaschutz in Brasilien dank Basaltstein
mit Felix Harteneck von InPlanet

30.01.2025 45 min

Felix hat sich mit klimapositiven Lösungen selbstständig gemacht und verbringt seitdem als Gründer von InPlanet sein Arbeitsleben damit, CO₂ zu kompensieren und Bauern in Brasilien eine ertragreichere Ernte zu bescheren. 
E41: Ein Dorf mit 5 Windrädern – Energieüberschuss und volle Kassen
so gelingt echte Bürgerenergie

16.01.2025 89 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Im Nürnberger Land ist Offenhausen mit großem Abstand auf Platz eins, was die Erzeugung erneuerbarer Energien betrifft. Wir erfahren, wie die lokale Bürgerenergiegenossenschaft Windkraftanlagen erfolgreich betreibt und damit unter anderem die Gemeinde-Kassen füllt.
E40: Strößenreuthers Strategien: Klimaschutz durch Basisdemokratie

02.01.2025 Michael Schindler & Patrick Niedermayer

In dieser Episode der Klimanachbarn tauchen wir tief in die Welt von Heinrich Strößenreuther ein, einem Mann, der die Klimapolitik nicht beobachtet, sondern aktiv gestaltet. 
E39: Aufbruch in eine Zukunft für Alle – Earth For all Deutschland
mit Autorin und Researcherin Jacqueline Klingen

19.12.2024 83 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Du brauchst eine Dosis Optimismus? Wir haben heute die Researcherin Jacqueline Klingen zu Gast, die uns tiefe Einblicke in das Buch „Earth for All Deutschland“ gibt.
E38: Unternehmerisch die CO₂-Entnahme-Industrie aufbauen
Dirk Paessler und Ralf Steffens von der CDI

05.12.2024 89 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Heute zu Besuch: die Gründer der Carbon Drawdown Initiative. Wir sprechen über ihre spannende Arbeit zu negativen Emissionen durch beschleunigte Verwitterung.
E37: Einfach mit jedem über Nachhaltigkeit sprechen - think beyond
Die Gesprächsqualität in Minuten von 0 auf 99 heben

21.11.2024 73 min

In der neuesten Episode unseres Podcasts sprechen wir über unser neu entwickeltes Kartenspiel, das die Gesprächsqualität in kürzester Zeit steigern soll. Wir teilen spannende Fakten über den aktuellen Stand der Klimakrise und reflektieren, wie wir durch offenes Miteinander und nachhaltige Entscheidungen positive Veränderungen bewirken können. Lasst uns gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten!
E36: Neuigkeiten für die guten Nachbarn
Das Team, ein kleines g und zwei große Ankündigungen

14.11.2024 41 min

Wir haben ein paar große Neuigkeiten für euch: Unser Team ist gewachsen. Wir sind jetzt offiziell gemeinnützig und haben auch noch zwei ganz besondere Ankündigungen für euch in diesem Podcast. 
E35: Über Wale und das Trampen

07.11.2024 Michael Schindler & Patrick Niedermayer

In dieser Episode teilt Michi mit uns seine Erfahrungen übers Trampen von Deutschland zur Algarve und wir machen anschließend einen Deep Dive in das Reich der Wale – ihr könnt gespannt sein!
E34: Was hilft wenn mal wieder die Angst überwiegt?
Mit echten Beispielen und Daten gegen Climate Depression

24.10.2024 39 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Wir sprechen heute nicht nur über Menschen und Organisationen, die schon ein Teil der Klimalösung sind, sondern schauen uns vor allem auch an, ob das Einzelfälle oder nachweisbare Trends sind.
E33: Die größte Klima-Win-Win Lösung (die kaum jemand auf dem Schirm hat)
Pflanzenkohle: Der heimliche Star als CO₂-Speicher

10.10.2024 40 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Schon einmal von Pyrolyse gehört? Vielleicht im Zusammenhang mit Backöfen, wir meinen heute aber was anderes: Ein Herstellungsverfahren für Pflanzenkohle. 
E32: Dein Balkonkraftwerk aus alten PV-Modulen
Mit Christoph Kirschner von Panelretter

26.09.2024 60 min Michael Schindler, Patrick Niedermayer

Über 560.000 Balkonkraftwerke gibt es schon in Deutschland, und es werden stetig mehr! Wir sprechen heute darüber und wie man alten PV-Paneelen ein neues Leben gibt.
E31: Möbel aus der Waldschöpfungskette
Die Möbelmacher mit Herwig Danzer

12.09.2024 59 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Regionale Massivholzmöbel mit ökologischem Ansatz, dazu noch individuell gefertigt. Was es damit auf sich hat und wo es das gibt, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
E30: Die Verkehrswesen
Mit Michael Bukowski

29.08.2024 101 min Patrick Niedermayer

In dieser Folge haben wir Michael Bukowski zu Gast und sprechen gemeinsam über sein Buch "Die Verkehrswesen". Es geht um Verkehr, also die Möglichkeit, von A nach B zu kommen, und den Glaubenskrieg, der dahinter steckt. Reinhören lohnt sich, es stecken sicher ein paar Fakten drin, die ihr auch noch nicht gehört habt.
Ferienprogramm: Kleine Wesen
Ein Sneak Peak zu unserem neuen Hörspiel

08.08.2024 5 min Patrick Niedermayer

Hi ihr Lieben, ich melde mich kurz aus dem Urlaub mit unserem anstehenden Ferienprogramm. Dabei handelt es sich um eine Premiere und fällt in die Kategorie "Einfach mal ausprobieren". Vielleicht habt ihr ja schon von unserem Projekt mit den "kleinen Wesen" gehört. Daraus lassen wir euch vorab schon einmal eine Geschichte hören. Viel Spaß!
Urlaub, Aale und eine Überraschung

01.08.2024 3 min

Hey Leute! Ich wollte euch schnell Bescheid geben, dass wir im August Urlaub machen. Wir tanken Energie, um dann im Herbst aufregende Neuigkeiten mit euch teilen zu können. Ich freue mich schon riesig darauf! Michi macht sich gerade per Anhalter auf den Weg nach Portugal und ich packe unsere Zeltsachen, um mit meiner Familie am See zu campen. Genießt den Sommer, die Natur und seid freundlich zu allen, die euch begegnen. Tschüssi!
E29: Dein Handbuch gegen Klimaleugnung

18.07.2024 70 min

Hey Nachbarschaft! In dieser Episoe geht es darum, wie wir mit Klimaleugnung umgehen können. Wir zeigen Beispiele, wie man falsche Argumente widerlegen und sich gegen Fehlinformationen wehren kann. Außerdem beantworten wir Fragen wie "Was ist eigentlich Whataboutism?". 
E28: Geld sparen durch dynamischen Stromtarif
wie du zuhause Ökostrom zu Börsenpreisen beziehen kannst

04.07.2024 37 min

Wie wir durch den Wechsel zu einem dynamischen Stromanbieter wie Tibber Geld sparen und gleichzeitig die Energiewende hin zu 100 % Naturstrom unterstützen können.  Wir sprechen darüber, wie Tibber funktioniert, wie man den günstigsten Strompreis findet und dann sogar smarte Technologien nutzen kann, um noch mehr zu sparen. 
E27: Der Crowdfunding Bauernhof
Solidarische Landwirtschaft auf dem Bauernhof Vorderhaslach

20.06.2024 Patrick Niedermayer

Heute stellen wir euch den außergewöhnlichen Bauernhof Vorderhaslach vor, der durch solidarische Landwirtschaft und Crowdfunding Flächen für nachhaltige Landwirtschaft sichert. 
E26: Was wir auf der re:publica24 gelernt haben

06.06.2024 45 min

Wir waren auf der re:publica24 und haben spannende Einblicke erhalten. Es ging um Klimafolgenanpassung, neue Narrative für den Umgang mit der Zerstörung unserer Lebensgrundlage, den Einfluss von Big Tech auf unsere Gesellschaft und vieles mehr. Es war inspirierend, aber auch beunruhigend, und wir haben gelernt, dass wir alle gefragt sind, um positive Veränderungen voranzutreiben.
E25: Der erste klimapositive Hotelier Deutschlands aus Erlangen
Hotel Luise (Ben Förtsch)

23.05.2024 109 min

Ben mag es eigentlich nicht besonders über “Klimaposivität” zu sprechen. Denn sie sind viel mehr als das. Wir sprechen trotzdem darüber und wollen genau verstehen, wie man Klimapositiv wird, aber eben auch über viele andere Maßnahmen, die er in seinem Hotel umgesetzt hat. 
E24: Ranga Yogeshwar – Wie wird die Welt seiner Enkel aussehen?

09.05.2024 31 min Patrick Niedermayer

Am Rande der Nachhaltigkeitskonferenz in Nürnberg trifft Patrick auf Ranga Yogeshwar. Die meisten kennen ihn wahrscheinlich durch seine TV-Formate wie Quarks & Co. Wir sprechen über seine Auftritte bei TV-Total, über Klimawandel, Technologie und Veränderungen in den Werten unserer Generation und der seiner Enkel. 
E23: Klimalobbyismus in Brüssel
mit Chris Sherwood

25.04.2024 26 min Tobias Weiland

Er ist Lobbyist für das Klima, um die Politik der EU zu mehr negativen Emissionen zu bewegen. Wie er das machen will und warum er sich dafür einsetzt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
E22: Michael Adler – Warum wir bisher falsch übers Klima gesprochen haben
und wie es richtig geht

11.04.2024 59 min Patrick Niedermayer

In dieser Folge erkunden wir die Macht der positiven Kommunikation im Klimaschutz und wie sie uns zu nachhaltigem Handeln motivieren kann. 
E21: Sie war in der Antarktis: Elena Vorrath
nur um festzustellen, dass sie was anderes machen will

28.03.2024 70 min Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Sie hat am Südpol Bodenproben entnommen, nur um dann festzustellen dass ihr das pure Beobachten der Klimaerhitzung nicht genug ist. Sie will an Lösungen arbeiten – Perfekt also für unseren Podcast rund um optimistische Klimageschichten.
E20: "Energiewende geschafft"
Ein Tag im Jahr 2040

14.03.2024 Michael Schindler & Patrick Niedermayer

Wir befinden uns im Jahr 2040, in einer Welt, in der die Klimaneutralität erreicht wurde und grüner Strom in Hülle und Fülle fließt. Die Straßen sind leiser und voller grüner Mobilität, und die Menschen genießen saubere Luft und eine nachhaltige Lebensweise.
E19: Kleine Wesen – Große Verantwortung
Mit Patrick Gebhardt und Jörn Paessler

29.02.2024 34 min Michael Schindler

Wir stellen euch in dieser Folge ein neues Angebot der beyond content GmbH vor, an dem wir monatelang gearbeitet haben: Die Webseite kleine-wesen.org. Wir erzählen euch, warum uns Insekten so faszinieren und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind. Schaut mal vorbei und entdeckt die verborgene Schönheit der kleinen Wesen!
E18: 1.000 Bäume aus Samen, die wir im Wald sammeln
Kostenlos einen neuen Wald machen.

15.02.2024 37 min

Nachdem Patrick und Jörn 1.000 Samen im Wald gesammelt haben, stecken sie sie jetzt in die Erde. Wir sprechen darüber, was es dabei für Herausforderungen und Schwierigkeiten gegeben hat, welche Bedeutung so ein Wald für uns alle eigentlich hat, und was jede*r für die Natur tun kann.
E17: Live Podcast bei Podcastbrause

01.02.2024 30 min

In dieser Episode sind wir zu Besuch in der Podcast-Brause und tauschen uns mit dem Publikum über die Auswirkungen des Klimawandels im Alltag aus, wie kleine Veränderungen schon einen positiven Einfluss haben können und wie wir gemeinsam Lösungen finden können.
E16: Vegan in einer fleischproduzierenden Familie
Zu Gast: Theresa Lettenmeier

18.01.2024 44 min

Theresa ist aufgewachsen in einer Metzgersfamilie, jetzt lebt sie Vegan. Wir sprechen mit ihr darüber wie das bei ihrer Familie ankam und ob es für sie generell schwierig ist vegan zu leben. 
E15: Gib deinen E-Schrott wieder her!
Alexander Goldberg von der Stiftung Elektro-Altgeräte Register

04.01.2024 66 min Patrick Niedermayer, Jörn Paessler

Alexander Goldberg ist der Vorstand der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR). Wir sprechen mit ihm darüber warum es wichtig ist seinen E-Schrott richtig zurückzugeben, er erzählt uns, dass das einfacher geht als erwartet und woran ihr erkennen könnt, ob es sich bei einem Gegenstand um Elektroschrott handelt.
E14: Inner Development Goals – mit Axel Dubinski
Über “Inner Development Goals” und kollektive Traumata.

21.12.2023 81 min

Wir treffen Axel Dubinski, einen Traumatherapeuten, der sich auf kollektive Traumata spezialisiert hat. Wir sprechen über die Bedeutung kollektiver Traumata, ihre Auswirkungen auf die junge Generation und wie wir Hoffnung und Veränderung fördern können, um eine bessere Zukunft zu schaffen.
E13: Grüne Industrie
Die Energiewende in den Unternehmen voran bringen

07.12.2023 44 min

Es gibt sie, die Menschen, die heute schon auf beeindruckende Weise die Energiewende voran treiben, Klimaschutz betreiben und damit auch noch wirtschaftlichen Erfolg haben. Heute geht es speziell um produzierendes Gewerbe. 
Podcast-Update: Wir ändern uns
Neuer Name, neues Cover, neue Musik

06.12.2023 1 min

Unser Podcast "Klima Leichen" heißt ab sofort "Klima Nachbarn". Der Inhalt bleibt der gleiche, aber wir haben den Namen angepasst, um besser zu dem zu passen, was wir wirklich liefern. Jeden zweiten Donnerstag könnt ihr euch auf eine neue Folge freuen. Klima Nachbarn - die Revolution beginnt nebenan! 
E12: Alois Müller GmbH
die Green Factory aus Schwaben

23.11.2023 43 min

Wir besuchen die Alois Müller GmbH in Ungerhausen, Baden-Württemberg, die es schafft, an über 320 Tagen im Jahr mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Andreas Müller, der Geschäftsführer, erzählt uns im Interview, wie sie ihre Prozesse anpassen und technische Lösungen einsetzen, um diese hohe Energieeffizienz zu erreichen. Das Unternehmen baut Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen für mittelständische Industriekunden.
E11: Klimabücher – Schock oder Hoffnung?

06.10.2023 40 min

Patrick liest viel. Dabei sind auch immer wieder Bücher über die Klimakrise. In dieser Episode sprechen wir darüber, was er aus den Büchern gelernt hat und ob sie eher Hoffnung geben, oder runterziehen.
E10: vollehalle – ein Bühnenprogramm zur Klimakrise
Wenn Kunst und Mission zusammen kommen

22.09.2023 70 min Patrick Niedermayer

Kurz vor ihrem Auftritt im Kulturzentrum E-Werk Erlangen spricht Patrick mit den Gründern der Klima-Bühnen-Show “vollehalle”. Sie reden über ihre Entstehungsgeschichte, Erfolge und leere Hallen, aber auch über Wirtschaftswachstum, Gesellschaftstrends und wie sie sich immer wieder motivieren können. 
E9: Jörn besucht die Letzte Generation
Warum er hin ging und was er gelernt hat

28.08.2023 55 min Michael Schindler, Patrick Niedermayer, Jörn Paessler

Zu Gast: Jörn Paessler. Er war kein Fan der “Letzten Generation”, als er von ihnen eine Einladung zu einer Veranstaltung bekam. Wir sprechen darüber, wieso ihm die Entscheidung erst nicht leicht gefallen ist und ob sich sein Eindruck über die Gruppe verändert hat. 
E8: Beruf-ung
Patrick macht's jetzt Vollzeit

02.08.2023 43 min

Patrick hat seinen Job als Videoproducer bei der Paessler AG gekündigt. Wir sprechen darüber warum er das gemacht hat – es war nicht um seiner Leidenschaft zu folgen – und was das für diesen Podcast und weitere Projekte bedeutet. 
E7: Wissen schafft!
Größer schneller weiter – Ein Project Carbdown Update

18.06.2023 32 min

Hier in dieser Episode steigen wir praktisch live in ein laufende Projekt ein.Wir sprechen mal wieder über das Thema "Beschleunigte Verwitterung" als mögliche Maßnahme gegen den Klimawandel.Es gibt nämlich Neuigkeiten bei Project Carbdown. Es wird wissenschaftlicher, größer und beeindruckender.
E6: Essen ist Abfall!
Legale Wege Essen vor dem Müll zu retten.

