ADHS 2/5: Vorurteile und Stigmatisierung
06.11.2025 17 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.
Quelle:
Buch: Dr. Astrid Neu-Lobkowicz: Habe ich AD(H)S?:...und wenn ja, was mach ich Gutes draus?
Quelle:
Buch: Dr. Astrid Neu-Lobkowicz: Habe ich AD(H)S?:...und wenn ja, was mach ich Gutes draus?
Weitere Links für mehr Informationen:
ADHS Deutschland
ADHS Gesundheitsportal Österreich
Arbeitsgruppe zur Förderung von Personen mit ADHS
Kontaktdaten:
Katja De Mata, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: https://youtube.com/@lebenskunst_katja_demata?si=GICqa_XOBll9iSC_