Folge 23: Qualität häuslicher Lernprozesse in naturwissenschaftlichen Alltagssituationen
Henning Dominke im Interview
17.01.2025 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
Warum ist die frühkindliche Bildung im Bereich der Naturwissenschaften so wichtig, und welche Rolle spielt die häusliche Lernumgebung dabei? In dieser Folge sprechen wir mit Henning Dominke von der Universität Hamburg über die Orte und Bedingungen, die für frühes Lernen entscheidend sind, und wie Eltern aktiv zur naturwissenschaftlichen Förderung ihrer Kinder beitragen können.Welche Aktivitäten zwischen Eltern und Kind können die Neugier und das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wecken? Welche Facetten gehören zur häuslichen Lernumgebung – von Eltern-Kind-Interaktionen über familiäre und strukturelle Merkmale bis hin zu elterlichen Einstellungen. Wir sprechen auch über den Begriff der Qualität und was er in diesem Kontext bedeutet. Darüber hinaus ziehen wir Parallelen zur Unterrichtsforschung und überlegen, wie frühkindliches Lernen gezielt unterstützt werden kann – nicht nur in der Familie, sondern auch an der Schnittstelle zu Kita und Schule. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über den Einfluss des Alltags auf das Lernen der Kleinsten erfahren möchten!
Wichtige Publikationen:
Dominke, H. & Steffensky, M. (2024). The science-specific home learning environment of elementary school children – how are science experiences and science talk associated with the children’s science achievement? Research in Science & Technological Education. https://doi.org/10.1080/02635143.2024.2375512.
Hinweise aus der Folge:
• Mit Würfelspiel und Vorlesebuch, ISBN: 978-3642547584
• Bildungsschnack Uni Hamburg: https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/podcast-bildungsschnack/03-23-bischna-maerz.html
Wichtige Publikationen:
Dominke, H. & Steffensky, M. (2024). The science-specific home learning environment of elementary school children – how are science experiences and science talk associated with the children’s science achievement? Research in Science & Technological Education. https://doi.org/10.1080/02635143.2024.2375512.
Hinweise aus der Folge:
• Mit Würfelspiel und Vorlesebuch, ISBN: 978-3642547584
• Bildungsschnack Uni Hamburg: https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/podcast-bildungsschnack/03-23-bischna-maerz.html