Lebenskunst – die Kunst zu leben
In diesem Podcast bekommst du Impulse, Gedanken und psychologisches Wissen rund um das Menschsein, direkt aus meiner Praxis zu dir nach Hause.
Der Podcast richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die sich selbst besser verstehen, reflektieren und persönlich wachsen möchten.
Themen rund um psychische Gesundheit, innere Entwicklung und Alltagserleben finden hier Raum, mal informativ, mal nachdenklich, mal bestärkend.
🌀 Hinweis: Die Inhalte ersetzen keine Therapie und sind nicht geeignet für Menschen in akuten psychischen Krisen oder mit schweren psychischen Belastungen. Sie können inspirieren und begleiten, aber keine professionelle Unterstützung ersetzen.
Link zu meiner Website:
www.praxis-verhaltenstherapie.at
Warum wir uns oft selbst unterschätzen
Podcast Reihe: Identität und Selbstwahrnehmung
01.07.2025 13 min
🎧 Das Impostor-Syndrom: Wenn du glaubst, nicht gut genug zu sein
Fühlst du dich manchmal wie ein:e Hochstapler:in trotz deiner Erfolge? Hast du das Gefühl, nur Glück gehabt zu haben, während andere bald merken könnten, dass du „gar nichts draufhast“?
Dann bist du nicht allein. In dieser Folge geht es um das Impostor-Syndrom, ein Phänomen, das viele betrifft, obwohl es kaum jemand anspricht.
💡 Warum fühlen wir uns trotz Kompetenz oft unsicher?
💡 Welche inneren Muster und Prägungen stecken dahinter?
💡 Und wie kannst du lernen, deinen Erfolg wirklich anzuerkennen?
Ich teile typische Impostor-Muster, neue Perspektiven – und konkrete Schritte, wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst.
✨ Du bist nicht durch Zufall da, wo du heute bist.
Ich freue mich, wenn du reinhörst!
🎧 Hinweis
Fühlst du dich manchmal wie ein:e Hochstapler:in trotz deiner Erfolge? Hast du das Gefühl, nur Glück gehabt zu haben, während andere bald merken könnten, dass du „gar nichts draufhast“?
Dann bist du nicht allein. In dieser Folge geht es um das Impostor-Syndrom, ein Phänomen, das viele betrifft, obwohl es kaum jemand anspricht.
💡 Warum fühlen wir uns trotz Kompetenz oft unsicher?
💡 Welche inneren Muster und Prägungen stecken dahinter?
💡 Und wie kannst du lernen, deinen Erfolg wirklich anzuerkennen?
Ich teile typische Impostor-Muster, neue Perspektiven – und konkrete Schritte, wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst.
✨ Du bist nicht durch Zufall da, wo du heute bist.
Ich freue mich, wenn du reinhörst!
🎧 Hinweis
Dieser Podcast richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die sich selbst besser verstehen, reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Inhalte bieten Impulse zur Selbstreflexion, ersetzen jedoch keine Psychotherapie.
Bei akuten psychischen Krisen oder schweren seelischen Belastungen wende dich bitte an eine*n Therapeut*in oder eine Fachstelle. Du musst damit nicht allein bleiben, und verdienst Unterstützung, die wirklich trägt, nicht nur Impulse.
Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: https://youtube.com/@lebenskunst_katja_isele?si=DJLxDriJ7xUT7PcX
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: https://youtube.com/@lebenskunst_katja_isele?si=DJLxDriJ7xUT7PcX
Weitere Folgen
Wie unsere Kindheit unser Selbstbild formt: Prägungen verstehen & lösen
Podcast Reihe: Identität und Selbstwahrnehmung
01.06.2025 14 min
Hallooo ihr Lieben :) Heute geht’s um ein Thema, das uns alle betrifft und zwar unsere Kindheit. Denn vieles von dem, was wir heute über uns selbst glauben, ...
Wer bin ich wirklich? Die Psychologie der Identitätsfindung
Podcast-Reihe: Identität & Selbstwahrnehmung
01.05.2025 16 min
Wer bin ich wirklich? Unsere Identität wirkt oft selbstverständlich, bis wir sie hinterfragen. In dieser Folge erkunde ich, was Identität eigentlich ist, war...
Hallo liebe Wut, schön, dass du da bist!
Von Wutanfällen und neuen Chancen
25.06.2022 23 min
Die Wut ist so wichtig, und dennoch so unglaublich unbeliebt. Warum die meisten Menschen Wut ablehnen, und warum das Gefühl dennoch unerlässlich ist für uns,...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und du hast Tipps für neue Themen? Dann schreibe mir eine Nachricht. Natürlich kannst du mir auch auf Instagram oder per Mail dein Feedback, deine Wünsche und Anregungen zukommen lassen. Vielen Dank!