Ein Architekt im Denkmalschutz – Aufgaben, Herausforderungen, Chancen
Was die Arbeit eines Architekten in der Denkmalpflege besonders macht
31.10.2025 28 min
Zusammenfassung & Show Notes
Ein Denkmal zu planen oder zu sanieren ist weit mehr als ein gewöhnliches Bauprojekt – es erfordert Erfahrung, Fachwissen und ein Verständnis für Geschichte und Material.
In dieser Folge von „Menschen & Monumente“ sprechen wir mit Ulrich Hatz aus dem Architekturbüro Hatz & Trostberg. Er ist Architekt und seit vielen Jahren in der Denkmalpflege tätig – sein Büro setzt mittlerweile rund 80 % seiner Projekte in diesem Bereich um.
Wir wollen wissen: Was unterscheidet die Arbeit an einem Denkmal von einem klassischen Bauvorhaben? Welche Herausforderungen begegnen Architekt:innen in der Praxis – und wie gelingt die Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege?
Außerdem geht es um die Frage, welche Qualifikationen und Erfahrungen ein guter Architekt in der Denkmalpflege mitbringen sollte, worauf Bauherr:innen bei der Auswahl achten können und was diese Arbeit so besonders macht.
Ein spannender Einblick für alle, die ein Denkmal besitzen, sanieren möchten oder einfach verstehen wollen, wie aus alter Substanz neue Zukunft entsteht.