Politik aufs Ohr

Sina Beckmann und Manuel von Heugel
Since 04/2024 53 Episoden
Moin bei „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren möchten. Jeden Sonntag bringen Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, ihre einzigartigen Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen zugänglich zu machen.

In unserem lockeren, aber informativen Format, das sowohl ernsthaft als auch verständlich bleibt, wollen wir Politik greifbar und lehrreich gestalten. Wir laden euch ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv Teil unserer Community zu werden. Diskutiert mit uns über die neuesten politischen Entwicklungen, gebt uns Feedback und bringt euch mit euren Ideen und Fragen ein.

Abonniert „Politik aufs Ohr“, um keine Folge zu verpassen, und helft uns, Politik verständlich zu machen und den Dialog zwischen PolitikerInnen und BürgerInnen zu fördern. Lasst uns zusammen die Welt der Politik entdecken und verstehen. 
Wo treffen unterschiedliche Welten mehr aufeinander als in der Kneipe? Genau hier setzt unsere Kneipen-Edition von Politik aufs Ohr an. Sina Beckmann und Manuel von Heugel kommen in entspannter Atmosphäre mit Menschen ins Gespräch, die etwas zu sagen haben – offen, ehrlich und direkt.

In dieser Episode treffen wir auf Lars Kaper – Landwirtschaftsmeister, Vorsitzender des Kreislandvolks Friesland und überzeugter Praktiker. Gemeinsam sprechen wir über seinen Weg in die Landwirtschaft, den zweiten Bildungsweg und warum der Beruf heute wieder mehr junge Menschen anzieht. Es geht um die Realität auf dem Milchviehbetrieb mit 500 Kühen, den Wandel der Arbeit durch Technik und Digitalisierung sowie um Energiegewinnung durch Biogas und Photovoltaik. Lars gibt uns Einblicke in Milchpreise, Vermarktung, politische Rahmenbedingungen und die internationale Wettbewerbssituation – aber auch in die Herausforderungen von Tierwohl, Haltungskennzeichnung, Herkunftstransparenz und CO₂-Reduktionszielen. Dabei wird klar: Landwirtschaft ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung, Wirtschaftssektor und Mitgestalterin der Transformation.

Und natürlich diskutieren wir auch über das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Gesellschaft. Was braucht der Rotschenkel? Was braucht der Betrieb? Was braucht die Zukunft?

Es wird diskutiert, gelacht und auch mal gestritten – ohne Skript, aber mit Haltung. Ungefiltert, nah dran und immer mit einer Prise Kneipenflair.

Weitere Folgen

Wo hört legitimer Lobbyismus auf – und wo beginnt korrupte Einflussnahme?

06.04.2025 48 min

In Episode 52 unseres Podcasts nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines oft diskutierten und zugleich wenig transparenten Themas: Lobbyismus. Wo genau e...

Neues Spiel, neues Glück - die Konstituierung des Bundestags

30.03.2025 49 min

In dieser Episode von Politik aufs Ohr nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der ersten Bundestagssitzung nach der Wahl – der sogenannten Konstituierung. W...

Entscheidung im Bundestag - das bedeuten Sondervermögen und Co.

23.03.2025 49 min

Moin und herzlich willkommen zur 50. Episode von „Politik aufs Ohr“! Heute sprechen wir über ein historisches Finanzpaket: Der Bundestag hat ein Sondervermög...

2025 - Sina Beckmann und Manuel von Heugel