12.05.2023 40 min

In dieser Episode geht es um Lebensmittelverschwendung.Wir sprechen über Apps und Plattformen von denen du überschüssiges Essen beziehen kannst.Außerdem erzählt Patrick von Organisationen die er in seiner Recherche besucht hat und wir besprechen wie du mit Lebensmittelretten ein Geschäft aufbauen könntest.
E5: Deine Daten in Windrädern
In Windrädern ist Platz, wie können wir diesen sinnvoll nutzen?

20.02.2023 26 min

In dieser Episode geht es um die Nutzung von Windkraftanlagen als Rechenzentren.Windräder sind in erster Linie Stromerzeuger. Der Platz im Inneren des Turms bleibt in der Regel ungenutzt.Die Firma Windcores aus Paderborn will das ändern und nutzt den Platz in Windrädern um Rechenzentren einzubauen.Patrick erzählt von seinem Besuch vor Ort.
E4: Drehende Energiespeicher und dein privates Wasserkraftwerk
Wie Kreisel Energie speichern und Wasserleitungen Strom erzeugen können.

16.02.2023 46 min

Können wir durch vorhandene Energie Strom generieren? Und dann in sehr schnellen Kreiselbatterien speichern? Patrick erzählt von seiner Idee, eine Wasserturbine in der Wasserleitung einzusetzen, um so Strom zu erzeugen.Außerdem sprechen wir über Schwungmassespeicher.
E3: Negative Emissionen - Tabuthema der Klimabewegung!
Wege CO₂ wieder aus der Luft zu holen und warum zu wenig darüber gesprochen wird

16.02.2023 63 min

Wir sprechen über negative Emissionen und deren Bedeutung für den Klimaschutz – Ein Tabuthema der Klimabewegung. Wir geben euch einen Überblick über alle relevanten Methoden wie z.B. Aufforstung oder Carbon Capture Anlagen von Climeworks.
E2: Rapsöl anstatt Diesel?
Warum wir aufgehört haben Rapsöl zu tanken.

16.02.2023 55 min

In dieser Episode geht es um die Möglichkeit Rapsöl in Dieselfahrzeugen zu nutzen.Wir sprechen darüber ob und wo das sinnvoll ist und wieso das mal ein Trend war, der sehr plötzlich sein Ende gefunden hat. Korrektur:Patrick erzählt, dass Raps eine Zwischenfrucht sei. Da hat er doch glatt Raps mit Senf verwechselt, weil die beide so schön Gelb blühen. Raps ist keine Zwischenfrucht, sondern stattdessen eine Frucht die sogar relativ lange Zeit auf dem Feld benötigt, bis sie geerntet werden kann. - Vielen Dank an Patricks Schwester Franziska, die ihn als Landwirtin dazu aufgeklärt hat.
E1: Beschleunigte Verwitterung / Enhanced Weathering
Wie Steine CO₂ aus der Luft ziehen

16.02.2023 52 min

In diesem Podcast sprechen Patrick und Michi über das Konzept des Enhanced Weathering, bei dem CO2 durch die beschleunigte Verwitterung von Basalt gebunden wird. Sie erklären, wie der Prozess funktioniert und welche Auswirkungen er auf die Klimakrise haben könnte. Außerdem diskutieren sie die Verfügbarkeit von Basalt und den Transportaufwand. Eine interessante Möglichkeit, um CO2 zu reduzieren! Korrektur: Patrick erwähnt dass, er sich nicht ganz sicher ist, aber glaubt eine Tonne Basalt würde eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre entnehmen.  Die korrekte Quote liegt bei 3:1. Also 3 Tonnen Basalt ziehen eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre.