Emotionale Gewalt und ihre Folgen
die Präsenz emotionaler Gewalt im Alltag
19.03.2022 24 min Katja Isele, MA
Zusammenfassung & Show Notes
Emotionale Gewalt hat viele Formen und passiert täglich.
Die meisten von uns haben sich höchstwahrscheinlich schon mal missachtet, gekränkt und vielleicht sogar gedemütigt gefühlt. Solche Empfindungen hinterlassen Spuren und zum Teil tiefe Verletzungen. Aber ab wann spricht man eigentlich von emotionaler Gewalt und wie kann man sich schützen?
🎧 Hinweis
🎧 Hinweis
Dieser Podcast richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die sich selbst besser verstehen, reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Inhalte bieten Impulse zur Selbstreflexion, ersetzen jedoch keine Psychotherapie.
Bei akuten psychischen Krisen oder schweren seelischen Belastungen wende dich bitte an eine*n Therapeut*in oder eine Fachstelle. Du musst damit nicht allein bleiben, und verdienst Unterstützung, die wirklich trägt, nicht nur Impulse.
Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: https://youtube.com/@lebenskunst_katja_isele?si=DJLxDriJ7xUT7PcX
Emotionale Gewalt hat viele Formen und passiert täglich.
Die meisten von uns haben sich höchstwahrscheinlich schon mal missachtet, gekränkt und vielleicht sogar gedemütigt gefühlt. Solche Empfindungen hinterlassen Spuren und zum Teil tiefe Verletzungen. Aber ab wann spricht man eigentlich von emotionaler Gewalt und wie kann man sich schützen?
Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
www.praxis-verhaltenstherapie.at
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/