Treffen sich eine Lehrertochter und ein Zimmermannssohn und teilen miteinander das, was sie bewegt.
So könnte man diesen Podcast in einem Satz zusammenfassen. Dabei geht es um alles, was auch nur im Entferntesten mit Sinn zu tun hat: Den liebenswerten Unsinn, beeindruckenden Wahnsinn oder auch den ergreifenden Tiefsinn. Hauptsache alles lässt sich irgendwie entlang des Rheins, zwischen Koblenz und Remagen, finden.
Denn hier leben und arbeiten Anke und Heiko, folgen ihrer Berufung und bestehen die großen und kleinen Herausforderungen des täglichen Lebens. Nur echt mit Philosophenkaffee und den Blumenkübeln des Lebens.
So könnte man diesen Podcast in einem Satz zusammenfassen. Dabei geht es um alles, was auch nur im Entferntesten mit Sinn zu tun hat: Den liebenswerten Unsinn, beeindruckenden Wahnsinn oder auch den ergreifenden Tiefsinn. Hauptsache alles lässt sich irgendwie entlang des Rheins, zwischen Koblenz und Remagen, finden.
Denn hier leben und arbeiten Anke und Heiko, folgen ihrer Berufung und bestehen die großen und kleinen Herausforderungen des täglichen Lebens. Nur echt mit Philosophenkaffee und den Blumenkübeln des Lebens.
Wenn Anke und Heiko schon rätseln müssen, wie sie auf das Thema dieser Folge gekommen sind, kann die Folge ja nur toll werden. Ein Hoch auf Heikos Hieroglyphen-Notizzettel.
Jedenfalls geht´s in dieser Folge um den "Internationalen Tag der Kinderrechte". Der ist nämlich am 20. November und während die Lehrertochter Anke uns wie immer fundiert die Geschichte dieses Tages und den Sinn dahinter aufschlüsselt, packt der Zimmermannssohn Heiko das Thema ganz praktisch an. Er erzählt von einer der größten Solidaritätsaktionen für Kinderrechte weltweit, der Sternsinger-Aktion.
Bei der sind in Deutschland seit 1959 Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet unterwegs und bringen nicht nur Segen der Krippe zu den Menschen nach Hause. Sie sammeln auch Spenden für Projekte, die sich um die Stärkung von Kinderrechten weltweit kümmern. Frei nach dem Motto: Kinder helfen Kinder.
Jedenfalls geht´s in dieser Folge um den "Internationalen Tag der Kinderrechte". Der ist nämlich am 20. November und während die Lehrertochter Anke uns wie immer fundiert die Geschichte dieses Tages und den Sinn dahinter aufschlüsselt, packt der Zimmermannssohn Heiko das Thema ganz praktisch an. Er erzählt von einer der größten Solidaritätsaktionen für Kinderrechte weltweit, der Sternsinger-Aktion.
Bei der sind in Deutschland seit 1959 Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet unterwegs und bringen nicht nur Segen der Krippe zu den Menschen nach Hause. Sie sammeln auch Spenden für Projekte, die sich um die Stärkung von Kinderrechten weltweit kümmern. Frei nach dem Motto: Kinder helfen Kinder.
In dieser Folge trifft Theorie Praxis und am Ende wird klar: Kinderrechte gehen uns alle an!
Ihr findet uns auch auf Instagram unter @letozieso
Weitere Folgen
# 74 Ja, ist denn heut´ schon Jahresrückblick ?!?
Der frühste Jahresrückblick seit es Jahresrückblicke gibt
05.10.2025 75 min
Herzlichen Glückwunsch! Wir haben einen neuen Weltrekord! Anke und Heiko liefern allerersten Jahresrückblick 2025 – lange bevor irgendwer sonst auf die Idee...
#73 Semi-Vorbereitet
Zwei Urlauber a.D.
07.09.2025 78 min
Anke und Heiko sind zurück! Nach dem Urlaub melden sich die Lehrertochter und der Zimmermannssohn frisch erholt und mit jeder Menge Geschichten im Gepäck zu...
#72 Reise in die Kreidezeit
Was wir aus der Schulzeit mitgenommen haben – und was lieber nicht
03.08.2025 85 min
In der neuen Folge von "Lehrertochter und Zimmermannssohn" gehen wir zurück zur Schule! Heiko hat eine nämlich eine Einladung zum 20-jährigen Abitreffen 202...