Menschen & Monumente

Der Denkmal-Podcast
Since 04/2025 6 Episoden

Das denkmalpflegerische Vorprojekt – Die Basis für jede Instandsetzung

Warum ein gutes Vorprojekt der Schlüssel für eine fundierte und reibungslose Denkmalplanung ist.

13.06.2025 15 min

Zusammenfassung & Show Notes

Bevor es mit der Sanierung eines Denkmals richtig losgehen kann, braucht es eine solide Grundlage: das denkmalpflegerische Vorprojekt (DPV). Doch was genau verbirgt sich dahinter, warum ist es so wichtig – und wie kann es dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen und frühzeitig die richtigen Voraussetzungen zu schaffen, damit ein Projekt nicht ins Stocken gerät und Entscheidungen auf einer fundierten Basis getroffen werden können.

In dieser Folge von „Menschen & Monumente“ erklären wir, was ein DPV eigentlich ist, welche Inhalte es umfasst und warum das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BlfD) häufig ein solches Vorprojekt fordert. Außerdem sprechen wir darüber, wann es sinnvoll ist, alle Untersuchungen aus einer Hand durchführen zu lassen, ob es für kleinere Projekte eine schlankere Variante gibt und ob sich ein DPV fördern lässt.

Ein kompakter, praxisnaher Einblick für alle, die ein Denkmal sanieren wollen – oder beruflich mit Denkmalpflege zu tun haben.

💡 Extra-Tipp: Ein durchdachtes Vorprojekt ist nicht nur Pflichtprogramm, sondern auch der Schlüssel dafür, dass die weitere Planung reibungslos läuft und keine Entscheidungen auf unsicherer Grundlage getroffen werden müssen.