Dein Körper als Zuhause
Die Beziehung zu deinem Körper
15.08.2025 15 min
Heute spreche ich mit dir über etwas sehr Persönliches. Etwas, das viele Menschen mit einer Essstörung beschäftigt und oft auch belastet: Die Beziehung zum eigenen Körper. Vielleicht hast du dich von deinem Körper entfremdet. Vielleicht fühlt er sich an wie ein Feind. Vielleicht ist da Angst, Scham, Ekel, Kontrolle oder einfach Leere. Und genau deshalb möchte ich heute eine andere Perspektive einladen. Eine, in der dein Körper nicht nur eine Form ist, sondern ein Ort. Ein Zuhause, das du wieder bewohnen darfst. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktdaten: Katja Isele, BA MA Psychotherapeutin (Verha...
Schwarz und Weiß
Wie du in der Recovery Graustufen zulassen lernst
01.08.2025 14 min
Heute geht es um ein Thema, das viele Menschen mit Essstörungen sehr gut kennen, auch wenn sie es manchmal nicht beim Namen nennen können: Schwarz-Weiß-Denken. Entweder perfekt oder gescheitert. Entweder diszipliniert oder „außer Kontrolle“. Entweder stark oder schwach.Und die Frage ist: Wo bleibe ich, wenn ich mich zwischen diesen Extremen bewege?In dieser Folge zeige ich dir, warum dieses Denken so verbreitet ist, wie es dich festhalten kann, und wie du lernen kannst, mehr Graustufen, mehr Spielraum und mehr Selbstfreundlichkeit in dein Leben zu bringen. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktda...
Das Bedürfnis nach Kontrolle
15.07.2025 17 min
Heute geht es um ein Thema, das viele Betroffene begleitet, meist von Beginn an, oft auch unbemerkt im Hintergrund: Kontrolle.Was hat das Bedürfnis nach Kontrolle mit Essstörungen zu tun? Warum fühlt sich der Kontrollverlust so bedrohlich an, und wie lässt sich innere Sicherheit auf andere Weise finden?Wir werden heute gemeinsam hinschauen, mit Achtsamkeit, mit Verständnis und ganz ohne Urteil. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktdaten: Katja Isele, BA MA Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at Weiterführende Links...
Wenn die Essstörung zur Identität wird
04.07.2025 13 min
Wer bin ich – jenseits der Essstörung?Viele Menschen erleben im Verlauf ihrer Erkrankung, dass die Essstörung nicht mehr nur ein Verhalten ist. Sie wird Teil der eigenen Identität. Teil des Selbstbilds. Teil der Antwort auf die Frage: „Was macht mich eigentlich aus?“In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie das geschieht, und wie du dich Stück für Stück wieder zurück zu deinem eigentlichen Ich führen kannst. Ich hoffe, du kannst viel für dich aus dieser Folge mitnehmen :) Liebe Grüße Katja :) 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktdaten: Katja Isele, BA MA Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) S...
Die Macht der Sprache
Wie Sprache verletzen und auch heilen kann.
16.06.2025 12 min
Schön, dass du da bist, zu meinem Podcast rund um das Thema Essstörungen.Heute geht es um ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es uns alle täglich betrifft: Sprache. Wie sprechen wir mit uns selbst, und wie sprechen andere mit uns? Welche Worte bleiben hängen, im Guten wie im Schmerzhaften? Worte können heilen, aber sie können auch tief verletzen, gerade bei sensiblen Themen wie Körper, Essen und Identität. In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie Sprache wirken kann, und wie du achtsamer mit dir selbst und anderen umgehen kannst. Ganz ohne Druck, aber mit liebevoller Klarheit. Also höre gerne rein, und gerne auch teilen, wenn du denkst, dass könnte auch Andere interessieren :) Liebe Grüße, Katja 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung...
