NICHT im Fachraum essen

NICHT im Fachraum essen Team
Since 08/2023 28 Episoden

Folge 27: Unterricht im Zeitalter der Digitalität – Digitale Medien und Fakenews

Mit Angelika Bernsteiner über die Hürden des digitalen Zeitalters

07.03.2025 38 min

Zusammenfassung & Show Notes

Was macht unser aktuelles, digitales Zeitalter aus? Was benötigt es, um im Zeitalter der Digitalität guten Unterricht mit und über digitale(n) Medien zu machen? Wie geht man im Unterricht mit Fakenews um? Und wie bereitet man angehende Lehrkräfte auf diese Herausforderungen vor? Diese Fragen hat sich unsere Gästin Angelika Bernsteiner gestellt und ihre Forschung im Design-Based-Research Format darauf ausgelegt. In diesem Beitrag stellt sie ihr Vorgehen, das von ihr entwickelte Seminarkonzept „Fakten, Fakes und Algorithmen – Digital kompetent im Zeitalter der Digitalität“ sowie die Befunde vor, die sie aus ihrer Forschung gewinnen konnte. Wir reden über den Einsatz von Mikrocontrollern in der Lehre und über Strategien zum Umgang mit Fakenews, wie aktive Inokulation, Debunking und PLURV-Techniken. Ihr seid neugierig geworden? Dann hört in die Folge rein!

 

Wichtige Publikationen: 

Mit Arduino der FFP2 Maske auf der Spur - https://www.pluslucis.org/ZeitschriftenArchiv/2023-3_PL.pdf

Förderung eines kritischen Umgangs mit (Des-)Informationen durch aktive Inokulation und Debunking - https://doi.org/10.31244/9783830997962.26

Kultur der Digitalität – ISBN: 978-3-518-12679-0

Neutralizing misinformation through inoculation: Exposing misleading argumentation techniques reduces their influence - https://doi.org/10.1371/journal.pone.0175799

Systematizing Decisions in Design‐Based Research: From Theory to Design. https://doi.org/10.1002/sce.21915