#21 Wie das Steuersystem Ungleichheiten reproduziert und Demokratie gefährdet (Prof. Dr. Hartmann)
14.04.2025 61 min
Zusammenfassung & Show Notes
In der Folge #21 bespricht Herr Prof. Dr. Michael Hartmann unter anderem folgende Fragen:
- Warum ist das Thema Eliten wichtig?
- Welchen Einfluss haben Eliten auf das Steuersystem?
- Welchen Einfluss hat das Steuersystem auf soziale Ungleichheiten?
- Warum ist das Thema Ungleichheit mehr als eine Neiddebatte?
- Welche Steuermythen prägen das ökonomische Alltagsverständnis?
Die Folge kann – wie immer – auch ohne das Schulbuch angehört und nachvollzogen werden.
Zusammenfassungen in Form von Zitaten sind sowohl im Blog zum Podcast sowie auf Instagramm zu finden.
Kapitelmarken
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
00:00:00 Vorspann
00:04:41 Einleitung & Vorstellung
00:08:12 Warum das Thema Eliten?
00:15:10 Was sind geschlossene Eliten?
00:26:52 Welchen Einfluss hat das Steuersystem auf Ungleichheiten?
00:39:10 Steuermythen Erbschaftssteuer
00:43:41 Welche Rolle spielen Sozialabgaben und der Sozialstaat?
00:47:08 Wie hat sich das deutschen Steuersystems entwickelt?
00:50:34 Wie können Ungleichheiten abgebaut werden?
00:55:50 Warum ist Ungleichheit mehr als Neid?
00:58:42 Was sollten Schüler*innen lernen?
Literaturempfehlung
- Hartmann, M. 2018: Die Abgehobenen. Wie die Eliten die Demokratie gefährden. Campus Verlag
- Hartmann, M. 2013: Soziale Ungleichheit. Kein Thema für die Eliten? Campus Verlag
Aufnahmedatum
12.11.2024
12.11.2024
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!