Mehr als Schall und Rauch

JTI Austria GmbH
Since 12/2020 50 Episoden

Ross Hennessy: Vom Markt zum Menschen

Ross Hennessy, General Manager of JTI Austria über Österreichs Regulatorik, Teamkultur bei JTI und seinen Wechsel nach Genf

16.09.2025 21 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser englisch geführten Folge spricht Showhost Ralf-Wolfgang Lothert mit JTI-Austria-General Manager Ross Hennessy über seine internationale Laufbahn, Herausforderungen des österreichischen Marktes und warum für ihn Menschen wichtiger sind als Marken. Außerdem erzählt Hennessy von seinem nächsten Schritt nach Genf als VP Global Talent Management & DEI und teilt klare Gedanken zu Meeting-Kultur und mentaler Gesundheit. 

Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com

Die Episode startet mit einem Blick auf eine Karriere, die als Sales-Job in Irland begann und sich über mehr als zwei Jahrzehnte und mehrere Kontinente erstreckt – von Taiwan bis UK, bevor Ross Hennesy in Österreich erstmals die Gesamtverantwortung als General Manager übernahm. Die Folge ist auf Englisch – und sehr persönlich.

Hennesy beschreibt offen, wie das österreichische Umfeld zwischen EU-Vorgaben, Monopolstrukturen und „Red Tape“ den Markteintritt neuer Kategorien verlangsamt – und damit Planung und Investitionen erschwert. Zugleich zeigt er, wie das Team mit Resilienz und Nähe zu Handelspartnern darauf reagiert.

Stolz ist Ross Hennesy auf die Performance der letzten Jahre: Marktanteile stabilisieren und wieder wachsen, neue Kategorien etablieren und eine Kultur stärken, die nicht auf Folien steht, sondern gelebt wird – „Familie“ im besten Sinn, mit Vertrauen statt Mikromanagement.

Vor seinem Wechsel nach Genf skizziert Hennesy seine neue Aufgabe als VP Global Talent Management & Diversity, Equity & Inclusion: Talente sichtbar machen, Karrierepfade klären, Schlüsselrollen global besetzen – kurz, die „besten Teams der Welt“ aufbauen. Dazu gehört für ihn auch echte Fürsorge im Alltag: mentale Gesundheit, bewusste Meeting-Disziplin und ein „No-Meetings-Friday“ für Fokus und Reflexion.

Zum Schluss wird’s hemdsärmelig: Wien, Essen, ein bisschen Skifahren – und die Einsicht, dass Lebensqualität und Teamgeist mehr wiegen als jede PowerPoint. Ein Abschied mit Dankbarkeit – und ein klares Bekenntnis zu Menschen als größtem Erfolgsfaktor.

Keypoints
  • Internationale Laufbahn und erste GM-Rolle in Österreich – Lernen zwischen Kulturen, Märkten und Monopolstrukturen. 
  • Österreichs Regulatorik und „Red Tape“ bremsen Innovation – Reaktion mit Nähe zum Handel und resilienten Teams. 
  • Nächster Schritt: VP Global Talent Management & DEI in Genf – Fokus auf Karrierepfade, Schlüsselrollen und Inklusion. 
  • Leadership-Alltag: Vertrauen statt Mikromanagement, Meeting-Diät, Mental-Health-Achtsamkeit. 
--
Websites:

LinkedIn
--
Weiterführende Informationen zu JTI Austria
https://www.jti.com/europe/austria

Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com