Unser Podcast „Nicht im Fachraum essen!“ beschäftigt sich mit naturwissenschaftsdidaktischer Forschung, den daraus resultierenden Ergebnissen für das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften sowie der Kommunikation darüber.
Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen ist vor dem Hintergrund der zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen wichtiger denn je. Die naturwissenschaftsdidaktische Forschung möchte einen Beitrag dazu leisten, das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften stetig weiterzuentwickeln und unsere Gesellschaft durch eine naturwissenschaftliche Grundbildung auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Was all unsere Gäst*innen gemeinsam haben: Sie sind junge Wissenschaftler*innen, die innovative, zukunftsorientierte Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken betreiben. Ihre Forschungsergebnisse teilen sie normalerweise in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen, wie der GDCP-Jahrestagung, mit einem ausgewählten Fachpublikum. Auch wenn einige unserer Gäst*innen ihre Forschungsergebnisse bereits in die Praxis des Lehrens und Lernens in Schule und Hochschule tragen, besteht der Wunsch weitere Agierende im Bildungssystems zu erreichen.
Der Podcast ist für alle, die sich für das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften interessieren: alle Wissenschaftler*innen in der (naturwissenschaftsdidaktischen) Bildungsforschung, Politiker*innen, Lehrende an Hochschulen und Lehrkräfte.
Weitere Infos unter https://stiftung.gdcp-ev.de/podcast/.
Weitere Infos unter https://stiftung.gdcp-ev.de/podcast/.
Wir wünschen sehr viel Freude beim Zuhören!
„NICHT im Fachraum essen“ wird gefördert durch die GDCP-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik der Chemie und Physik. Vielen Dank für diese Unterstützung!
Folge 22: MINT trifft Philosophie
Eine frische Perspektive auf fächerübergreifendes Forschen und Lernen
16.12.2024 41 min
Warum gilt ausgerechnet die Philosophie als so anschlussfähig für andere Fächer wie die Chemie oder die Physik? Was kennzeichnet diese Disziplin und was gilt es zu beachten, wenn sie in der Forschung oder im Unterricht auf die Naturwissenschaften trifft?
Über diese Fragen sprechen wir in dieser Sonderfolge mit unserem Gast, Prof. Dr. Markus Tiedemann (markus.tiedemann@tu-dresden.de) von der TU Dresden. Neben seiner klaren Haltung zur Verknüpfung der Fachbereiche stellt er seine Perspektive als Professor für Didaktik der Philosophie und Ethik auf die Rolle „seiner“ Disziplin bei der Behandlung erkenntnistheoretischer und ethischer Probleme dar, wie sie alltäglich in den Naturwissenschaften und ihren Didaktiken vorkommen.
Wie es sich gehört, starten wir historisch bei Sokrates und Platon und sprechen über den philosophisch geprägten Beginn aller Naturwissenschaften. Gemeinsam erkunden wir Wege, welche nützlichen Verbindungen zwischen der Philosophie als Metadisziplin und den Naturwissenschaften aufgezeigt werden können, welche Parallelen sich zum Verhältnis der Chemie und Physik mit ihren Fachdidaktiken ergeben und wie diese ins Klassenzimmer gebracht werden können, bevor wir bei einem Plädoyer für die Notwendigkeit kollegialer Zusammenarbeit in Schule und Forschung enden.
Schaltet also unbedingt ein, falls auch ihr euch für diese erfrischend andere Perspektive auf interdisziplinäres Lehren und Lernen interessiert!
Ergänzende Literatur
Schnädelbach, H. (2003). Philosophie. In E. Martens & H. Schnädelbach (Hrsg.), Philosophie: Ein Grundkurs (7. Aufl., S. 37–76). Rowohlt.
Aufsatzdatenbank der Didaktik der Ethik und Philosophie sowie ihres Unterrichts: https://www.deletaphi.de/
Weitere Folgen
Folge 21: Nach der Promotion in die Schule?
Mit Sabrina Ochsen über ihren Karriereweg
04.12.2024 18 min
Alles hat ein Ende. Mehrere Jahre lang hat man sich intensiv mit seinem Forschungsthema auseinandergesetzt und (hoffentlich) erfolgreich seine Promotion abge...
Folge 20: Die Auswertung digitaler Fußspuren beim Chemielernen
Marvin Roski über den Einsatz von Learning Analytics
15.11.2024 39 min
Lernen findet zunehmend in Digitalen Räumen statt, z. B. auf Lernplattformen. Diese Digitalisierung von Lehr-Lern-Prozessen produziert Daten – viele Daten. D...
Folge 19: Der Quereinstiegsmaster für das Fach Physik an der FU Berlin
Novid Ghassemi über alternative Wege ins Lehramt
01.11.2024 43 min
In den MINT-Fächern gibt es immer mehr Lehrkräfte, die nicht über das ‚klassische‘ grundständige Lehramtstudium in den Beruf gelangen, sondern über andere We...