In diesem Podcast geben wir den AutorInnen des Buches Lehrkräftebildung neu gedacht Raum ihre Beiträge vorzustellen und unterhalten uns dann über diese. Hier bekommt man also spannende und innovative Lehrkonzepte für die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und ihren Didaktiken vorgestellt! Das Buchprojekt wurde von der Joachim Herz Stiftung unterstützt.
Die Herausgebenden Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold und Nicole Graulich blicken in dieser Abschlussfolge auf das Buchprojekt und den Podcast zurück.
Weitere Folgen
Folge 18 - Lehr-Lern-Labore: Wieso, weshalb, warum?
Sabrina Syskowski über Lehr-Lern-Labore
25.01.2022 13 min
In dieser Folge stellt Sabrina Syskowski ihren Beitrag "Selbst entwickeln oder die Umsetzung reflektieren? – Ansätze zur Ausgestaltung von Lehr-Lern-Laboren ...
Folge 17 - Studierende als Digitalexperten
Hanne Rautenstrauch und Maike Busker darüber, wie Studierende E-Books als OER erstellen.
11.01.2022 21 min
In dieser Folge stellen Hanne Rautenstrauch und Maike Busker ihren Beitrag "Studierende als Experten für den Einsatz von digitalen Medien im Chemieunterrich...
Folge 16 - Lehramtsausbildung 2.0
Jasmin Andersen über die Implementierung digitaler Lerninhalte
28.12.2021 15 min
In dieser Folge stellet Jasmin Andersen ihren Beitrag Lehramtsausbildung Physik 2.0 (LaP 2.0) –Implementierung digitaler Lerninhalte" vor.