Das Gefühl der Scham
so lästig, so unangenehm und es macht uns klein
01.06.2025 11 min
Heute spreche ich über ein Gefühl, das leise ist, aber unglaublich mächtig. Ein Gefühl, das viele Menschen mit Essstörungen begleitet. Und ein Gefühl, über das kaum jemand spricht: SCHAM Was ist Scham eigentlich? Warum tut sie so weh? Und wie können wir lernen, ihr mit mehr Mitgefühl zu begegnen, statt uns immer kleiner zu machen? Also höre gerne rein, und gerne auch teilen, wenn du denkst, dass könnte auch Andere interessieren :) Liebe Grüße, Katja 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktdaten: Katja Isele, BA MA Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien E-...
Selbstmitgefühl bei Essstörungen
Selbstmitgefühl als wichtiger Aspekt im Genesungsprozess
15.05.2025 17 min
Selbstmitgefühl:Was ist das eigentlich und warum fällt es gerade Menschen mit Essstörungen oft so schwer? Warum reicht es nicht, nur das Essverhalten zu verändern und wie kann Selbstmitgefühl helfen, sich selbst wirklich zu begegnen? In dieser Folge geht es um all das, und um erste kleine Schritte, wie du Selbstmitgefühl in dein Leben einladen kannst. Ich spreche dabei wie immer sowohl Betroffene, Angehörige, als auch alle Menschen an, die sich für die Thematik interessieren. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten. Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast: Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Kontaktdaten: Katja Isele, BA MA Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Straßgschwandtnerstr...
Was sind Essanfälle?
Du hattest einen Essanfall. Der Moment ist vorbei, aber innerlich beginnt ein ganz anderes Drama.
01.05.2025 19 min
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du hattest einen Essanfall. Der Moment ist vorbei, aber innerlich beginnt ein ganz anderes Drama.Schuldgefühle. Scham. Der Gedanke: „Ich hab’s wieder nicht geschafft.“ Vielleicht fragst du dich: „Warum passiert mir das?“ „Was stimmt nicht mit mir?“ Die Antwort ist: Mit dir stimmt sehr viel. Du bist ein Mensch, der gerade mit etwas sehr Herausforderndem ringt. Und dein Essverhalten ist ein Ausdruck davon, nicht deine Schwäche, sondern dein Versuch, innerlich klarzukommen. Heute möchte ich dir erklären, was hinter Essanfällen steckt, und wie du in diesen belastenden Momenten liebevoller mit dir selbst umgehen kannst.Ich spreche heute auch gezielt Menschen an, die jemanden begleiten, als Freund:in, Partner:in, Elternteil. Auch für euch ist es oft schwer, zu verstehen, was da passiert. Und auch ihr seid hier genau richtig. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll Verständnis für Zus...
Wie man es dreht und wendet, zuerst kommen die Grundlagen
Was sind Essstörungen eigentlich?
27.04.2025 23 min
In dieser ersten Folge widme ich mich einer ganz grundlegenden Frage: Was sind Essstörungen eigentlich? Und warum sind sie so viel mehr als nur ein „Problem mit dem Essen“? Ich spreche darüber, was hinter Essstörungen steckt, psychologisch, emotional und gesellschaftlich. Wir schauen gemeinsam auf die häufigsten Formen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung, aber auch auf weniger bekannte Erscheinungsformen wie ARFID oder Orthorexie. Vielleicht hörst du diesen Podcast, weil du selbst betroffen bist. Oder weil du jemanden begleitest, der mit dem Essen, dem Körper oder dem Selbstwert kämpft. Vielleicht willst du einfach mehr verstehen, für dich, für andere oder für einen sensibleren Umgang mit diesem wichtigen Thema. Was auch immer dich hergeführt hat: Ich freue mich, dass du da bist. Lass uns gemeinsam beginnen, mit Offenheit, Mitgefühl und einem ersten ehrlichen Blick. 🎧 Wichtiger Hinweis Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können. ⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern. Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken. Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie. Er soll ...