Schlupfwespen gegen Nagekäfer – Biologische Schädlingsbekämpfung im Denkmal
Ein besonderes Forschungsprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung in historischen Gebäuden.
18.09.2025 30 min
Zusammenfassung & Show Notes
Biologische Schädlingsbekämpfung in historischen Gebäuden? Klingt ungewöhnlich – funktioniert aber! In dieser Folge von „Menschen & Monumente“ stellen wir ein spannendes mehrjähriges Forschungsprojekt vor, das den Einsatz von Schlupfwespen gegen den Gemeinen Nagekäfer untersucht hat.
Wir sprechen darüber, wer dieses Projekt ins Leben gerufen hat, was genau dabei untersucht wurde und welche Ergebnisse erzielt werden konnten. Außerdem erfahren Sie, warum gerade Schlupfwespen eine wirksame und giftfreie Alternative im Umgang mit Holzschädlingen in Denkmalgebäuden sein können.
Unser Kollege Gerd Wapler hat das Projekt als neutraler Sachverständiger über mehrere Jahre begleitet und berichtet aus erster Hand, wie der Ablauf war und in welchen Projekten diese Methode künftig sinnvoll eingesetzt werden kann.
💡 Extra-Tipp: Ein Projekt, das zeigt, wie Natur- und Kulturgutschutz Hand in Hand gehen können – und welche Chancen biologische Methoden im Denkmalschutz bieten.