Schwarz und Weiß
Wie du in der Recovery Graustufen zulassen lernst
01.08.2025 14 min
Zusammenfassung & Show Notes
Heute geht es um ein Thema, das viele Menschen mit Essstörungen sehr gut kennen, auch wenn sie es manchmal nicht beim Namen nennen können:
Schwarz-Weiß-Denken.
Schwarz-Weiß-Denken.
Entweder perfekt oder gescheitert. Entweder diszipliniert oder „außer Kontrolle“.
Entweder stark oder schwach.
Entweder stark oder schwach.
Und die Frage ist: Wo bleibe ich, wenn ich mich zwischen diesen Extremen bewege?
In dieser Folge zeige ich dir, warum dieses Denken so verbreitet ist, wie es dich festhalten kann, und wie du lernen kannst, mehr Graustufen, mehr Spielraum und mehr Selbstfreundlichkeit in dein Leben zu bringen.
🎧 Wichtiger Hinweis
Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können.
⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern.
Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken.
Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie.
Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten.
Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast:
Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.
Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
Weiterführende Links:
Homepage: www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: http://www.youtube.com/@lebenskunst_katja_isele
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und du hast Tipps für neue Themen? Dann schreibe mir eine Nachricht. Natürlich kannst du mir auch auf Instagram oder per Mail dein Feedback, deine Wünsche und Anregungen zukommen lassen. Vielen Dank!