Plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht

Philippe Kersting

#24 Einblicke in den Band „Wirtschaft – plural“ der bpb (Julian Becker)

19.07.2025 57 min

Zusammenfassung & Show Notes

In der Folge #24 bespricht Herr Julian Becker unter anderem folgende Fragen: 
  • Was ist plurale Ökonomik?
  • Warum ist Pluralität ein Mehrwert in der ökonomischen Bildung?
  • Wie war der Entstehungsprozess des Bandes Wirtschaft – Plural der bpb?
  • Wie ist der Band aufgebaut?

Die Folge kann – wie immer – auch ohne das Schulbuch angehört und nachvollzogen werden.
 
Zusammenfassungen in Form von Zitaten sind sowohl im Blog zum Podcast sowie auf Instagramm zu finden.
                                                                         


Kapitelmarken
(Hinweis: die Kapitelmarken können im Player direkt angesteuert werden)
 
00:00:00 Vorspann
00:04:49 Die Brille der ökologischen Ökonomik
00:09:04



Literaturempfehlung


Aufnahmedatum
29.04.2025

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts